Externe Festplatte über Router ?

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo ich ahbe 2 Fragen an euch :)
Also ich ahbe vor mir eine Externe Festplatte zu holen !

Ist es möglich eine Festplatte an einen DSL ROuter anzuschliessen und diese Platte dann sozusagen über alle Pcs zu erreichen ???


Dann habe ich von diesen Wechselrahmen gehört ..
Also man baut sich soeinen Ramen ein und schiebt dort dann irgendeine Platte hinein ..richtig ?

Nun gibt es Wechselrahmen mit on/off schalter und dazu wollte ich wissen ob es schädlich für die Festplatten ist wenn man sie einfach mit soeinem Schalter ausmacht ...


DANKE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, geht nicht. Du brauchst dafür eine NAS, denn ein externes Gehäuse könnte ja keine IPs, Freigaben usw. verwalten.

PATA kannst du nicht einfach im Betrieb ausschalten...weder mit, noch ohne Wechselrahmen. Das ist, denke ich, gedacht, um die Platten vorm Hochfahren des Rechners auszuschalten.

Bei SATA ginge das allerdings schon.
 
Ist es möglich eine Festplatte an einen DSL ROuter anzuschliessen und diese Platte dann sozusagen über alle Pcs zu erreichen ???

es gibt einige router die das anklemmen externer platten erlauben, ich glaube die neuste fritzbox ist so ein fall. ansonsten muss man auf handelsübliche nas systeme zurückgreifen. dann hätten in der tat alle pcs die im lan zugriff darauf haben und die berechtigung etwas davon. ich hatte mir sowas auch erst überlegt, aber die langsame geschwindigkeit von 100mbit lans schreckte mich dann doch ab verbunden mit den kosten.

100mbit = ca. 10mb/s im idealfall. finde ich relativ mau. kenn mich damit nich so gut aus, aber dann müsste die platte die dranhängt auch rund um die uhr laufen oder? weiss nicht wie lange das ne normale ide platte mitmachen soll.

Dann habe ich von diesen Wechselrahmen gehört ..
Also man baut sich soeinen Ramen ein und schiebt dort dann irgendeine Platte hinein ..richtig ?
meinst du die normalen wechselrahmen die im pc drin sind? jo hatte ich früher auch mal, haben aber nen paar nachteile. die 5,25 zoll schächte liegen ausserhalb des luftstroms, die werden also relativ schnell warm oder müssen nervtötend mit kleinen lüftern kühl gehalten werden. zudem sind die meisten mit lüftungsschlitzen vorne relativ laut. von plug and play war bei meinen geräten nix zu spüren, im betrieb konnteste die nicht abklemmen, weil das bios nur beim start die platten die angeschlossen sind überprüft, keine ahnung ob das heutzutage möglich ist.

bevorzuge lieber externe usb oder firewire hdd-gehäuse. wenn dann wirklich einer was im haus haben will soll er sich die platte kurz schnappen, anklemmen und rüberziehen.
 
Ich meine nur ob es überhaubt Festplatten gibt die über einen lan anschluss verfügen .
Und warum geht das bei Serial ATA `?
 
Ich weiß, dass du das meinst. Und nein, gibt es nicht. Erklärung steht oben...

Bei SATA ist das möglich, weil SATA Hot Plugging unterstützt. PATA aber nicht..
 
Davon reden wir doch die ganze Zeit. ;)

Das ist kein "ganz normales" externes, Gehäuse. Das sollte dir schon beim Preis auffallen, der ist nämlich 180€ größer, als der einer 300GB Maxtor ansich.
 
jo danke
der übernimmt also die eigenschaften eines servers sozusagen
also er vertritt einen computer D
 
Ich haette da dann noch eine Frage und zwar Die Lan Leitung zum Router gibt ja 100 Mbits her richtig ?
Mein DSL Hat ja 2000 Kb/s davon werden beim Downloaden doch nur 200 genutzt also ich lade immer aus dem inet mit 200 runter ...

Wenn ich jetzt Daten von der Festplatte über die Lanleitung Kopiere wird dann das Internet langsamer ?
 
moe2 schrieb:
Ich haette da dann noch eine Frage und zwar Die Lan Leitung zum Router gibt ja 100 Mbits her richtig ?
Mein DSL Hat ja 2000 Kb/s davon werden beim Downloaden doch nur 200 genutzt also ich lade immer aus dem inet mit 200 runter ...

Wenn ich jetzt Daten von der Festplatte über die Lanleitung Kopiere wird dann das Internet langsamer ?
theoretisch ist das richtig, wenn die lan verbindung voll ausgelastet ist, leidet letztendlich auch die internetgeschwindigkeit darunter. ich denke aber das das irgendwie so priorisiert wird, das beide prozesse die leistung entsprechend aufteilen. und 2mbit im verhältnis zu 100 ist ja auch nicht viel. von den 2mbit brauchste beim surfen ja auch effektiv vielleicht 0,4-0,5 mbit.
 
sind das jetzt mbit oder kbyt ?
oder meinste mit 1 mbit 1000 kbyt `?^^

sorry für die laien fragen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh