Externe HDD - Transferrate unterschiedlich ?

reaCqwn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2007
Beiträge
151
Ort
Hamburg
Nabend zusammen


Hätte da mal eine Frage an die Besitzer/Benutzer von Externen-Festplatten.
Vielleicht kann mir ja einer helfen, und licht ins dunkel bringen ;>


Folgendes:

Ich habe mir vor einigen Wochen 2 eSATA-Gehäuse (LD-H35US2) und 2 SATA-Festplatten (WD1001FALS) gekauft.
Laufen über die eSATA-Ports am Crosshair 1, Chip ist der SI3132

Soweit läuft auch alles bestens, und ich bin sehr zufrieden :>

Nur eines macht mich echt stutzig, und ich weiß nicht was das zubedeuten hat, und wie es dazu kommen kann.


Und zwar:

Wenn ich Daten auf die Externen-Festplatten kopiere, erscheint ja während des kopierens immer ein [Kopier - Pop Up] wo der Fortschritt-Balken und die Restzeit angezeigt wird.
Nur hin und wieder sieht das denn folgend aus:

(1 Kopiervorgang - 1 GB Datei) ---> Restzeit 20 Sekunden
(2 Kopiervorgang - 1 GB Datei) ---> Restzeit 20 Sekunden
(3 Kopiervorgang - 1 GB Datei) ---> Restzeit 3 Minuten
(4 Kopiervorgang - 1 GB Datei) ---> Restzeit 20 Sekunden

Die Anzeigen der 20 Sekunden sind ja OK, und die gefühlte Dauer stimmt auch (sitze hier nicht mit Stopuhr, aber das kommt hin^^)

Nur warum dauert eine Datei die gleich groß ist manchmal ~3 Minuten und keine ~20 Sekunden ?

Dazu sei gesagt, die ~3 Minuten Kopiervorgänge dauern auch nicht wirklich 3 Minuten. Die Zeitanzeige macht ab und an Sprünge -> 3 Min -> 2 Min -> 50 Sek -> 30 Sek -> usw
Aber im Endeffekt dauert der Vorgang dann schon länger als die "normalen" 20 Sekunden.
Und die Status-LED am Externen-Gehäuse blinkt dann auch nicht schnell durchgehend, wie sie es beim kopieren sonst macht, sondern blinkt langsamer.
Die kopierten Daten sind alle OK. (so wie ich das beurteilen kann)
Intern am Mobo SATA-Controller hab ich auch nur SATA-HDDs, also keine Festplatten die für die Transer-Bremsen verantwortlich gemacht werden könnten.

Hab ich vielleicht zuwenig RAM, oder hat der RAM mit der Geschichte nichts zutun ?
Oder liegt es am Physikalischen Speicher, oder an der Auslagerungsgröße ? (heißt das so)


Würde mich sehr freuen wenn mir einer das Mysterium erklären könnte.


Danke fürs lesen und schönen Abend noch.

Gruss



Infos:

Win XP Pro - 32bit SP3
Asus Crosshair 1
Asus 7950GT
Corsair 2GB DDR2-800
Western Digital WD5001AALS (2x)
Western Digital WD5000YS
Western Digital WD2500YS

FANTEC LD-H35US2 (2x)
+
Western Digital WD1001FALS (2x)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
windows... anzeige iss fürn eimer
zumal je nach defragmentation halt verzögerungen kommen und die haun dirn speed in den keller
 
Hallo Geist

Erstmal Danke für deinen Post.

M.D. Geist schrieb:
windows... anzeige iss fürn eimer

Das ist wohl Wahr.
Die Windows Lade/Statusbalken und Minuten Anzeigen haben es ja oft in sich.
Man nehme mal das Beispiel bei der Windows Installation, da steht denn was von 36 Minuten, und im nähsten Augenblick läuft der 10 Sekunden Countdown runter :d

Aber gut, es ist wie ich ja beschrieben habe wirklich der Fall, daß es wenn da was von 2-4 Minuten steht es tatsächlich länger dauert als die "normalen" 20 Sekunden.

Und das eSATA-Gehäuse scheint denn ja auch nicht wirklich mit dem maximalen Datenstrom beliefert zuwerden^^

Ich schrieb:
...die Status-LED am Externen-Gehäuse blinkt dann auch nicht schnell durchgehend, wie sie es beim kopieren sonst macht, sondern blinkt langsamer...

Für mich als PC-Laien sieht das denn so aus als ob das Externe-Gehäuse ne kleine Pause zwischen drinne macht ;>

Werden denn die Daten während des Kopiervorgangs irgendwie zwischen gespeichert bevor sie auf die Externe-HDD kopiert werden ?
Kann das mit dem Virtuellen Speicher oder dem RAM zutun haben, oder haben die mit solchen geschäften nichts am Hut ?

Na vielleicht findet sich hier ja noch jemand der eine Externe-HDD betreibt (wovon ich mal stark ausgehe^^) und der mir dazu noch was schreiben kann.

Gudde Nacht
Gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh