Feinschliff für Allround/Spiele PC mit Focus auf Stabil und Leise

H

hardwareluxxgl

Guest
Hi.

Ich habe mich ordentlich schlau gemacht (hoffentlich) und würde gerne meinen aktuellen Stand absegnen lassen.

Ziel ist ein leiser PC mit dem man die nächsten Jahre Spiele ohne höchsten Leistungs-Anspruch (eher Strategiespiele, muss nicht volle Details haben, 1650x1080 Monitor)

- Asrock H97 Fatal1ty Performance
- XEON 1231 v3
- Alpenföhn Brocken Eco
- 2x4 GB RAM (Crucial Ballistix Sport) oder was auch immer günstig ist
- SSD Samsung 830 256GB
- HIS R9 280 IceQ
- Cooltek Antifon
- Cooler Master V450S

Anmerkungen:
- Die SSD ist noch vorhanden (und sollte ja noch genug Leistung haben. In 1-2 Jahren gibt es für Windows 9 eine neue)
- Das Mainboard habe ich bereits bestellt, steht also auch ziemlich fest. Das gab es bei Amazon.co.uk für 60 EUR inkl. Versand und da nehme ich gerne die 4 RAM-Plätze und den besseren Sound-Chip mit. Zumal es an dem Board wohl auch kaum etwas auszusetzen gibt.
- Der XEON ist ziemlich gesetzt, sehe nichts was dagegen spricht.
- Der CPU-Lüfter soll vor allem leise sein und kein teurer Riese. Ich bin bislang immer mit Arctic Freezer gut gefahren, aber der Brocken wird aktuell so viel empfohlen, dass ich denke damit nichts falsch zu machen.
- RAM reichen (erstmal) 2x4 GB und welcher Hersteller ist mir (in Grenzen recht egal). Obiges sollte keine Probleme machen.
- Die Graka wird ziemlich sicher eine R9 280. Das X brauche ich die nächsten Jahre nicht und 290 erst recht nicht (und nvidia hat P/L-mäßig nichts vergleichbares).
Wichtig ist mir bei der Karte, dass sie leise ist. Und nach dem Wälzen dutzender Tests/Vergleiche (und das war nicht leicht, weil meist die 280x getestet werden) scheint die IceQ (ohne x²) die leiseste zu sein. Mich wundert das zwar, weil ich denken würde dass ein relativ kleiner (und schneller) Lüfter kaum leiser sein kann als 2-3 10cm-Lüfter, aber scheint Konsens zu sein.
- Als Gehäuse finde ich Cooltek Antifon oder das Fractal Design R4 sehr schick und beide bekommen sehr gute Kritiken. Das R4 scheint etwas weiter verbreitet zu sein. Kann jemand den direkten Vergleich ziehen und sagen wieso sich der Aufpreis lohnen würde?
Sollte ich dazu gleich Silent Wings ordern oder sind die verbauten Lüfter brauchbar?
- Als Netzteil haben sich im Grunde das V450S oder aber ein BQ Straight Power E9 CM herauskristallisiert. Das E9 scheint etwas leiser zu sein, aber das VS hat die etwas höherwertigen Teile und anscheinend hat es einen refresh gegeben, der es lautstärkemäßig zum E9 aufschließen lässt. Und es ist günstiger.
Diese Woche kommt ja von BQ auch der Nachfolger E10 raus, der einen ähnlichen Preispunkt zu haben scheint. Ich werde da vielleicht noch die ersten Tests abwarten.

Ich würde mich sehr über begründete (!) Änderungsvorschläge freuen.
Wie man hoffentlich merkt ist mein Fokus nicht auf BlingBling und Super-Gaming-Power gerichtet, sondern auf solide stabile Leistung und Langlebigkeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist gut so wie es ist.
Die Samsung 830 ist doch Top da brauch man sich keine Gedanken machen.
Das Mainboard hätte ich auch gerne für 60€ abgestaubt habs aber verpennt gz dazu :)

PS: die beigelegten Lüfter von Gehäusen sind meist kacke und manche sind doch halbwegs zu gebrauchen also eher durchschnitt ( bei CoolerMaster hatte ich halbwegs brauchbare mal beigelegt, aber ist auch ein Glücksspiel, denk ich). Besseres gibt es sicher.

Noiseblocker wäre hier eine sehr gute Adresse für leise Lüfter oder deine schon genannten SilentWings
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein hoch auf Mydealz :d

Ich hab das Asrock Fatal1ty Killer für 65€ abgestaubt :d Quasi das gleiche Bord nur mit Ram 3200+ und dem "Gamer Lan"
 
Jupp, mydealz. :)
Habe auch nach beiden Boards geguckt, mit dem h97 hab ich mich dann aber auf den xeon festgelegt, sonst würde ich jetzt wohl noch grübeln ob ich nicht eine i5-k nehmen sollte. ;-)
Außerdem habe ich zum Killer-LAN auch schlechtes gelesen. Aber den m.2-Steckplatz hätte ich gerne mitgenommen...

Kommentare, vor allem zu GraKa/Gehäuse/Netzteil, sind weiterhin gewünscht
 
dann verrate ich dir lieber nicht das du mit dem Asrock H97 auch den Multiplikator anheben kannst. Einzig beim RAM ist mal limitiert auf die vorgegebenen 1600MHz, das kann man aber bei dem Preis verschmerzen oder ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, von den leichten Übertaktungsmöglichkeiten habe ich gelesen. Allerdings waren sich die Quellen uneins ob das sinnvoll ist oder nicht. Aber außer etwas undervolting für Verbrauch/Lautstärke werde ich da wohl nichts tun.
 
mit dem board kannst den K auf 5Ghz Takten wenn er das schaffen sollte, es funktioniert wie ein Z Board nur mit fix 1600 Ram

ob Intel dagegen etwas tut steht natürlich in den Sternen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh