Ext. Platte - Aus/An beim Schreibvorgang ?!

Joe-K7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
255
Hi,

ich habe mein altes Notebook von der Fujitsu-Siemens Platte MHT2040AT befreit (40 GB, 4200 U/min) und eine Seagate Momentus eingebaut.

Zur externen Datensicherung habe ich die FSC Platte in ein Revoltec External Case, Alu Book Edition 2 Black Shine 2.5" USB 2.0 eingebaut.

Die Platte wird ueber USB mit Plug&Play erkannt, kann gelesen und beschrieben werden. Entfernen immer ueber die "sichere Methode".



Jetzt musste ich aber feststellen, dass (insbeondere bei einer Menge Daten) die ext. Festplatte beim Schreiben immer wieder einmal aus geht und kurze Zeit spaeter wieder an (Geraeusch wie beim Anstecken bzw. Abziehen der ext. Platte). Ich habe mich etwas gewundert, aber keine Unterschiede in der Groesse der kopierten Daten festgestellt. Nun ist mir aber zumindest bei einem Verzeichnis aufgefallen, dass einige auf die ext. Platte geschriebene Daten nicht gelesen werden koennen, also diese Daten nicht richtig kopiert wurden (Platte hat im Notebook jahrelang problemlos funktioniert).



1. Woran liegt das Aus-/Anschalten der Platte ?
2. Wie kann ich dieses Verhalten umgehen (evtl. Datendurchsatz etwas reduzieren ? ) ?
3. Gibt es ein Tool, welches die Daten "vergleichen" kann (also nicht nur Groesse etc. sondern Inhalt) ?


Danke und Gruesse
Joe

P.S.: Ach ja, das Verhalten der extl. Platte ist (scheinbar) unabh. vom Rechner (an Notebook und PC kommt es jeweils vor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schätze mal die Platte zieht zuviel Strom. Versuch mal (falls vorhanden) extra Strom von nem zweiten USB Anschluss abzugreifen oder schließ ein extra Netzteil an.
 
würde ich auch sagen, ist auch besser für die armen usbanschlüsse, alte platten immer mit netzteil, selbstder saft aus zwei usb die nebeneinander liegen ändert nix daran das ein BUS immer nur für 500ma dauerhaft ausgelegt ist, das sind 6W wenn deine Platte sehr warm wird dann weisst du das sie wohl mehr als 6w braucht ;)

Natürlich kann auch das externe gehäuse selbst schuld dran sein...
 
Hi,

mit dem zweiten USB Anschluss werde ich einmal testen (Anschluss dafuer liegt dem Gehaeuse bei, aber ob ich noch zwei am PC frei habe ???). Bzgl. externes Netzteil sieht es etwas schwieriger aus, habe ich naemlich nicht verfuegbar.

Und da glaubt man immer wieder den Versprechungen, eine 2,5" benoetigt keinen "Zusatzsaft" und kann ohne Netzteil betrieben werden ... :mad: Da bleibt nur die Frage, warum das ext. Gehaeuse ohne Netzteil ausgeliefert wird, wenn es doch damit scheinbar Probleme gibt ???

Na ja, so richtig warm wird die Platte zumindest im Betrieb nicht (handwarm wuerde ich das beschreiben) ?!?


Gruesse
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil moderne Platten nicht mehr ganz soviel strom benötigen, kannst ja auch licht ect am gehäuse selber abschalten verbaucht ja auhc strom (falls es den überhaupt gehen tut..)
Ist aber Ganz normal das ein Splitkabel dabei ist, die solltest auf jeden Fall reintuen. Bei meiner Maxtor kommt da ein dezenter Hinweis, meine Seagate schaltet sich erst dann al Platte dazu. Sind aber alles Fertige Externe Medien..
 
Hi,

nun ja, Startprobleme hatte ich bisher an keinem Rechner. An jeder Maschine wurde die Platte ordnungsgemaess gestartet. Beim Lesen - wie geschrieben - habe ich bisher auch noch keine Probleme erhalten. OK, Schreiben benoetigt natuerlich etwas mehr Power, um die Magnetpartikel entsprechend zu drehen...

Werde auf jeden Fall einen zweiten USB Ausgang probieren. Ist beim PC halt etwas bloede, weil ich dann immer unter meinen Schreibtisch Krabbeln muss ...


Kann man als ext. Netzteil eigentlich "irgendeins" nehmen ? Kann mir jemand eins empfehlen ?


Danke
Joe
 
Brauche mehr Saft - Netzteil für Alu Book ???

Hi,

also gerade den ultimativen Test: zweite Stromversorgung angeschlossen. Vorher Aussetzer, nacher keine :banana:


Also fehlte einfach Saft ....


Kann jeman ein Netzteil dafür empfehlen, oder kann man "irgendeins" nehmen ?


Danke
Joe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh