Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für Linux-Entwickler: SolidRun stellt Arm-Workstation vor
Um die Entwicklung von Software wie Betriebssyteme und Treiber auf Basis von Arm-Hardware voranzutreiben, benötigt es auch die entsprechenden Hardware-Plattformen. Im Rahmen des DevSummit 2020 stellte Arm nicht nur die nächsten beiden Client-Plattformen Matterhorn und Makalu vor, sondern mit Arm SystemReady, eine Plattform bzw. eine zentrale Sammlung von Spezifikationen für Arm-Hardware. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich muss nochmal nachfragen, weil ich es nicht richtig verstehe. Das Workstation Board wird von ARM bereitgestellt um darauf zukünftige Software darauf zu entwickeln? Aber langt es nicht einfach ein kleines ARM Board von einen anderen Hersteller zu verwenden, so in der Art Raspberry PI oder so? Verstehe den grundsätzlichen Sinn dahinter nicht, sry ^^
Aber, mich interessiert das ding allgemein, irgendwie haben will
Der Sinn ist einfach mehr Leistung zu haben. Denn das sind nicht Platformen um seine Software die man am PC geschrieben hat, remote zu testen (bislang der übliche Workflow bei ARM Entwicklung) sondern du sollst direkt deine IDE und alle resourcen die du beim Programmieren brauchst (inkl. dutzende Browser Fenster) auf dem einen ARM Gerät haben.
Also quasi wie einen PC.
Im Prinzip kann man einen Raspi dafür verwenden aber man kommt schon recht bald an die Leistungsgrenze und professionell darauf arbeiten ist dann weniger angenehm.