Festplatte formatieren weil länger auf Stereo-Box gelagert? Macht das Format. Sinn?

Laurent

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
677
Hallo,

ich habe eine meiner Festplatten länger auf eine Stereo/HiFi-Box gelegt :wall::d
Jetzt will ich die Platte aber für (mehr oder weniger sensible Daten) verwenden. Die aktuellen Daten der Platte sind soweit noch OK! D.h. bisher habe ich keine Probleme beim Öffnen von Files gehabt. habe natürlich aber bisher nicht alle Files der Platte gecheckt. Wie auch immer ... jetzt dachte ich mir daß ich die Platte ja (vorsichtshalber) mal "richtig" formatieren könnte um eventuelle Stereo/HiFi-Box-Magnetisierungen auf der Platte erstmal zu beheben, um dann die echten neuen Daten auf Platte kopieren.
Frage : Macht die Formatierung vorher (2TB ~ 11Std.) dann überhaupt einen Sinn? Werden die Sektoren(?) der Platte beim Kopieren der neuen Daten nicht ohnehin überschrieben und damit ggf. korrigiert, oder kann es bei solchen Stereo/HiFi-Box-Magnetisierungen tatsächlich zu echten Hardwarefehlern kommen, die vllt gar nicht mehr (durch Formatierung) behoben werden können? ... Oder sogar nur durch eine Formatierung behoben werden können?

Ich hoffe ich hab das soweit verständlich beschrieben :d

Iwie blick ich das noch nicht so recht! Hat jemand Rat?


Anmerk.: Solche HDD-Prüf Tools will ich erstmal vermeiden. Die kann ich ja immer noch nutzen wenn die Platte dann doch irgendwann rumspinnen sollte o.ä.! Backup der Daten ist ja vorhanden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das richtige "Low-Level-Format" gibt es ja schon seit langer Zeit nicht mehr. Die aktuellen Tools überschreiben nur die Daten mit Nullen bzw. mehrmals anhand eines Algorithmus. Falls durch deine Magnetisierung an der Sektoren-Einteilung was hopps gegangen ist hättest du dann Pech gehabt.
Ich würde einfach mal einen Checkdisk laufen lassen und die S.M.A.R.T.-Werte mit z.B. Crytal Diskinfo prüfen.
Bei Fehlern kannst du ja dann immer nochmal komplett formatieren.
 
Falls durch deine Magnetisierung an der Sektoren-Einteilung was hopps gegangen ist hättest du dann Pech gehabt.
Was heisst denn hier genau "Pech gehabt"? Sind die Bereiche dann wirklich FÜR IMMER kaputt oder kann das eine Formatierung beheben? In dem Fall macht das Prüfen m.E. dann eh keinen Sinn, dann würd ich einfach über Nacht Formatieren und gut is'.
Wenn Formatieren da aber generell auch nicht hilft, nützt mir das Prüfen auch nicht wirklich. In dem Fall würd ich (falls unbedingt notwendig) auf ne andere HDD umschwenken!
Was nun also tun?

Anmerk.: Die Frage ist auch generell gemeint! D.h. kann Formatieren solche ungewollten Magnetisierungen "beheben", oder macht eine solche Magnetisierung eine HDD wirklich "hardwaretechnisch" kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder macht eine solche Magnetisierung eine HDD wirklich "hardwaretechnisch" kaputt?

Ja. In der professionellen Datentechnik werden zu vernichtende HDD zunächst in einem Magnetfeld gelöscht und anschließend mit einem Dorn durchbohrt und dann geschreddert.

Freilich kannst du nicht sicher feststellen, ob die Platte wirklich einen Magnetschaden hat oder nicht. Wenn sie funzt heißt das überhaupt nichts. Das Funzen kann ein Ergebnis der Fehlerkorrektur sein und am Tag später kann sie schon nicht mehr funzen. Allerdings hat eine Lautsprecherbox oben für gewöhnlich die Hochtöner und die haben bloß winzige Minimagnete, die einer Platte eigentlich nicht gefährlich werden dürften. Checke mal die Smart-Werte, lasse chkdsk laufen, formatiere. Mehr kannst du nicht tun. Verwenden oder weg? Quo Vadis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste die Platte nicht komplett neu magnetisiert werden, wenn ich sie immer wieder komplett voll schreibe (ggf. auch mehrmals)?

MfG
 
Nein. Es gibt da magnetische Spur- bzw. Sektoreinteilungen auf den Plattern. Die werden nur bei der Produktion geschrieben und danach nicht mehr. Früher gab es hierfür Low-Level-Formatierungen, die sind aber schon ewig abgeschafft. Wenn diese Markierungen beschädigt sind, ist Sense. Wie man das prüfen könnte, ist mir unbekannt. Vermutlich kann das nur der Hersteller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh