externe HDD Verbund

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hi,
gibts sowas wie nen NAS wo ich mehrere Platten reinpacken kann, was aber dann per USB einfach den den rechner kommt?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei mir spuckt geizhals bei deinem link 0 produkte aus
 
Ja danke, jetzt geht es. Das geht ja ganz schön ins Geld wenn man mehr als 2 Festplatten integrieren möchte. Da lohnt es sich ja fast einen PC mit den Festplatten als Server zu bestücken.

Wäre es möglich auch einen PC als "externes Gehäuse" zu nutzen? Sodass man beim Anschluss des PCs an einen weiteren PC die Festplatten via USB sehen würde? Wie eine externe Festplatte halt...

Hat dazu vllt. jmd n link?
 
Warum via USB? Du kannst auch die Daten über LAn Bereitstellen und dann wie ein Laufwerk in den Arbeitsplatz integrieren (Netzlaufwerk). Das ganze ist dann auch schneller als usb, da USB nur ~30-35 MB/s und Gigabit-LAN ~126 MB/s, Voraussetzung deine Festplatten schaffen das, der Netzwerkdurchsatz ist so hoch und die Ziellaufwerk/e schaffen das :)
 
via USB wäre schon nicht schlecht, weil dann könnte ich das mal eben Anstöppseln, zugreifen und wieder abstöpseln... wie eine externe HDD halt!


GB LAN wäre auch nicht schlecht, nur dann müssten alle Clients ja GB LAN haben. Ferner dachte ich immer es gäbe bei nem NAS, usw. dann eine Beschränkung der Dateigröße, da NTFS nicht unterstützt wird?!
 
Wenn es dir nur darum geht ab und zu auf Daten zu zugreifen, dann ist ein simples USB/eSATA Case dir bessere wahl.

Wenn du Daten auch mit anderen teilen willst, dann macht ein NAS schon Sinn.
Mittlerweile bietet jedes Mainboard einen Gbit Anschluss.
Wenn du noch PCs ohne hast sind das wirklich schon alte Kisten, hier kann man aber noch günstig 1GBit Karten nachrüsten.

eine Dateigrößen Beschränkung ist nicht abhängig vom "Gerät" sondern vom eingesetzten Dateisystem.
FAT setzt eigentlich fast keiner mehr ein. Meist wird NTFS oder ein Linux Filesystem genutzt. Davon merkt man beim Netzwek Einsatz aber eh nichts, was da jetzt für ein Filesystem im Hintergrund arbeitet.
 
Wenn es dir nur darum geht ab und zu auf Daten zu zugreifen, dann ist ein simples USB/eSATA Case dir bessere wahl.
Ja darum gehts mir eigentlich nur. Nur wenn ich ein Case mit USB 2.0 nehm für 3-4 Platten, dann bin ich mal locker bei 150 EUR. Da könnt ich doch genauso einen alten PC nehmen der hier rumsteht...
Und da wollt ich halt wissen ob das geht!

Wenn du Daten auch mit anderen teilen willst, dann macht ein NAS schon Sinn.
Mittlerweile bietet jedes Mainboard einen Gbit Anschluss.
Wenn du noch PCs ohne hast sind das wirklich schon alte Kisten, hier kann man aber noch günstig 1GBit Karten nachrüsten.
Ich habe aber auch keinen GBIT Router, sodass das auch umgerüstet werden müsste..

eine Dateigrößen Beschränkung ist nicht abhängig vom "Gerät" sondern vom eingesetzten Dateisystem.
FAT setzt eigentlich fast keiner mehr ein. Meist wird NTFS oder ein Linux Filesystem genutzt. Davon merkt man beim Netzwek Einsatz aber eh nichts, was da jetzt für ein Filesystem im Hintergrund arbeitet.
Das mit dem Dateisystem weiß ich. Doch die meisten Laufwerke im unteren Preissegment unterstützen halt nur fat, ...
 
Das mit dem Dateisystem weiß ich. Doch die meisten Laufwerke im unteren Preissegment unterstützen halt nur fat, ...

? Was meinst du denn damit? Man kann das Dateisystem doch ohne probleme ändern. Die meisten externen Festplatten kommen halt forformatiert mit FAT weil das an DVD-Playern o.Ä. läuft. Aber man kann das dann ganz einfach auf NTFS umändern ;)

Aber häng nich mehr als eine Platte über USB 2.0 an deinen Rechner, das wird sonst nur elendich langsam. Selbst eine HDD über USB 2.0 is schon hart an der Grenze.

eSata macht wirklich Sinn wenn es vorhanden ist ;)
 
na, was erwartest du?
Umsonst gab es sowas noch nie, you get what you pay for.

Per USB oder eSATA angebunden kannst du die Platte natürlich in dem Filesystem formatieren was du gerne hättest.

Bei 3-4 HDDs ist eine USB3 oder eSATA Schnittstellt aber ein must-have!
Bei eSATA muss man aber drauf achten, ob das Gehäuse einen Controller mit Port Multiplier (PM) braucht.
Los gehts da mit ca 160€ für ein 4-fach HDD Casehttp://geizhals.at/deutschland/?cat=gehhd&sort=eintr&xf=700_4~695_eSATA

NAS Fertig-Gehäuse kosten für HDDs hab ca 250€, jedoch sollte man davon nicht zuviel erwarten. Interessanter werden die Gehäuse ab 300-400€.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehhdnas&xf=1180_4&sort=eintr
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh