Farblaser Drucker Empfehlung

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hallo Leute!

Ich suche einen guten Farb-Laser Drucker und kenne mich da nicht so wirklich aus. Ich schreibe einfach mal was ich damit machen will bzw. was er können muss. Der Drucker soll im Büro seinen Dienst tun also es wird schon einiges Gedruckt.

- Lan Anschluss
- Farbfotos in guter Qualität (keine Photo Qualli)
- GÜNSTIG im Unterhalt !!!!! (Toner etc.)
- Warmlaufzeit sollte recht schnell gehen
- zügiger Ausdruck von Schwarz/Weiß Documenten

Sollte schon kostengünstig sein. Sage mal so um die 500 Euro. Ich weiß ist nicht so viel aber gibt es da welchen der meinen Kriterien in etwa erfüllt?

Hilfe wäre wirklich super!!

gruß michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal den Samsung CLP-510N an. Vom Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall ein Top Gerät.

Der Drucker soll im Büro seinen Dienst tun also es wird schon einiges Gedruckt.
Was verstehst du unter "Einiges" ? Etwas genauere Zahlen wären da schon angebracht - also 1000 Seiten die Woche oder 10.000 oder wie viel?

GÜNSTIG im Unterhalt !
Da wirst du bei preiswerten Farblasergeräten immer Kompromisse eingehen müssen. Bei großen Volumen schwarz/weiss Druck ist ein s/w Laser auf jeden Fall günstiger.

Vergleichsweise gut in puncto Unterhalt schneiden meist Kyocera Modelle ab, der Hersteller wirbt auch mit günstigen Druckkosten. Deinen Vorstellungen entspräche da z.B. der FS-C5015N - ist aber etwas teurer als 500€.
 
Ich hab den Epson C-1100... zwar ohne LAN, den gibts aber auch mit. Bin sehr zufrieden mit dem Teil bisher und der liegt in deiner Preisklasse. Nutze den allerdings nur privat, mein Druckaufkommen ist für einen Laser wohl eher gering.
 
Vielen Dank!nSchaue mir eure Geräte gleich mal an.
Was verstehst du unter "Einiges" ? Etwas genauere Zahlen wären da schon angebracht - also 1000 Seiten die Woche oder 10.000 oder wie viel?
Das ist eben schwierig zu sagen. Ist nicht mega viel los aber eben mehr als bei einem privaten Drucker. Würde sagen so bis 100 Seiten am Tag.
 
100 Seiten am Tag stecken diese Geräte eigentlich alle gut weg. Wenn du viel farbig druckst wirst du aber regelmäßig neue Toner einplanen müssen. Wie gesagt in puncto Kosten/Seite ist Kyocera top.

Für eine Firma kann es auch interessant sein ein größeres Kopiergerät incl. Wartung/Verbrauchsmaterial zu mieten. In dem Bereich gibt es diverse Firmen die das zu attraktiven Konditionen anbieten (wenn man Kosten für Ersatzteile & Toner berücksichtigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir den "Kyocera FS-C5015N" auf deine Empfehlung hin mal ein wenig näher angeschaut. Sieht wirklich gut aus. Vor allem der anscheinend günstigster Preis pro Seite klingt sehr gut.
Wie schlägt er sich gegen den Samsung CLP-500N ?

Bin schon fleißig am Vergleichen aber möchte einfach noch eine zusätzliche Meinung hören.

Haben momentan einen Samsung CLP-500 Farblaser. Das Teil ist ganz gut nur leider ist diese "Fotozelle" oder wie das Teil heißt zig tausend Ausdrucke zu früh kaputt gegangen und eine neue Zelle lohnt da ja auch nicht so wirklich.
Habe auch irgendwie den Eindruck das er viel Toner braucht auch wenn ich das in diversen Online Test´s nicht finden konnte. mir fehlt da leider der Vergleich.

gruß

michi
 
und eine neue Zelle lohnt da ja auch nicht so wirklich.

Diese Dinge sind eben einfach Verschleißteile bzw. Verbrauchsmaterial. Ein kompletter Satz Toner ist bei den preiswerteren Geräten meistens auch teurer als der Neupreis des Druckers. Die Folgekosten muss man da immer bedenken ;)

Der CLP-510N ist schon ein sehr guter Drucker, vor allem weil er auch so nette Gimmicks wie Duplex bietet, was die Konkurrenz in diesem Preissegment oft nicht anbieten kann. Von den langfristigen Kosten ist der Kyocera aber sicher das effizientere Modell.

Vielleicht kann ja jemand anderes hier nochwas empfehlen? Bin doch nicht der Einzige im Forum, der bissl Ahnung von Farblasern hat, oder? :)
 
Vielleicht kann ja jemand anderes hier nochwas empfehlen? Bin doch nicht der Einzige im Forum, der bissl Ahnung von Farblasern hat, oder?
Das hoffe ich auch :-)

Aber trotzdem vielen Dank für deine Hife!
 
- Farbfotos in guter Qualität (keine Photo Qualli)
Hier wäre ein Gerät mit Continuous Tone/ Contone Mode interessant. Im Prinzip sorgt das für die Wiedergabe echter Halbtöne (ein 4-Bit Continuous Tone bedeutet also 16 rasterfrei erzeugbare Farben). Im Bereich von Farbkopierern schon seit "jeher" bekannt. Hochbittige Modi wirst du im Consumerbereich nicht finden, aber Minolta sollte u.a. recht günstige Geräte mit 4-Bit im Programm haben (natürlich bist du damit nicht auf 16 Farben festgelegt - das als Basis sorgt aber für einen erheblich feineren Druck).
Welche Geräte das nun wie implementiert haben, kann ich auf die schnelle nicht sagen, nutze selbst einen HP 9500 mit 8-Bit Contone Mode (da genügen ihm 600dpi, um ein fast rasterfreies Bild zu erzeugen), der aber "leicht" oversized sein dürfte ;-) - dafür aber immerhin sehr geringe Verbrauchskosten.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Hilfe.
Das mit den Farbbildern muss nicht super toll dargestellt sein. Man muss ein wie gesagt "gutes" Bild haben wo man halt erkennt was Fotografiert wurde^^.

Die Priörität liegt aber eben auf dem günstigen Druck Folgekosten.
Werde mal sehen welches gerät so eine funktion bietet.

gruß

michi

EDIT//

Also habe jetzt ein paar Geräte in der näheren Auswahl.
Wäre super wenn Ihr zu den einzelnen Geräten vll. was sagen könntet oder eines der Geräte empfehlen könnt.



1.)HP Color LaserJet 3600DN (Q5988A) - Spezifikationen
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-2929-2935-2935-1572445-12155158-33541017.html

2.)HP Color LaserJet 3600 (Q5986A) - Spezifikationen
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/2923-2929-2935-2935-1572445-12155158-33541021.html

3.)FS-C5015N
http://www.kyoceramita.de/index/produkte/product/fsc5015n.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh