Fachmann zu Fotodiode/Fotowiderstand

TheChoosen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
511
Hi Leutz,

ich hab nen kleines Projekt für meine Arbeit in Planung! Jedoch hab ich nicht alle elektronischen Kentnisse dafür, und brauch eure Hilfe!


Es geht um eine Klebestellenerkennung in Papierrollen. Ich arbeite in einer Druckerei an Rollenoffsetmaschinen. Dabei haben wir große Papierrollen die wir bedrucken. Nun kann es vorkommen, das in einer Rolle eine Klebestelle ist. Dabei wurde bei der Papierproduktion nen Fehler behoben (zum Beispiel 2 Meter rausgeschnitten) und die weiteren Wicklungen werden an die alte Rolle angeklebt. Diese Klebestellen müssen wir aus der Produktion nehmen.
Normalerweise ist ein Mann an der Maschine dafür zuständig, zu kontollieren wann diese kommt, und in dem Augenblick bescheid zu geben. Manchmal verpasst er es auch, warum auch immer.

Also wollte ich eine Art Optik bzw. Sensor basteln, die erkennt wenn eine Klebestelle kommt. Dabei wollte ich die noch unbedruckte Papierbahn mit einer Lichtquelle von unten beleuchten, und auf der anderen Seite einen Sensor anbringen. Dabe kam ich auf Fotodioden, die auf Licheinfluss reagieren. Normalerweise ist das Papier recht dünn, und man sieht den Lichtkegel auf dem Papier sehr gut durch. Wenn die Klebestelle kommt, dann wird das Papier zumeist mit doppelseitigem Klebeband verklebt. Also haben wir nun 2 Papierlagen + den Kleber in der Mitte. Das heißt, weniger Lichdurchfluss -> Die Fotodiode misst kurzeitig eine anderen Wert, der dann an ne Klingel oder sonst was weitergeleitet wird = Signal für uns "Aha, da kommt was!".


Nun hab ich schon bisschen bei Conrad gestöbert, und auch schon welche gefunden, aber was ich nun genau brauche weiß ich nicht. Ich brauche also ne Fotodiode, ne passende Lampe (am besten ne helle LED) die dazu passt (Zwecks der Spektralen Empfindlichkeit der Dioden (Rot, Grün, Blau, Weiß...)
Dann hab ich noch ne Frage zu den Dioden selber. Diese besitzen nur 2 Pins. Kann ich dort einfach nen Multimeter anschließen und ohne Spannungsquelle den veränderten Widerstand bei unterschiedl. Lichtverhältnissen messen, oder muss ich doch Saft drauf geben? Hab nämlich was von ner Sperrspannung gelesen, die je nach Diode unterschiedlich ist?! Da müsste ich dann nämlich irgendwie aus dem Widerstand oder so ne Ausgabe an nen Relais machen, das die Klingel kurz aufläuten lässt.


Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So einfach wie du dir das Vorstellst wird das nicht gehenn, da gehört noch ein bisschen mehr elektronik dazu.

Auch muß zum Testen und Einrichten der Schaltung die Maschiene Mehrmals angehalten werden (ist das ohne Probleme Möglich). Desweiteren müßen noch die Unterschiedlichen Lichbedingungen Verglichen werden (Licht An, Licht Aus, wechselnde Helligkeit in der Halle/Raum durch Sonne,...).
Lasst euch so eine Schaltung von einem geigneten Betrieb Bauen, und nicht von dir der keine ahnung von Elektronik hat (weil wer zahlt im Fall der Fälle wenn etwas schief geht?).
 
War mir doch klar, willst du mir helfen oder nicht? Hast du Ahnung von der Materie oder nicht?

Das man die Sache kalibireren muss is mir schon klar, und ne Maschine muss ich dazu sicherlich NICHT anhalten!

Die unterschiedl. Lichtbedingungen wollte ich etwas kompensieren, indem ich den Fotowiderstand in ein Gehäuse, etwas vertieft einsetze, sodass keine bzw. nur wenig umgebungslicht eintrifft, sondern eher der dafür bestimmte Lichtkegel der LED, das bekommt man durch tüfteln heraus!


und im zweifelsfall, falls etwas schief geht, isses genauso wie bisher, der gute mann sieht die klebestelle nicht, und sie geht durch, oder er sieht sie, und wir nehmen sie raus. also ob da nun mein system mit einspielt oder nicht ist völlig egal. Es geht darum es zu bauen, und zu gucken ob es funzt!


also bitte nur noch antworten spezifischer art. ich nehms auch hin wenns mir jemand mit elektronischen wissen erklärt, das es nicht einfach ist, aber so machst du es dir zu einfach!


So und jetzt will ich Ideen dazu lesen, dalli, dalli ;-)
 
Ich bin gelernter Kommunikatiosnelektroniker und hab ahnung davon.

Aber hier wirst du niemanden finden der dir ein kompletten schaltplan erstellt der auf anhieb 100% Funktioniert. Besonders da du keine ahnung von elektronik hast.
 
das mir hier niemand mit einem post gleich helfen kann war mir schon bewusst. ich wollte nur das mir jemand hilfestellung gibt. das ganze muss ja auch nicht gleich beim ersten mal funktionieren, obwohls schon ne feine sache wäre. hätte ja aber sein können, das jemand schonmal damit rumgebastelt hat, und mir hilfe bieten könnte!
 
Wer soll das Endergebniss den Zusammenlöten wenn du keine Elektronik kenntnisse hast?
Hast du jemanden bei dir in der Nähe der dir mal schnell helfen kann falls die Schaltung Probleme macht?

Wie gesagt: Holt euch eine Firma die das macht, da habt ihr dann auch Support und Garantie und seit Versichert falls etwas passiert.
 
Zusammenlöten? Ich vielleicht?! Mensch nun stell dich nicht so an ;-)

Falls die Schaltung Probleme macht? Dann such ich mir jemanden der mir hilft, ansonsten darfst du mir auch helfen! ;-)

du immer mit support und versichert... man das is ne kleine spielerei die uns als arbeiterns das leben etwas leichter macht. da gibts nichts zu versichern. du kannst dir das vielleicht schlecht vorstellen, aber nimms einfach so hin. da brauch man nichts zu versichern oder ne 100%ige garantie drauf geben


und jetzt bitte :btt:
 
OK dann bin ich Raus. Weil wenn euch die Maschiene abfackelt und rauskommt das das jemand zusammengebastelt hat der darin nicht Ausgebildet ist zahlt die Versicherung nicht.

Und btw.: ist das mit dem Betriebsleiter/Vorarbeiter/Geschäftsführung abgesprochen?
 
OK dann bin ich Raus. Weil wenn euch die Maschiene abfackelt und rauskommt das das jemand zusammengebastelt hat der darin nicht Ausgebildet ist zahlt die Versicherung nicht.

Und btw.: ist das mit dem Betriebsleiter/Vorarbeiter/Geschäftsführung abgesprochen?
Junge, nur weil du ausgebildet bist und Ahnung davon hast musste ihm doch keine 100 Fragen zur Firma stellen und rumheulen was passieren könnte oO

Wenn er sagt, das alles ok ist, dann kann man ihm doch einfach helfen? Was bringt ihm denn jetzt dein Geschwalle über Versicherung etc? Ich denke TheChoosen kann für sich selber entscheiden, ob so ein System okay ist oder nicht und braucht sich nicht mit irgendwelchen Leuten ausm Luxx über den Sinn dieser Sache streiten oO

Ich würd dir gerne helfen, aber ich hab da noch nicht soviel Ahnung^^ fang diese Monat erst an zu studieren :P
 
Junge, nur weil du ausgebildet bist und Ahnung davon hast musste ihm doch keine 100 Fragen zur Firma stellen und rumheulen was passieren könnte oO

Wenn er sagt, das alles ok ist, dann kann man ihm doch einfach helfen? Was bringt ihm denn jetzt dein Geschwalle über Versicherung etc? Ich denke TheChoosen kann für sich selber entscheiden, ob so ein System okay ist oder nicht und braucht sich nicht mit irgendwelchen Leuten ausm Luxx über den Sinn dieser Sache streiten oO

Ich würd dir gerne helfen, aber ich hab da noch nicht soviel Ahnung^^ fang diese Monat erst an zu studieren :P

Danke, endlich einer der mich mal versteht! das wollt ich ihm die ganze zeit schon erklären!

und nun mal bitte, bitte :btt:
 
http://www.discovercircuits.com/list.htm , vielleicht is ja da was dabei (solltest halt nur englisch können ;) )

Ich kann mir grad nicht so vorstellen, wie bei so ner Schaltung was abfackeln könnte.. Die hat je nach Aufbau im Höchstfalle 12V Betriebsspannung - vielleicht eher Richtung 6V...
 
Danke, sind schon ein paar Sachen dabei die ich wohl verwenden kann. Schaltungen die Auf Hell-Dunkel reagieren!

Vielen Dank!


nur ist die frage, welche Fotodioden ich nun genau brauche, damit sie zur LED und so passen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh