[Kaufberatung] Eure Meinung zu dieser Zusammenstellung für einen Streaming PC

Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2020
Beiträge
848
Hallo Leute,

Ein Freund hat mich um Rat für einen neuen Streaming PC gebeten. Der Freund ist DJ und streamt Radio/Musikshows auf Twitch. Ich selbst war lange aus dem Thema Hardware raus, hab mich in den letzten Wochen jedoch fleißig informiert weil ich mir selbst auch einen neuen PC kaufen möchte. Da zwischen dem Budget für meinen zukünftigen PC und dem für den Freund jedoch ca. der Faktor 2-3 liegt würde ich mich gerne rückversichern, dass ich sinnvolle Komponenten ausgewählt habe.

Bevor ich weiter schreibe möchte ich mir kurz selbst auf die Schulter klopfen 8-). Ich habe gestern nach "Bauchgefühl" eine Komponentenliste auf Geizhals zusammengestellt und das Budget mit Preisstand gestern (12.08.2020) auf 9ct genau getroffen ohne beim Zusammenstellen im ersten Schritt den Endpreis im Auge zu behalten 💪 💪 💪 Mein Plan war gewesen je nach Summe am Schluss billigere oder teurere Alternativen von Komponenten raus zu suchen. Nach Preisstand heute (13.08.2020) liege ich nun 1,83 über dem Budget.. aber ok :-)

Aber nun zur Sache:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?


Nein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Mit dem PC soll eine DJ-Show gestreamt werden. Benutzt wird OBS mit ner Menge Overlays von StreamElements und andere lokale Visuals (Videodateien). Eingesetzt werden 6 (USB) Webcams. Die Musik komm von externer Hardware über ein Mischpult in den Line-In Eingang vom Streaming PC.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Es werden viele USB Anschlüsse benötigt wegen der Webcams. Aus dem Grund habe ich dieses spezielle Mainboard ausgesucht, da dieses die meisten Anschlüsse in der Preisklasse (und eigentlich überhaupt) hat. Gehäuse möglichst schlicht/kompakt. Kein Bling Bling erwünscht und ist in der Preisklasse ja auch kaum möglich.


4. Wie viele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

2 Monitore, HDMI und DVI, Full HD... Freuqenz 50 oder 60Hz.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Außer den Monitoren soll nichts genutzt werden.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
~600€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald wie möglich.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Den Zusammenbau übernehme ich selbst (oder der Freund)

Hier meine vorgeschlagene Zusammenstellung:

Streaming PC bei Geizhals


streaming pc.JPG


Noch ein paar Gründe warum ich mich für div. Komponenten entschieden habe:
  • Mainboard: Viele USB Anschlüsse
  • Soundkarte: Auf dem Mainboard ist nur ein Realtek® ALC1200 . Soll angeblich nicht so gut sein. Erfahrung damit hab ich keine. In der ATX Version vom Board ist ein 1220 der besser sein soll. Mit diesem Board hätte ich wohl auf die Soundkarte verzichtet. Aber das ATX Board kostet 60€ mehr als µATX und die Soundkarte kostet 30€ daher komme ich so günstig wie möglich genau in der Mitte raus.
  • Gehäuse: Hab gleiche habe ich schon vor 7 Jahren für den PC meiner Frau genommen.Preis/Leistung/Qualität fand ich ok. 2 Front USB 3.0 und ein USB 2.0 zusätzlich. Gehäuse ist leicht gedämmt was nützlich ist den Boxed Kühler etwas einzudämmen.
  • Grafikkarte: Hier bin ich mir am unsichersten. Sollte günstig sein Ich selbst habe noch eine Radeon R9 290 und selbst die kann ohne Mühe einen FullHD stream im OBS in Hardware encoden.
Für jeden Ratschlag zur Erwägung/Optimierung bin ich dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du eine Soundkarte verbaust, dann ist der Soundchip egal.
 
Soundkarte: Auf dem Mainboard ist nur ein Realtek® ALC1200 . Soll angeblich nicht so gut sein. Erfahrung damit hab ich keine. In der ATX Version vom Board ist ein 1220 der besser sein soll. Mit diesem Board hätte ich wohl auf die Soundkarte verzichtet. Aber das ATX Board kostet 60€ mehr als µATX und die Soundkarte kostet 30€ daher komme ich so günstig wie möglich genau in der Mitte raus.

Imho: Spar dir die Soundkarte - nimm lieber noch nen kleinen Towerkühler ala BenNevis oder so.
 
Ich halte von keinem Soundchip aufm Board etwas. Gerade wenn man das Teil für Musik einsetzen möchte. Wer das tut, der kann sich auch 5 EUR Joghurtbecherboxen aufn Schreibtisch stellen
 
Danke schaue ich sofort an.
 
Ich halte von keinem Soundchip aufm Board etwas. Gerade wenn man das Teil für Musik einsetzen möchte. Wer das tut, der kann sich auch 5 EUR Joghurtbecherboxen aufn Schreibtisch stellen
Der Chip selbst ist kein Thema, höchstens die Implementierung. Aber auch das ist eigentlich seit einigen Jahren kein Thema mehr.
Wer es ordentlich macht nimmt eh nen Digitalausgang und hängt nen DAC dran.
 
Ich weiß das im Rahmen davon, dass Twitch am Ende sowieso nur 160kbit für die Tonspur zulässt, gar nicht einzuschätzen. Aber jetzt wo ihr die Debatte angeregt habt fällt mir ein, ich muss den Freund mal fragen ob er nicht noch eine gute externe Soundkarte von z.B. Traktor (DJ Programm) hat, was ich nicht auf dem Schirm habe und schauen ob man die nicht verwenden kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich halte von keinem Soundchip aufm Board etwas. Gerade wenn man das Teil für Musik einsetzen möchte. Wer das tut, der kann sich auch 5 EUR Joghurtbecherboxen aufn Schreibtisch stellen

Ich könnte auch erwägen es einfach mal drauf ankommen zu lassen... Wenn der Onboard Chip entttäuscht ist die Soundkarte auch schnell nachbestellt und die 30€ tun ja nun wirklich nicht weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Hast du ein USB Mic oder eins mit 3,5mm Klinke? Wenn Zeitbesagtes, könnte auch eine Creative G5 gut passen.
 
Das Mikrofon ist am DJ Mischpult angeschlossen, wie in der Disco. Der Freund hat eine Tontechnik Ausstattung, damit könnte man wirklich eine Discothek ausstatten oder ein Open Air machen. Es geht nur darum den Klang der am Ende ausgegeben wird per OBS zu Twitch zu Streamen.

Irgendwelche Kommentare zu CPU und Grafikkarte? Ich hoffe das passt. Aktuell ist ein i5 der 4ten(?) Generation im Einsatz, aber damit ruckelt das Video beim Szenenwechsel und Emote Explosionen die über StreamElements ausgelöst werden wie verrückt. Sobald man was macht sind alle 4 angezeigten Kerne auf 100%.
Aus Kostengründen habe ich einen Ryzen 3600 gewählt statt 3600X... denkt ihr für ~20€ mehr würde das viel mehr Performance bringen? Die Auslastung die durch 6 Webcams entsteht realistisch einzuschätzen fällt mir auch nicht so leicht. Ich vermute es reicht. Aber falls nicht wäre das schlecht. Im Zweifel muss ich eher versuchen das Budget zu erhöhen anstatt dass es nicht funktioniert wie gewünscht.

Löblich ist.. OBS bzw. die Webcam Schnittstelle nutzt mal alle Kerne bzw. Threads. Das wird dann eine Steigerung von 4 Threads auf 12. Sollte doch massive Vorteile bringen oder denke ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für ne Leitung über die du Streamst? Denn wenn du ne normale Internetleitung wie daheim hast gehen da eh keine Daten durch, dann kannste auch direkt Kartoffelton streamen, Stichwort Bitrate.

KA ob der Link gut ist.
 
Die Leitung ist glaube ich 20MBit im Upstream. Aber Twitch limitiert Video auf 6Mbit und die Tonspur auf 160kbit. Mehr geht nicht, egal welche Leitung. Oder vielleicht hat man auch bessere Optionen seitens Twitch wenn man Millionen von Followern hat. Von daher its die Bandbreite kein Thema. Es funktioniert ja derzeit... nur stellenweise arg ruckelig.
 
Also mal punkt A)
Eine Soundkarte ist für die Soundausgabe zuständig. du kannst dir auch ne 5000€ soundkarte kaufen und deine twitch viewer bekommen keinen anderen sound wie mit deiner onboard karte...
Wie kommt man auf sowas?
ein einfachster realtek 887 von jedem b450 board reicht da komplett ?....
einzig wie sauber das mikro abgenommen wird wäre noch ein Argument

B)
wenn du über die GPU streamst nimmst du ne akteuelle nvidia mit turing encoder, wenn du CPU streamst ist es egal und kannst ne gt710 nehmen fürs bild.

C)
wähle dein mainboard bitte nicht nach USB anschlüssen sondern nach anderen faktoren. eine PCIe USB Karte ist echt ned teuer.

Also direktes Feedback zu deiner Konfig:
CPU tauschen gegen ryzen 3700x. wenns ned ins budget geht, 2700x. mehr threads sind für OBS besser als bissl mehr IPC vom 3600.
ram 16 gb, rein theoretisch brauchts die ned, aber ram is grad billig und anscheinend benutzt ihr mehrere overlays etc, also lassen.
die soundkarte, wenn ihr echt eine wollt, würde ich gegen eine Asus tauschen, finde die einach neutraler abgestimmt...
gpu tauschen gegen https://geizhals.de/?cmp=1625376&cmp=1624077
mainboard tauschen gegen https://geizhals.de/msi-b450-a-pro-max-7b86-022r-a2111701.html?hloc=at&hloc=de (für preis/Leistung, und USB Controller cards, und ggfl soundcard)
case tauschen https://geizhals.de/antec-p7-silent-0-761345-11608-4-a1856975.html?hloc=at&hloc=de oder pure base 500
beim netzteil kann man sich den aufpreis für die CM version echt sparen. und ein systempower würde es auch tun.
wie oben erwähnt würde ich auf jedenfall einen CPU kühler dazu tun, zb https://geizhals.de/scythe-mugen-5-rev-b-scmg-5100-a1647533.html?hloc=at&hloc=de
der reicht für 2700x/3700x
 
Danke für deine Antwort. Gut die Soundkarte muss im Anwendungsfall ja auch ein analoges Audiosignal von außen zu digitalisieren und in OBS per Eingangsquelle zur Verfügung zu stellen. Ich dachte, dass es hier schon Unterschiede gibt die es sich lohnen könnte zu beachten.

Mit dem 2700x ist ein guter Hinweis.. werde ich prüfen, Budget. Auch Mainboard und Case schaue ich mir genauer an. Den Kühler meinst du sicher wegen der Kühlleistung, nicht Lautstärke? Unterm Strich ist es wohl doch kein Kriterium, dass das Gehäuse gedämmt ist. Wird ja in einer eher lauten Umgebung eingesetzt. Genau das spezielle Gehäuse hatte ich mir auch angeschaut aber mich dann für das andere entschieden weil es an der Front ein USB Anschluss mehr hat.

Aber durch einen Wechsel auf ein ATX Board muss natürlich ein anderes Gehäuse her.
 
wenn du über die GPU streamst nimmst du ne akteuelle nvidia mit turing encoder, wenn du CPU streamst ist es egal und kannst ne gt710 nehmen fürs bild.

Was meinst du damit? Also mit dem Turing Encoder. Also ich hab jetzt bei 3 verschiedenen ca. 7-8 Jahre alten Grafikkarten getestet, dass das encoden keine kritische Leistung in der GPU erzeugt. Aber da die GPU ja sonst nichts zu tun hat dachte ich es ist sinnvoll den Prozessor zu entlasten.
 
Wenn die gpu keine last hat dann renderst/streamst du au ned über die gpu. Sondern cpu.

Die turing chips haben nen guten gpu encoder, also stream läuft über gpu.

Qualität ist bissl schlechter als cpu encoding, aber das system ist weiter besser nutzbar als bei voll ausgelasteter cpu
 
Ich hab mich falsch ausgedrückt... sie hat Last. Aber nur so in der Größenordnung von ~35%. Bei meinem Bekannten stand es bevor ich genauer nachgeschaut habe auf CPU encoding und die CPU Last seiner 4 Kerne war eben sobald man nur im Browser einen Tab gewechselt hat bei allen Kernen auf 100% (vorher auch schon über 90%) und dann hat es eben heftig geruckelt. Dia Show. Durch den Wechsel auf die GPU wurde es jetzt schon besser.

Da es sich um eine Art "Disco" Show handelt.. hauptsächlich im Dunkeln mit ein paar Lasern und Lichteffekten spielt die Videoqualität nur eine ziemlich untergeordnete Rolle. Ich konnte keinerlei Unterschied feststellen zwischen dem "Speed" Setting und Qualität.. außer bei Qualität geht die GPU Last auf 80% hoch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh