Festplatte (bald?) defekt?

DragonClaVV

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2010
Beiträge
4.437
Hey Leute.

Folgende Probleme bestehen seit ein paar Wochen(Ich habe 2 Platten wovon jedoch zur Zeit nur eine genutzt wird):

Das Hochfahren von Windows (W7 64bit) geht in einem normalen Tempo. Nachdem dann das Windows Logo verschwunden ist und der Desktop erscheint braucht der PC gerne mal 2-3 Minuten bis er alles nötige geladen hat und ich anfangen kann ihn zu benutzen.

Geladen werden muss dabei nichtmal besonders viel. (Steam, CCC, McAfee und meine Druckerprogramme)

Meine Desktopsymbole brauchen alleine schon eine ganze Weile bis sie vollständig ihre richtigen Symbole erhalten. Meist sind sie kurzzeitig sofort vorhanden wandeln sich dann jedoch zu einem Leeren Blatt(Also wie in Word Neues Blatt) und wandeln sich nach und nach zu ihren richtigen Symbolen um.

Wenn ich etwas installiere kann ich nebenbei sogut wie gar nichts machen da alles sehr sehr stark verzögert ist. Nichtmal im Browser surfen. Dort dauert dann auch jede Aktion einige Sekunden bevor sie ausgeführt wird.
Wenn ich irgendwelche Ordner öffnen möchte kommt es immer mal wieder vor das dort erst nach 3-4 Sekunden etwas erscheint (dabei ist es egal ob dieser besonders voll ist oder auch relativ leer).

Dazu kommt das die Festplatte nicht durchgehend aber immer mal wieder obwohl kein Zugriff auf sie besteht ein anhaltendes Surren verursacht. Das passiert manchmal während ich am PC arbeite oder auch wenn ich gerade nichts daran mache. Dies endet dann immer mit einem kleinen Rattern und anshcließend ist sie wieder still bzw das ganze geht von vorne los. Es ist jedoch kein mechanisches Rattern sondern klingt wie ein Zugriffsgeräusch.

Außerdem merke ich dies auch bei einzelnen Spielen. Wo ich es besonders festgestellt habe ist WoW und bei Stronghold Crusader.
Bei WoW äußert es sich so das die Festplatte komplett still ist und wenn ein Mob gerade umfällt bzw ich ihn Plündere das es ganz kurz stockt und ich ein kleines Geräusch von der Festplatte höre.
Bei Stronghold war es so das ich bspw eine Einheitenmenge angewählt habe und ihnen einen Bewegungsbefehl erteile. In dem Moment des erteilten Befehls stockte es auch wieder. Genauso wenn einer der Gegner eine Nachricht abschickt stockt es kurz und dann wird sie abgespielt (Die Sounddateien sind als MP3 im Ordner gespeichtert also wird dort denke ich manuell drauf zugegriffen) Beides mit einem leisen aber deutlich hörbaren geräusch von der Platte.
Das passiert jedoch nicht durchgehend sondern immer mal wieder.

Wegen der oben genannten Gründe hab ich mir dann vor einigen Tagen mal HD Tune Pro heruntergeladen. Die SMART Funktion zeigt mir beim Health Status ein OK. Der Benchmark(3mal ausgeführt) jedoch zeigt folgendes:

- Links ist die genutze Platte. Rechts ist zwar aktiv wird aber nicht genutzt zur Zeit.



Kann ich mich drauf einstellen in absehbarer Zeit die Festplatte(n?) auszuwechseln zu müssen oder hat irgendwer eine Idee?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zeig mal bitte die SMART-Werte.
Das Alignment der EARS stimmt? Kannst du mit dem AS SSD Benchmark prüfen.
Benchmarks sehen normalen aus.

RAM steckt genug in der Kiste?
 
Smart Werte:

Und hier von dem AS SSD Benchmark(Ich hab jedoch normale Festplatten daher dauerte der allgemeine Test ziemlich lange. Falls das egal ist kann ich das morgen nachholen):

Genutzte Platte:


Ungeutzte Platte:


Ram ist genug vorhanden (12 GB).
 
Zuletzt bearbeitet:
SMART-Werte sehen gut aus, nichts auffälliges.

Mit dem AS SSD meinte ich eigentlich nur im Hauptfenster gucken ob oben links in grün OK oder rot BAD steht.
Grün = Alignment für die EARS ist okay, wegen der 4k-Sektoren sollte man hier drauf achten und da dies ähnlich wie bei SSD gilt kann man das einfach mit dem AS SSD prüfen.

Läd der seit neuestem so langsam oder war das schon so nach dem Setup bzw. als irgendein Programm installiert wurde?
 
Bei beiden Platten gibts ein Grünes OK.

Ich hab die Platten noch nicht alzu lange drin. Vielleicht 4 oder 5 Monate.

Ich muss ganz ehrlich sein jetzt müsste ich lügen :/ . Ich kann mich nicht erinnern das es mir am Anfang aufgefallen wäre. Aber seit ~ Anfang Januar ist es definitiv so wie es jetzt ist.
 
Mal ein Update von mir.

Mittlerweile habe ich bereits meine Festplatten ausgewechselt und habe jetzt 2x die WD2001FASS verbaut.

Das gute ist das Hochfahren des PCs und das Starten der Programme läuft jetzt sehr fix ab. Allerdings habe ich noch immer das Problem das in manchen Games die Sachen von der Festplatte lesen müssen (WoW ist ein gutes Beispiel) bzw auch selten beim Surfen ein kurzes Standbild verbunden mit einem kurzen Zugriffsgeräusch der Platte.

Was ich seitdem probiert habe:

- Antivirenprogramm testweise deaktiviert
- Biosupdate des Mainboards
- PC neu aufgesetzt
- Alle anderen Controller im Bios deaktiviert
- Wirklich sämtliche Treiber auf den aktuellsten Stand gebracht
- Sowohl als Raid0-Verbund, AHCI und IDE laufen lassen
- Den Schreibcache der Festplatten deaktiviert
- Indizierung von Dateien auf der Platte deaktiviert

Leider hat nichts davon geholfen und mir gehen die Ideen aus :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich hört sich das nach zu erwartendem Verhalten von einer Green-HDD an. Die Dinger haben keine besonders dollen Zugriffszeiten und versuchen als Energiesparer natürlich möglichst schnell in den Kopf-Park-Modus zu wechseln, deshalb wahrscheinlich auch die krasse Verzögerung und Geräusch, wenn ein Spiel plötzlich wieder Dateien wie MP3s von der Platte lesen muss.
Ich würde mir entweder ne SSD für OS und wichtigste Spiele oder eine kleine SSD für OS und eine 2,5" 7200er für Spiele holen. Wenn dir die Lautstärke egal ist auch eine 3,5" 7200er.
Wenn du kein Geld für eine SSD hast, würde ich mir sowas kaufen: Hitachi Travelstar 7K500 500GB, SATA II (HTS725050A9A364) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Darauf OS und Spiele installieren und du solltest deutlich besseres Startverhalten bekommen (Start, Desktop-Laden etc sind insb. viele kleine 4k-Zugriffe, deshalb wäre insbesondere hier eine SSD anzuraten)

Als Zwischenlösung würde ich mal in den erweiterten Energiesparoptionen einstellen, dass die HDD nie ausgeschaltet wird, das würde zumindest unterbinden, dass sich deine Platten in den besagten Park-Kopf-Modus flüchten... Ist für Festplatten eigtl. sowieso anzuraten, da dies die mechanische Belastung verringert, geht natürlich leicht auf Kosten des Energie-Verbrauchs... soweit das bei Green-Drives überhaupt eine Rolle spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hotzen.

Sorry für die späten Antworten aber ich hab momentan relativ wenig Zeit.

Mittlerweile hab ich die Green-HDDs gar nicht mehr eingebaut wie oben schon beschrieben und von WD 2xWD2001FASS eingebaut.

Nur leider ist das Problem bei diesen weiterhin vorhanden. Oben genannte Punkte bin ich auch mit diesen durchgegangen und die Energiesparoptionen hab ich auch abgestellt. Leider besteht das Problem weiterhin. Windows hab ich auch schon mehrmals runter geworfen und wieder drauf gepackt.

Dabei habe ich einmal nur die nötigsten Treiber installiert und ein anderes mal alles auf den aktuellsten Stand gebracht (Chipsatztreiber etc)

Beides liefert das selbe Problem. Normalerweise hat man ja auch bei Ladebildschirmen einen Ladebalken der einen zeigt wie weit der Ladevorgang fortgeschritten ist, meist kombiniert mit einem dauerhaft Animierten Symbol während sich der Ladenbalken weiter füllt.

Bei mir ist es quasi so das der Ladebildschirm erscheint es bewegt sich einige Sekunden nichts und dann springt der Balken plötzlich in einem großen Schritt vorwärts wobei er sich früher ganz normal gefüllt hat.

Wer weiß vielleicht höre ich in diesem Fall ja schon die Flöhe husten aber je nach Situation sind diese Standbilder verhängnisvoll und wenig Spaßfördernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Platten langsam kaput gehen kommen wenn man Glück hat erstmal paar Fehler ,die Platte fängt an viel zu rattern und klackern.
Smart Werte können auch helfen ,aber sind schwer zu Interpretieren,ich empfehle immer aktive Kühlung ,meine HDDs haben dann immer lange gehalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh