Externe Wakü - Was brauche ich?

Hi Leute!

Die WaKü nimmt langsam Formen an. Sie ist zwar leider lange nicht so schick wie manch andere hier, aber das muss sie auch nicht. Funktion und Lautstärke stehen im Vordergrund.

Ist die Verschlauchung so in Ordnung? Was kann ich verbessern?
(Die eigentliche Hardware kommt in ein anderes Case, bevor jemand fragt *g*)
 

Anhänge

  • waku_bastelbild_02.jpg
    waku_bastelbild_02.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 42
  • waku_bastelbild_03.jpg
    waku_bastelbild_03.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 40
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim ersten Testlauf kam mir die Pumpe sehr leise vor. Aber kann ich ja immer noch nachholen bei Bedarf.

Sonst alles soweit in Ordnung?
 
Moin!

Darf ich aus den fehlenden Reaktionen schließen, dass soweit alles in Ordnung ist? :)

Habe irgendwo gelesen, dass der AGB höher sein sollte als der Radi? Stimmt das?

Beim ersten Testlauf (noch ohne CPU / GPU Kühler) ist mir aufgefallen, dass sich der Wasserstand im AGB eigentlich nicht verändert. Ist das ein gutes Zeichen?

Habe den Kreislauf gefüllt indem ich den AGB mit Wasser gefüllt habe, Pumpe an bis er fast leer war usw. Dann noch ein wenig hin und her gekippt und fertig. Richtig?
 
Sind die Fragen zu blöd oder was ist los?

Btw noch eine andere Frage:

CPU Kühler (cuplex xt di²) auf dem UD5 und aquagratiX auf der 5870. Komme ich da mit geraden Tüllen klar oder sollte ich mir direkt noch andere Anschlüsse ordern?

Frischwasser zuerst zur CPU oder ist das egal?
Von der Slotdurchführung zur CPU, dann im Bogen zur GraKa (oben) und dann GraKa (unten) wieder zur Slotdurchführung?
 
Die Aussage AB über allem und vor der Pumpe ist einfach aus dem Grund gegeben, da dann das Befüllen und entlüften am einfachsten ist, weil die Luft nicht in die Pumpe kommt und du quasi ohne "Überlauf Gefahr" das System bei laufender Pumpe und offenem AB befüllen kannst.

radi -> cpu -> rest ist die generell akzeptierte Reihenfolge mit AGB -> Pumpe irgendwo dazwischen. Weil einfach die CPU generell die meiste Hitze abgibt und so von nem grösseren deltaT profitiert.
 
Stimmt nicht ganz.... der AGB sollte einfach nur direkt vor der Pumpe (ohne Kühler dazwischen) sein, um wie koaschten sagt, keine Luft direkt in die Pumpe kommt, und das Befüllen somit leichter wird.

Solange allerdings nur der AGB geöffnet ist, ist es egal, ob der AGB über/unter/neben/hinter/auf der Pumpe sitzt... Überlaufgefar besteht nur, wenn der Wasserspiegel über dem des AGB steht, also RADI o.ä. , UND eine zweite Öffnung im Sys exisitiert, die im selben Zeitpunkt Luft einlässt.
Mein AGB sitzt über der Pumpe, aber unter den Radis, CPU-Kühler und GRaKa-Kühlern, und egal ob das System AN oder AUS ist, da läuft nichts über, solange ich den 2. AGB am oberteil des gehäuses nicht offen habe.. dann tritt Luft ins System, und das Wasser läuft von der obersten Stelle zu niedrigsten Öffnung aus.

Was die sonstige Reihenfolge ausschaut scheiss drauf.. in eine Richtung, oder wie es sich besser verlegen lässt ohne viel Schlauch zu verbrauchen... der CPU ist aber die Komponente die wie Koaschten sagte, am besten von DeltaT provitiert. Auch wenn die meisten sagen, das die Temperatur in dem Kreislauf gleich ist, da ja angeblich das Wasser so schnell fliesst, das es sich nicht erwärmen kann (was ich immer noch für Blödsinn halte, da meine Temp-Sensoren h2o wie MB-Sonsoren vom CPU was anderes sagen), ist es besser den CPU mit als erstes nach dem Radi zu kühlen.

Meine pers. Meinung zu deinem Vorhaben... taugt nix... hatte mir auch überlegt, den Trible, Mora und Pumpe etc in ein weiteres gehäuse zu verlegen, da ich unmengen von alten Gehäusen hier hatte, die auf den Müll wanderten, aber wäre zuviel des guten... lieber ein ordentlich großes Gehäuse, was ich einfach so mal auf den schreibtisch stellen kann um dran rum zu schrauben, statt extra jedesmal die schlauch verbindung zu kappen und wieder ranhängen zu müssen, wenn ich nen testlauf direkt auf dem Schreibtisch machen möchte... aber nur meine pers. meinung
 
Vielen Dank für die Infos! Werde die Sache dann mal so zusammen bauen und gucken wie's läuft.

@Chucky

Mein PC wird nicht so oft bewegt. Außerdem kommen irgendwann noch Schnellkupplungen dazu. Sollte also alles kein Problem sein.

Problem war einfach, dass ich nicht an meinem teuren Gehäuse rumbasteln wollte.
Außerdem bilde ich mir ein, dass ich so ruhiger schlafen kann. Wenn im externen Gehäuse irgendwo Wasser austritt, ist das halb so wild. Temperatur technisch hat es sicher auch keine Nachteile.

Wie auch immer, ist die erste WaKü. Eventuell mache ich es beim nächsten Mal anders.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh