SOLDIER
Enthusiast
Es kommt drauf an ob das Zeugs was ich brauche auch lieferbar ist, wir haben hier drei Reseller die Markt führend sind ohne Fantasie Preise, wenn ich es umrechne 1.- Fr. ist 1.50.- Euro macht es meistens +-ein 50 Lappen Unterschied aus, oft finde ich hier auch gute Preise, aber ehrlich gesagt ist mir ein Händler der mir ein abgerauchtes Mainbord oder ne Graka sofort ersetzt viel lieber ohne grosse Diskusionen drauf hab ich kein Bock, den ich schnell anfahren kann. Das ist sich zu überlegen, aber klar stürmen wir auch ALDI Süd (wir sind ne halbe Stunde von der Grenze weg) wir gehören auch dazu. Hier ist die ganze Fresserei und Leben teuer, Electronic sag ich mal im Europaischen Durchschnitt, Deine überlegung ist aber nicht schlecht, wenn ich aber ein Kit Ram erwische der ums verecken nicht auf dem Bord laufen will, möchte ich nicht erst über die Grenze nach DE um sie zurück zu bringen, wegen dem Aufwand den man hat. Ich überlege mir das schon aber jedes Packet in die Schweiz kasiert der Zoll rund 30.-Euro Gebühren. 
z.b ist das EVGA X58 niergends mehr lieferbar, habe ich noch eins der letzten
erwischt.
UPDATE
Hier der neue Everest http://www.lavalys.com/products.php?ps=UE&lang=en&page=10
mfg

z.b ist das EVGA X58 niergends mehr lieferbar, habe ich noch eins der letzten
erwischt.
UPDATE
Hier der neue Everest http://www.lavalys.com/products.php?ps=UE&lang=en&page=10
mfg
Zuletzt bearbeitet:


, er war ja lange genug mit seinem Evga 780/790i unterwegs mit einem nforce Chipsatz von Nvidia
. Also wegen den Lieferengpässen ich weiß ja nicht, ob sich das Evga so verkauft wie warme Semmel nach dem Thread zu beurteilen dürften die Verkaufszahlen nicht allzu hoch sein, wenn man den mal mit den Thread der Mainstream Marken ASUS und Gigabunt vergleicht. Da langweilt sich der Evga X58 und Foxconn Thread ja zu tode. Ich denke mal Evga wird seine Produktion gerade verstärkt auf das Classified fokusieren, wobei man auch da sagen muss, dass wird bestimmt kein Board für jedermann, alleine schon wegen dem recht hohen Preis, der stellt schon ein gewisse Schmerzgrenze dar.
, Abit hat sich ja leider als Boardhersteller verabschiedet. Die Evga Boards kann man dahingegen an einer Hand abzählen, was ja aber nicht unbedingt negativ zu sehen ist. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass sich Evga in der Chipsatzfrage geöffnet hat und jetzt auch Boards mit dem Intelschipsatz anbietet
und es muss ja nicht immer nur Asus, GB, DFI oder MSI etc. sein



Jetzt gibts nach blood noch Blade dazu.