Bei WinXP ist das eigentlich ganz einfach. Nur solltest du dir vorher überlegen wie viele Partitionen du anlegen möchtest und welches Dateisystem jeweils verwendet werden soll. Wenn du FAT32 benutzen willst, denke daran, dass WinXP FAT32 Partitionen nur bis zu 32 GByte erstellen kann. Wenn du größere erstellen möchtest, musst du einen DOS Partitionierer, wie FDisk oda XFDisk, benutzen. Also, NTFS oda FAT32, überlegs dir.
Ansonsten musst du im BIOS bei der Bootreihenfolge als erstes das CD-ROM auswählen. Nun kannst du von der WinXP-CD booten. Während der Installation kannst du die Festplatte einrichten. Die erste Partition, wo WinXP drauf installiert werden soll, solltest du mindesten 8 GByte groß machen. Nach ner Zeit breitet sich WinXP mit den gesamten installieten Programmen wie ein Krebsgeschwür aus und da wird es mit 4 GByte schnell mal zu eng. Also, mindestens zwei Partitionen. Eins fürs Betriebssystem und den wíchtigsten Programmen und die andere für die restlichen Daten, ggf. kannste den restlichen Platz auch noch beliebig in Partitionen aufteilen.
Dort wo du die Möglichkeit bei der Windows Installation hast, kannst du die Partitionen erstellen, oda aba, du erstellst nur die eine Systempartition und installierst WinXP darauf. Dann kannst du später über die Datenträgerverwaltung die restlichen Partitionen einrichten. Um sie benutzen zu können, musst du sie einfach noch formatieren. Das kannst du alledings auch bei der Installation machen.