Hi,
ich habe mein altes Notebook von der Fujitsu-Siemens Platte MHT2040AT befreit (40 GB, 4200 U/min) und eine Seagate Momentus eingebaut.
Zur externen Datensicherung habe ich die FSC Platte in ein Revoltec External Case, Alu Book Edition 2 Black Shine 2.5" USB 2.0 eingebaut.
Die Platte wird ueber USB mit Plug&Play erkannt, kann gelesen und beschrieben werden. Entfernen immer ueber die "sichere Methode".
Jetzt musste ich aber feststellen, dass (insbeondere bei einer Menge Daten) die ext. Festplatte beim Schreiben immer wieder einmal aus geht und kurze Zeit spaeter wieder an (Geraeusch wie beim Anstecken bzw. Abziehen der ext. Platte). Ich habe mich etwas gewundert, aber keine Unterschiede in der Groesse der kopierten Daten festgestellt. Nun ist mir aber zumindest bei einem Verzeichnis aufgefallen, dass einige auf die ext. Platte geschriebene Daten nicht gelesen werden koennen, also diese Daten nicht richtig kopiert wurden (Platte hat im Notebook jahrelang problemlos funktioniert).
1. Woran liegt das Aus-/Anschalten der Platte ?
2. Wie kann ich dieses Verhalten umgehen (evtl. Datendurchsatz etwas reduzieren ? ) ?
3. Gibt es ein Tool, welches die Daten "vergleichen" kann (also nicht nur Groesse etc. sondern Inhalt) ?
Danke und Gruesse
Joe
P.S.: Ach ja, das Verhalten der extl. Platte ist (scheinbar) unabh. vom Rechner (an Notebook und PC kommt es jeweils vor)
ich habe mein altes Notebook von der Fujitsu-Siemens Platte MHT2040AT befreit (40 GB, 4200 U/min) und eine Seagate Momentus eingebaut.
Zur externen Datensicherung habe ich die FSC Platte in ein Revoltec External Case, Alu Book Edition 2 Black Shine 2.5" USB 2.0 eingebaut.
Die Platte wird ueber USB mit Plug&Play erkannt, kann gelesen und beschrieben werden. Entfernen immer ueber die "sichere Methode".
Jetzt musste ich aber feststellen, dass (insbeondere bei einer Menge Daten) die ext. Festplatte beim Schreiben immer wieder einmal aus geht und kurze Zeit spaeter wieder an (Geraeusch wie beim Anstecken bzw. Abziehen der ext. Platte). Ich habe mich etwas gewundert, aber keine Unterschiede in der Groesse der kopierten Daten festgestellt. Nun ist mir aber zumindest bei einem Verzeichnis aufgefallen, dass einige auf die ext. Platte geschriebene Daten nicht gelesen werden koennen, also diese Daten nicht richtig kopiert wurden (Platte hat im Notebook jahrelang problemlos funktioniert).
1. Woran liegt das Aus-/Anschalten der Platte ?
2. Wie kann ich dieses Verhalten umgehen (evtl. Datendurchsatz etwas reduzieren ? ) ?
3. Gibt es ein Tool, welches die Daten "vergleichen" kann (also nicht nur Groesse etc. sondern Inhalt) ?
Danke und Gruesse
Joe
P.S.: Ach ja, das Verhalten der extl. Platte ist (scheinbar) unabh. vom Rechner (an Notebook und PC kommt es jeweils vor)
Zuletzt bearbeitet: