[Kaufberatung] Fernsehegerät bis 500€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KilkennY

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
1.016
hey ho,
gestern abend ist mein alterröhrenfernseher abgeraucht. deswegen bin ich nun auf der suche nach einem neuen gerät. da lcd geräte nicht nur stromsparender sind, sonder auch besser aussehen und ein besseres bild haben möchte ich auf einen lcd umsteigen. nun ein paar spezifikationen, die dass gerät haben sollte. zunächst natürlich mal ein gutes p/l verhältniss. von der größe her sollte ca26" reichen. bei den extras gibt es nur die bedingung, dass integrierte boxen vorhanden sein müssen und ein pc daran anschluss finden kann. für alles andere gil gilt "muss-nicht-kann-aber". das gerät wird erstmal über kabelanschluss betrieben. der preis von 500€ sollte erstmal nicht überschritten werden.
ich selber habe mich natürlich auch mal umgesehen und habe dabei folgende geräte ins auge gefasst.

-Samsung LE 26A466
-Samsung LE 26A457
-Samsung LE 26 R 32

ich bitte um eure empfehlungen und meinung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Geräte sind alle nicht schlecht oder ums mal anders zu sagen, in der Klasse kann man nicht viel falsch machen. Würde aber einen aus der A Serie kaufen, wenns es denn ein Samsung werden soll. Die R Serie ist die alte Generation.
Und das LCD TVs ein besseres Bild haben, ist abhängig von der Zuspielung. Analoges TV-Signal sieht auf einer Röhre wesentlich besser aus...
Würde dir empfehlen, dir die TVs vorher mal im Laden anzusehen. Verschaff dir selbst einen Eindruck ;)
 
ansehen werde ich mir die dinger eh bevor ich einen kaufe. werde heute abend mal durch die gegend düsen und mir ein paar ansehen und vielleicht auch einen kaufen. bin auf dem tv bereich nicht sehr bewandert. was ist denn ein analoges signal? bei uns kommt ein kabel vom kabelanschluss aus der wand, der liefert das signal. kann man das signal irgendwie umwandeln?
 
wow hätte nicht gedacht, das es in der preisklasse sogar 32 zoller gibt. dazu noch gute.
 
Ob ihr Kabel Digital habt weiß ich natürlich auch nicht...
Das Signal wandeln geht aber nicht.
 
ich sehe gerade, dass der lg einen dvbt tuner integriert hat. heißt das, dass ich dann per svbt fernsehen kann, falls dvbt bei mir vorhanden ist?
 
Jup, Antenne dran und fertig. Wenn es denn verfügbar ist. Die Senderauswahl ist je nach dem auch recht dürftig.
 
hm.... wir wohnen genau an einem rand wo es fragwürdig ist, ob ich da programme bekomme... woran erkenne ich denn ob ich digitales kabel habe? an der art des kables bzw steckers, der aus der wand kommt?
 
falls du kabel digital hättest hättest du einen digital receiver zwischen tv gerät und der dose in der wand

hast kabel analog ;)
 
gut, dann hätten wir dass schonmal rausgefunden ^^. schränkt mich dass jetzt in der auswahl der fernseher ein? oder gibt es da entsprechende adapter?
 
du musst halt wissen egal welchen lcd oder plasma du kaufst mit einem analogem singal reißt keiner was
eine klassische röhre ist dafür immer noch das beste

verbessern kannst du das bild durch einen digital receiver; kabel betreiber anrufen
kostet im monat ein paar euro mehr

in der wahl des tvs schränkt es dich nicht ein, falls du das analoge signal weiter nutzen möchtes geht das wie bei einer röhre, analog tuner ist eingebaut, kabel dran sender suchen fertig
 
hm... dann muss ich mal sehen ob ich für den übergang doch ne röhre nehme. dauert noch ein halbes jahr bis ich dem analogen anschluss den laufpass gebe.
 
weiß ja nicht bei welchen betreiber du bist aber eine umschaltung auf digital kostet 2-3 euro im monat zusätzlich
das analoge signal ist ja auch weiterhin verfpgbar
eine übergangslösung halte ich da auch für unsinn ;)
 
achso, ja bei 2-3 euro im monat zusätzlich ist es klar, dass ich auf digital umsteige. najut, dann bedanke ich mich erstmal für die schnelle und kompetente hilfe. wenn ich mich fpr ein gerät entschieden habe schreibe ich vielleicht einen kleinen erfahrungsbericht. bis dahin erstmal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh