[Kaufberatung] Externes 3,5 Zoll Gehäuse Raid 1 gesucht

apaosto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2010
Beiträge
2
Hallo Forum,

ich suche eine externes Gehäuse für 2 SATA 1TB Platten die dann als Raid1 laufen sollen.


Diese sollen dann über das Gehäuse per ESATA an eine Notebook angeschlossen werden.
Schön wäre auch eine alternative Anschlussmöglichkeit per USB 2.0 falls ich mal die Platte an einem anderen Rechner anschließe.

Ich suche eine günstiges, leises Gehäuse, hat da jemand Empfehlungen für mich?

Unklarheit herrscht bei mir mir noch über das Hot Plug einer solchen externen Platte. Im Netz habe ich gelesen das das BS das Raid über ESata nur erkennt wenn es angeschlossen wird und man das BS damit hochfährt?

P.S. Kann ich das Raid1 einrichten ohne die Daten auf der einen 1TB Platte zu verlieren?
Wenn nicht müsst ich mir ja noch eine dritte Platte zulegen um die Daten vor dem Raid 1 Build zuretten?


mfg apaosto
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum legst Du Dir nicht nur eine weitere Platte zu, machst ein Backup von Deinen 1TB und legst sie in Schrank, anstatt ein Backup für Faule zu machen, bei dem Du Datenverlust hast

a) Wenn das Filesystem abschmiert
b) wenn Du das externe Gehäuse runterschmeissst
c) wenn Du was löscht
d) wenn ein Virus Deine Daten löscht oder kodiert
e-z) Eintragen was gefällt.

Wenn Du das Raid1 einrichtest wird (wahrscheinlich) alles gelöscht was sich auf der Platte befindet, DA der Kontroller die Laufwerke ummapped.
 
Eben das ist es ja

Ein Backup für Faule :cool:

Das ein Raid1 eigentlich kein richtiges Backup ist, ist mir bewusst.

Auf dem Raid würden nur Files wie Musik, Fotos, Filme etc abgelegt werden.

Windows, Programme und persönliche Daten würden auf der Platte des neuen Laptops sein, von dem würde ich dann in regelmäßigen Abständen ein Backup aufs Raid legen.
Auf dem Raid würden dann halt noch die oben genannten Files in einer Spiegelung liegen. Durch das Raid hatte ich mir halt doppelte Sicherheit erhofft.
Natürlich wäre es auch möglich die beiden vorhandenen 1TB Platten in einzelne Gehäuse zu verpflanzen .. ich bin mir halt unschlüssig was der richtige Weg ist

Hat noch jemand eine Antwort auf die Erkennung einer per EsATA angeschlossenen Platte?

mfg apaosto
 
Zuletzt bearbeitet:
HotPlug bei eSATA hängt von deinem Mainboard ab.
Dort muss der AHCI Modus aktiviert werden damit das ganze funktioniert - hast du den nicht dann geht das auch nicht (wobei das bei manchen boards glaube ich auch als Raid modus läuft) ^^
Bei Vista heißt das zusätzlich etwas in der Registry ändern falls du das nicht bei der installation eingestellt hattest. bei Win7 geht das wohl problemlos. Nutzt du XP wäre wohl eine neuinstallation des systems sinnvoll.

zu dem gehäuse: da kann ich das hier empfehlen:

Externe Gehäuse: Icy Dock MB662US-2S / 2x 3,5” / RAID / Dual-Bay / SATA I/II zu eSATA & USB 2.0

hat esata und usb2.0 und nen geschwindigkeitsregler für den lüfter. wenn man daen auf minimal stellt ist der so gut wie nichtmehr hörbar.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh