TheChoosen
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.10.2005
- Beiträge
- 511
Hi Leutz,
ich hab nen kleines Projekt für meine Arbeit in Planung! Jedoch hab ich nicht alle elektronischen Kentnisse dafür, und brauch eure Hilfe!
Es geht um eine Klebestellenerkennung in Papierrollen. Ich arbeite in einer Druckerei an Rollenoffsetmaschinen. Dabei haben wir große Papierrollen die wir bedrucken. Nun kann es vorkommen, das in einer Rolle eine Klebestelle ist. Dabei wurde bei der Papierproduktion nen Fehler behoben (zum Beispiel 2 Meter rausgeschnitten) und die weiteren Wicklungen werden an die alte Rolle angeklebt. Diese Klebestellen müssen wir aus der Produktion nehmen.
Normalerweise ist ein Mann an der Maschine dafür zuständig, zu kontollieren wann diese kommt, und in dem Augenblick bescheid zu geben. Manchmal verpasst er es auch, warum auch immer.
Also wollte ich eine Art Optik bzw. Sensor basteln, die erkennt wenn eine Klebestelle kommt. Dabei wollte ich die noch unbedruckte Papierbahn mit einer Lichtquelle von unten beleuchten, und auf der anderen Seite einen Sensor anbringen. Dabe kam ich auf Fotodioden, die auf Licheinfluss reagieren. Normalerweise ist das Papier recht dünn, und man sieht den Lichtkegel auf dem Papier sehr gut durch. Wenn die Klebestelle kommt, dann wird das Papier zumeist mit doppelseitigem Klebeband verklebt. Also haben wir nun 2 Papierlagen + den Kleber in der Mitte. Das heißt, weniger Lichdurchfluss -> Die Fotodiode misst kurzeitig eine anderen Wert, der dann an ne Klingel oder sonst was weitergeleitet wird = Signal für uns "Aha, da kommt was!".
Nun hab ich schon bisschen bei Conrad gestöbert, und auch schon welche gefunden, aber was ich nun genau brauche weiß ich nicht. Ich brauche also ne Fotodiode, ne passende Lampe (am besten ne helle LED) die dazu passt (Zwecks der Spektralen Empfindlichkeit der Dioden (Rot, Grün, Blau, Weiß...)
Dann hab ich noch ne Frage zu den Dioden selber. Diese besitzen nur 2 Pins. Kann ich dort einfach nen Multimeter anschließen und ohne Spannungsquelle den veränderten Widerstand bei unterschiedl. Lichtverhältnissen messen, oder muss ich doch Saft drauf geben? Hab nämlich was von ner Sperrspannung gelesen, die je nach Diode unterschiedlich ist?! Da müsste ich dann nämlich irgendwie aus dem Widerstand oder so ne Ausgabe an nen Relais machen, das die Klingel kurz aufläuten lässt.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!
ich hab nen kleines Projekt für meine Arbeit in Planung! Jedoch hab ich nicht alle elektronischen Kentnisse dafür, und brauch eure Hilfe!
Es geht um eine Klebestellenerkennung in Papierrollen. Ich arbeite in einer Druckerei an Rollenoffsetmaschinen. Dabei haben wir große Papierrollen die wir bedrucken. Nun kann es vorkommen, das in einer Rolle eine Klebestelle ist. Dabei wurde bei der Papierproduktion nen Fehler behoben (zum Beispiel 2 Meter rausgeschnitten) und die weiteren Wicklungen werden an die alte Rolle angeklebt. Diese Klebestellen müssen wir aus der Produktion nehmen.
Normalerweise ist ein Mann an der Maschine dafür zuständig, zu kontollieren wann diese kommt, und in dem Augenblick bescheid zu geben. Manchmal verpasst er es auch, warum auch immer.
Also wollte ich eine Art Optik bzw. Sensor basteln, die erkennt wenn eine Klebestelle kommt. Dabei wollte ich die noch unbedruckte Papierbahn mit einer Lichtquelle von unten beleuchten, und auf der anderen Seite einen Sensor anbringen. Dabe kam ich auf Fotodioden, die auf Licheinfluss reagieren. Normalerweise ist das Papier recht dünn, und man sieht den Lichtkegel auf dem Papier sehr gut durch. Wenn die Klebestelle kommt, dann wird das Papier zumeist mit doppelseitigem Klebeband verklebt. Also haben wir nun 2 Papierlagen + den Kleber in der Mitte. Das heißt, weniger Lichdurchfluss -> Die Fotodiode misst kurzeitig eine anderen Wert, der dann an ne Klingel oder sonst was weitergeleitet wird = Signal für uns "Aha, da kommt was!".
Nun hab ich schon bisschen bei Conrad gestöbert, und auch schon welche gefunden, aber was ich nun genau brauche weiß ich nicht. Ich brauche also ne Fotodiode, ne passende Lampe (am besten ne helle LED) die dazu passt (Zwecks der Spektralen Empfindlichkeit der Dioden (Rot, Grün, Blau, Weiß...)
Dann hab ich noch ne Frage zu den Dioden selber. Diese besitzen nur 2 Pins. Kann ich dort einfach nen Multimeter anschließen und ohne Spannungsquelle den veränderten Widerstand bei unterschiedl. Lichtverhältnissen messen, oder muss ich doch Saft drauf geben? Hab nämlich was von ner Sperrspannung gelesen, die je nach Diode unterschiedlich ist?! Da müsste ich dann nämlich irgendwie aus dem Widerstand oder so ne Ausgabe an nen Relais machen, das die Klingel kurz aufläuten lässt.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!