FAT32 oder NTFS

Bllubbor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
254
Hi leute hab mir heute eine 250GB externe festplatte beim norma gekauft!
Sie ist FAT32 formatiert was ist bei so großen platten besser ?
FAT32 oder NTFS ??

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich würde die Platte in zwei oder mehr Partitionen einteilen. Also eine einzige 250 GB große Partition würde ich nicht empfehlen.

Und NTFS wäre die bessere Wahl.
 
hab sowiso vor 2 oder 3 paritonen zu machen 250 ist zu groß und zu riskant !
aber trotzdem sind die partitionen noch immer rießig !desswegen hab ich gefragt !
kannst du mir auch erklären warum NTFS ?
 
weil du mit fat32 nicht über 4 Gig große Dateien speichern kannst, zum beispiel bei dvd-images ist das schon käse.... ausserdem ist bei großen Laufwerken für meinen geschmack der zugriff wesentlich schneller...
 
na weil du doch nich die ganze festplatte leerräumen willst wenn mal eine partition spinnt
 
Es heißt, dass große FAT32 formatierte Partitionen ab einer gewissen Größe in der Leistung einbrechen. Dazu kommt noch, dass NTFS das neuere, modernere Dateisystem ist. Beim FAT Dateisystem ist die Clustergröße abhängig von der Partitionsgröße. Je größer die Cluster desto größer ist der Verschnitt und somit die Platzverschwendung. Anders bei NTFS. Bei NTFS kann man die Clustergröße frei wählen. Bei großen Partitonen hast du also mit NTFS als Dateisystem einen wesentlich geringeren Verschnitt.
 
Highlander schrieb:
...und mir bitte erklären warum einzelne partitionen besser sind als eine große? ;)

und meiner Meinung nach mit nur einer Partition die Platte schneller/mehr fragmentiert als bei mehreren Partitionen.

Denn wenn ich z.B. hauptsächlich die Spielepartition nutze, bleiben andere Partitionen idR. sauber defragmentiert.
 
Also ich kann das nicht nachvollziehen warum man nicht eine Große Partition als Datenmüllhalde nutzen solle :fresse:

Das Fragmentierungsargument finde ich dagegen schon mal berücksichtigungswert...

Wenn man aber 250GB nur als Storage = Datenmüllhalde benutzt ändert man nicht so viel wie wenn da Anwendungen/Games druff sind die alle Nase lang was ändern...

Kommt wohl auf den persöhnlichen Geschmack und aufs Einsatzgebiet an!

Grüßle
xRuBiCoNx
 
hab bis jetzt immer nur NTFS benütz und noch nie damit probz gehabt.
 
Ein weiterer Vorteil ist das bei einem Absturz mit einem NTFS Laufwerk weniger bzw. keine Daten (Cluster) verloren gehen!
 
wenn du nur eine große partition hast kannst du nicht sauber deine hdd formatieren ohne dabei die restlichen daten mit wegzulöschen. 2 sollten es schon MINDESTENS sein, eins fürs os und eins fürs andere. über mehr als 2 kann man sich sicherlich streiten wie wir es schon vor einiger zeit getan haben, ich persönlich kann nur mit mehr als 5 partitionen sauber arbeiten.
 
Frankenheimer schrieb:
2 sollten es schon MINDESTENS sein, eins fürs os und eins fürs andere.

Bllubbor schrieb:
Hi leute hab mir heute eine 250GB externe festplatte beim norma gekauft!


denke nich, dass er sein os auf ne externe platte packen will :xmas:

naja, fat32 kann maximal bis 4 TB verwalten

vorteile:
kann (einfach) mit linux gelesen werden
kannst einfach mit dos drauf zugreifen (bei ner externen hd sichelrich nich erwähneswert)


naja, wuerde auch zu ntfs tendieren ;)
 
viruz schrieb:
denke nich, dass er sein os auf ne externe platte packen will :xmas:

naja, fat32 kann maximal bis 4 TB verwalten

vorteile:
kann (einfach) mit linux gelesen werden
kannst einfach mit dos drauf zugreifen (bei ner externen hd sichelrich nich erwähneswert)


naja, wuerde auch zu ntfs tendieren ;)
:lol: :wall:

grad erst gesehen das es ne externe hdd ist :fresse: ok ich zieh alles zurück , richte es so ein wie du willst nur ntfs würde ich auf jeden fall empfehlen.
 
vorteil ntfs gegenüber fat32:

mit ntfs hast du viel mehr verwaltungsmöglichkeiten (zb im netzwerk etc)!

mfg engele
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh