The_Unknown
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.05.2006
- Beiträge
- 1.567
Hallo in die Runde,
ich habe das letzte Update meines PCs 2012 gemacht und nun steht mal wieder eines an.
Am besten erst einmal meine aktuelle Konfiguration:
Nun möchte ich, da ich den Rechner leider mittlerweile häufiger mal transportieren muss (und dann immer das große sperrige Gehäuse zu schleppen nervt halt
), diesen durch einen Micro-ATX-Rechner ersetzen. Dafür habe ich mir das Bitfenix Phenom M geholt, ist also schon vorhanden.
Der Rechner sollte doch schon einen ordentlichen Performancezuwachs bringen, sind doch nun 4 Jahre vergangen. Aber zu viel sollte es auch nicht kosten (habe die Grenzen immer neben die Komponenten geschrieben). Anwendungsgebiete sind:
Hier die Komponenten, die ich mal rausgesucht habe:
CPU
Beim Prozessor scheint der 6600K keine ausreichende Verbesserung von meinem aktuell 3570K zu bieten, daher tendiere ich etwas zu den i7. Oder denkt ihr, das ist bei meinen Anwendungsgebieten sowieso egal? Kühlung sollte man auch noch beachten in dem Case.
Mainboard (hier bin ich auf Gigabyte festgelegt, da ich diese bisher immer hatte und es niemals Probleme gab):
Gigabyte GA-B150M-D2V Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, single rank Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Grafikkarte, CPU-Kühler, Festplatten und das ATX-Seasonic Netzteil möchte ich weiterhin verwenden. Hier bin ich mir beim CPU-Kühler etwas unsicher. Denkt ihr, der passt noch auf den neuen Sockel? Neue Wärmeleitpaste würde ich besorgen.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Ist ein Leistungszuwachs zu erwarten?
Lohnt der Umstieg von DDR3 auf DDR4? Aus Gründen der Zukunftssicherheit sicherlich ja, oder?
Denkt ihr, ich bekomme den ganzen Kram kühl und halbwegs leise im Gehäuse untergebracht (und natürlich auch physisch
)?
Tausend Dank im Voraus!
Ciao The_Unknown
ich habe das letzte Update meines PCs 2012 gemacht und nun steht mal wieder eines an.
Am besten erst einmal meine aktuelle Konfiguration:
- Intel Core i5-3570K
- Thermalright Macho 120 (gekauft 8/2012)
- 12 GB Corsair DDR3 1333 MHz
- Gigabyte GA-Z77-D3H
- Seasonic M12 ATX-Netzteil
- ASUS R9 290-DC2OC
- Cooltek Antiphon Black
Nun möchte ich, da ich den Rechner leider mittlerweile häufiger mal transportieren muss (und dann immer das große sperrige Gehäuse zu schleppen nervt halt

Der Rechner sollte doch schon einen ordentlichen Performancezuwachs bringen, sind doch nun 4 Jahre vergangen. Aber zu viel sollte es auch nicht kosten (habe die Grenzen immer neben die Komponenten geschrieben). Anwendungsgebiete sind:
- Aktuelle Spiele auf 60 fps spielen (Rise of the Tomb Raider, ...)
- Entwickeln auf 2 Systemen (Windows 10 und Ubuntu 16.04)
- Am besten schön leise aber doch gut gekühlt
Hier die Komponenten, die ich mal rausgesucht habe:
CPU
- Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Beim Prozessor scheint der 6600K keine ausreichende Verbesserung von meinem aktuell 3570K zu bieten, daher tendiere ich etwas zu den i7. Oder denkt ihr, das ist bei meinen Anwendungsgebieten sowieso egal? Kühlung sollte man auch noch beachten in dem Case.
Mainboard (hier bin ich auf Gigabyte festgelegt, da ich diese bisher immer hatte und es niemals Probleme gab):
Gigabyte GA-B150M-D2V Preisvergleich | Geizhals Deutschland
RAM
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, single rank Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Grafikkarte, CPU-Kühler, Festplatten und das ATX-Seasonic Netzteil möchte ich weiterhin verwenden. Hier bin ich mir beim CPU-Kühler etwas unsicher. Denkt ihr, der passt noch auf den neuen Sockel? Neue Wärmeleitpaste würde ich besorgen.
Was haltet ihr von der Zusammenstellung?
Ist ein Leistungszuwachs zu erwarten?
Lohnt der Umstieg von DDR3 auf DDR4? Aus Gründen der Zukunftssicherheit sicherlich ja, oder?
Denkt ihr, ich bekomme den ganzen Kram kühl und halbwegs leise im Gehäuse untergebracht (und natürlich auch physisch

Tausend Dank im Voraus!
Ciao The_Unknown