Ich wollte mir ein externes Raidsystem kaufen, um darauf meine Daten zu sichern (RAID1).
Momentan benutze ich 2 einzelne externe HDDs, die mit TrueCrypt verschlüsselt sind, für diesen Zweck. Da mir die Kapazität aber nicht mehr reicht, und ich eh 2 neue HDDs kaufen muss, wollte ich mir auch gleich ein Gehäuse kaufen, wo gleich 2 HDDs reinpassen. Da kommt ein Raidsystem gerade gut, weil ich dann nicht selber spiegeln muss.
Jetzt frage ich mich aber, ob das überhaupt funktionieren wird, wenn ich die Festplatten wieder mit TrueCrypt verschlüsseln will. Wenn ich mir auf der HDD1 mit TrueCrypt einen Container anlege und er dann im RAID1 gespiegelt wird, wird der Container dann auf der HDD2 überhaupt nutzbar sein? Eigentlich dürfte es doch nicht funktionieren, weil der Container nach außen hin nicht auf den Inhalt schließen lässt, oder?
Momentan benutze ich 2 einzelne externe HDDs, die mit TrueCrypt verschlüsselt sind, für diesen Zweck. Da mir die Kapazität aber nicht mehr reicht, und ich eh 2 neue HDDs kaufen muss, wollte ich mir auch gleich ein Gehäuse kaufen, wo gleich 2 HDDs reinpassen. Da kommt ein Raidsystem gerade gut, weil ich dann nicht selber spiegeln muss.
Jetzt frage ich mich aber, ob das überhaupt funktionieren wird, wenn ich die Festplatten wieder mit TrueCrypt verschlüsseln will. Wenn ich mir auf der HDD1 mit TrueCrypt einen Container anlege und er dann im RAID1 gespiegelt wird, wird der Container dann auf der HDD2 überhaupt nutzbar sein? Eigentlich dürfte es doch nicht funktionieren, weil der Container nach außen hin nicht auf den Inhalt schließen lässt, oder?