McGizmo
Enthusiast
Hallo!
Ich habe eine Vorstellung und hoffe, dass sich das irgendwie "sauber" realisieren lässt - ohne fiese CMD-Skripte und Ähnliches. Die Überschrift ist das dafür evtl. minimal kryptisch aber mir ist gerade nichts besseres eingefallen.
Situation:
Ich ziehe mein Datengrab-RAID von 1TB auf 2TB Platten um. Die 1TB Platten bleiben aber hier - keine Lust, die zu verkaufen. Jetzt hatte ich die Idee die als zusätzliches Backup zu verwenden. Ich träume von folgender Lösung:
- Platten in einem NAS oder externen Gehäuse oder kleinem Rechner (letzteres eher ungern)
- Auf dem Server/Datengrab wird Backup angeschmissen
-- NAS / Gehäuse wird aktiviert
-- Backup wird durchgeführt
-- NAS / Gehäuse wird wieder deaktiviert
Interessant / problematisch ist der Teil, die Platten für das Backup zu aktivieren und danach wieder zu deaktivieren. Mir ist schon klar, dass die Lebensdauer der Platten im dauerhaften Idle-Betrieb wohl höher sein wird - aber es wäre mir lieber, wenn sie deaktiviert sind wenn sie nicht benötigt werden.
Jetzt frage ich mich - gibt es hierfür saubere Lösungen die nicht unendlich viel Geld kosten? Wie angesprochen lässt sich sowas bestimmt auch "dirty" realisieren, also die Box ist aus und wird über WOL oder eine netzwerkgeschaltete Steckdose aktiviert, dann wird so lange gewartet bis das Share verfügbar ist, dann das Backup durchgeführt und die Box dann, wie auch immer, wieder gekillt. Aber das wäre ... naja, das muss besser gehen.
Ich habe am Server kein ESata, wenn es Lösungen gäbe sowas mit einem Mehrplatten-USB-Gehäuse zu realisieren wäre das auch in Ordnung, Performance ist hier nicht unbedingt wichtig, wenn das Backup ne Stunde länger dauert macht das nix...
Vielleicht gibt es statt dieser "Push" Methode ja auch (nicht unbedingt so wahnsinnig teure ...) NAS Boxen denen man eine Art "Pull" beibrigen kann. Schlummert im Standby, wacht alle x Tage auf, zieht Daten vom Share (bzw. "backt sie up"
) und schlummert dann weiter?
Jemand Ideen?
Besten Dank im Voraus!
Grüße,
Ch
PS Mir kam gerade die Idee, das mit einem "billig NAS" zu machen dass die Platten, wenn sie nicht genutzt werden, in den Schlaf legt. Das wäre vll. ne Idee aber so wirklich gefällt mir das auch nicht, ich will eigentlich die volle Kontrolle wann die Platten laufen und wann nicht...
Ich habe eine Vorstellung und hoffe, dass sich das irgendwie "sauber" realisieren lässt - ohne fiese CMD-Skripte und Ähnliches. Die Überschrift ist das dafür evtl. minimal kryptisch aber mir ist gerade nichts besseres eingefallen.
Situation:
Ich ziehe mein Datengrab-RAID von 1TB auf 2TB Platten um. Die 1TB Platten bleiben aber hier - keine Lust, die zu verkaufen. Jetzt hatte ich die Idee die als zusätzliches Backup zu verwenden. Ich träume von folgender Lösung:
- Platten in einem NAS oder externen Gehäuse oder kleinem Rechner (letzteres eher ungern)
- Auf dem Server/Datengrab wird Backup angeschmissen
-- NAS / Gehäuse wird aktiviert
-- Backup wird durchgeführt
-- NAS / Gehäuse wird wieder deaktiviert
Interessant / problematisch ist der Teil, die Platten für das Backup zu aktivieren und danach wieder zu deaktivieren. Mir ist schon klar, dass die Lebensdauer der Platten im dauerhaften Idle-Betrieb wohl höher sein wird - aber es wäre mir lieber, wenn sie deaktiviert sind wenn sie nicht benötigt werden.
Jetzt frage ich mich - gibt es hierfür saubere Lösungen die nicht unendlich viel Geld kosten? Wie angesprochen lässt sich sowas bestimmt auch "dirty" realisieren, also die Box ist aus und wird über WOL oder eine netzwerkgeschaltete Steckdose aktiviert, dann wird so lange gewartet bis das Share verfügbar ist, dann das Backup durchgeführt und die Box dann, wie auch immer, wieder gekillt. Aber das wäre ... naja, das muss besser gehen.

Ich habe am Server kein ESata, wenn es Lösungen gäbe sowas mit einem Mehrplatten-USB-Gehäuse zu realisieren wäre das auch in Ordnung, Performance ist hier nicht unbedingt wichtig, wenn das Backup ne Stunde länger dauert macht das nix...
Vielleicht gibt es statt dieser "Push" Methode ja auch (nicht unbedingt so wahnsinnig teure ...) NAS Boxen denen man eine Art "Pull" beibrigen kann. Schlummert im Standby, wacht alle x Tage auf, zieht Daten vom Share (bzw. "backt sie up"

Jemand Ideen?
Besten Dank im Voraus!

Grüße,
Ch
PS Mir kam gerade die Idee, das mit einem "billig NAS" zu machen dass die Platten, wenn sie nicht genutzt werden, in den Schlaf legt. Das wäre vll. ne Idee aber so wirklich gefällt mir das auch nicht, ich will eigentlich die volle Kontrolle wann die Platten laufen und wann nicht...

Zuletzt bearbeitet: