eure meinung zu diesem artikel? link inside ;)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt inetwa hin ... wenn man die VIELEN nachteile die alle im FAQ gelistet sind akzeptiert ...

Nur die zugriffszeit wird bissi langsamer und dei Stripe size muss dem einsatzgebiet entsprechend gewählt werden ...

PS : Nicht alle Disks liefern gute RAID0 werte, Seagates sind nicht zu gebrauchen und Samsung auch nicht sooo toll ...
 
die VIELEN nachteile meinst doch sicher ironisch ???
die zugriffszeit wird aber nur >>messbar<< schlechter

@ zealot

kannst mal für mich übersetzen ? bin faul und mein englisch ist miserabel
 
SilverWizard schrieb:
die VIELEN nachteile meinst doch sicher ironisch ???
die zugriffszeit wird aber nur >>messbar<< schlechter

@ zealot

kannst mal für mich übersetzen ? bin faul und mein englisch ist miserabel

Nein , nicht ironisch ... alles was im FAQ steht ist doch richtig und das ist einiges ...
 
Das mit der Game Loading Performance kann ich so nicht unterschreiben.

Habe meine BF Images auf der Platte weil ich nicht jedes mal die CD einlegen will.

Seit meinem RAID0 laden die Games, mit Stoppuhr gemessen, durchschnittlich
35% schneller als vorher.
 
- zugriffszeit ? messbar aber nicht spürbar, also kein wirklicher nachteil
- kosten ? ob ich 2 platten einzeln oder im raid0 laufen lasse, die kosten sind die gleichen
- sicherheit ? das thema hatten wir schon tausend mal hier, eine platte kann auch als single-drive abrauchen und datensicherung ist heutzutage sowieso PFLICHT !!!
 
SilverWizard schrieb:
...sicherheit ? das thema hatten wir schon tausend mal hier, eine platte kann auch als single-drive abrauchen und datensicherung ist heutzutage sowieso PFLICHT !!!

...jo, die Kosten sind die gleichen, nur die Gefahr eines abrauchens der Platten potenziert sich laut FAQ........ :(

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
SilverWizard schrieb:
richtig, die ausfallwahrscheinlichkeit potenziert sich aber nicht die ausfallrate !!!

....also, wenn Du jetzt hier mit mir über Wahrscheinlichkeiten diskutieren willst steige ich aus, habe Statistik an der Uni schon hinter mir........ ;)

Gruss
Chris
 
Sry, ich wollte hier keinen Konkurrenz-Thread mit dem "(Un)Sinn von Raid0 im Desktop-Bereich" aufmachen, hatte auch schon geschaut, ob der Artikel schon erwähnt ist hier im Forum (gibt halt VIELE Sachen, die man in die Suchfunktion eingeben kann ;) - aber unter der Überschrift hier hatte ich nicht nachgeschaut.. :)

Toran
 
SilverWizard schrieb:
willst du mir jetzt was genaues damit sagen ?

:rolleyes:
....jo, das Du mir nichts über Wahrscheinlichkeit erzählen brauchst...

.....wenn sich die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erhöht, induziert das doch Rate der Ausfälle positiv.......
 
ich will dir auch bestimmt nix erzählen, du hast ja schließlich studiert !!!
viele verwechseln die ausfallwahrscheinlichkeit mit der ausfallrate, ich wollte nur klarstellen dass sich bei einem raid0 zwar die ausfallwahrscheinlichkeit jedoch nicht die ausfallrate einer festplatte erhöht ;)
 
SilverWizard schrieb:
ich will dir auch bestimmt nix erzählen, du hast ja schließlich studiert !!!
viele verwechseln die ausfallwahrscheinlichkeit mit der ausfallrate, ich wollte nur klarstellen dass sich bei einem raid0 zwar die ausfallwahrscheinlichkeit jedoch nicht die ausfallrate einer festplatte erhöht ;)

....danke für die Blumen....... :fresse:

...lassen wir das, ich glaube Du willlst mich nicht verstehen und ich hab definitiv kein Interesse zu streiten.........

Gruss
Chris
 
wieso streiten, die tatsache dass du studiert hast bedeuted noch lange nicht dass ich mich "geschlagen gebe" ;)
außerdem diskutieren wir

erkläre mir doch bitte was du genau meinst

hier mal ein zitat von loores, der das sehr schön beschrieben hat:
Annahme: Eine einzelne Festplatte habe eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 0.01%, sprich eine 'Zuverlässigkeit' von 99.9%.

Kommt nun eine zweite Festplatte gleichen Typs und gleicher Ausfallwahrscheinlichkeit dazu, so ergibt sich folgendes:

0.999 * 0.999 = 0.98901

Die Ausfallwahrscheinlichkeit beträgt also 1.99 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
isch wohl einer dabei der warscheinlichkeitsrechnung verstanden hat ^^
 
SilverWizard schrieb:
wieso streiten, die tatsache dass du studiert hast bedeuted noch lange nicht dass ich mich "geschlagen gebe" ;)
außerdem diskutieren wir
erkläre mir doch bitte was du genau meinst

....ich habe nie verlangt das Du Dich geschlagen gibst, ich bin nicht hier um zu kämpfen sondern um Informationen auszutauschen... ;)

Ich denke, dass wenn sich die Wahrscheinkichkeit eines Ausfalls erhöht, die Rate eines möglichen Ausfalls potenziell mitsteigt als von innen abhängiger Faktor......

Gruss
Chris
 
aufs raid0 bezogen schon, aber die ausfallrate einer einzelnen platte innerhalb eines raid0 steigt NICHT an
 
....^^....könnte sein, ich für meinen Teil gehe von einer grösseren Beanspruchung der Platten im Raid aus und tausche deshalb die wichtigen Platten immer nach ca. einem Jahr ........

Gruss
Chris
 
BlaBlaBla!!! Wer Raid0 will, der holt sich 2 Platten und genießt die Vorteile, ob nun eingebildet (was ich nicht wirklich glaube) oder nicht, und wem Raid nix gibt, der lässt's einfach. FERTIG! Das ist ja fast schon so ne Diskussion, in den beiden Threads, wie bei Hyperthreading und der Sinn des selben, oder einfach die gute alte AMD oder Intel Frage. Am einfachsten bildet sich jeder seine eigene Meinung (aber bitte nicht mit der COmputer-Bild :d ) und gt ist's! ;)
 
als eine sache der meinung würde ich das nicht werten
soweit kommts noch den sinn von HT sowie Raid0 anzuzweifeln ...
 
SilverWizard schrieb:
als eine sache der meinung würde ich das nicht werten
soweit kommts noch den sinn von HT sowie Raid0 anzuzweifeln ...

.........da sind wir ja wieder einer Meinung..... :) :bigok:
 
das die ausfallsrate zusätzlich im raid0 ansteigt ist eine tatsache die so bombenfest ist wie die tatsache das raid0 grundsätzlich performance zusätzlich bringt ...

aus einem entscheidenten grund ... im normalen betrieb mit 2 festplatten kommt es nicht bei jedem zugriff auf die systemplatte auch zu einem zugriff auf die 2. platte, bei raid0 schon ...
und die ausfallsrate ist mit sicherheit von der belastung der festplatte abhängig was darauf schließen lässt das raid 0 sowohl die ausfallsrate als auch die ausfallswahrscheinlichkeit steigt ...

theoretisch ist es natürlich möglich das man in einem system beide festplatten gleichmässig belastet was natürlich zur folge hätte das die ausfallswahrscheinlichkeit nicht steigt ... bei einem derartigen versuch wünsche ich viel spaß ...

aja grundsätzlich steigt auch bei RAID 1 sowohl die ausfallswahrscheinlichkeit als auch die ausfallsrate der entscheidende unterschied ist nur das die daten im gegensatz zum raid 0 nicht fort sind ...
 
SilverWizard schrieb:
aufs raid0 bezogen schon, aber die ausfallrate einer einzelnen platte innerhalb eines raid0 steigt NICHT an

Tut sie, da die Platten im RAID 0 nahezu doppelt so viele Zugriffe "ertragen" müssen wie 2 einzelne Platten.

Wenn du beispielsweise zwei 1MB große Dateien hast, die du jeweils auf ein anderes Medium, nehmen wir eine Diskette, kopieren willst sieht es beim RAID 0 folgendermaßen aus:

Der eine MegaByte ist zu gleichen Teilen auf beide Platten verteilt, d.h. es wird einmal von der einen Platte und einmal von der anderen Platte gelesen, sind zwei Zugriffe, für die zweite Datei genau das gleiche, macht nach Adam Riese 2+2=4 Zugriffe

Wenn du nun zwei einzelne Platten hast, sind die zwei Datein entweder beide auf einer Platte oder auf jeder Platte eine.
Im ersten Fall würde auf die eine Platte zweimal zugegriffen, auf die zweite keinmal -> 2 Zugriffe
Im zweiten Fall würde auf jede Platte einmal zugegriffen -> 1+1= ebenfall 2 Zugriffe.


Die Rechnung die du oben angestellt bzw von loores zitiert hast, geht davon aus, dass 0,01% der Platten, unabhängig von ihrer Umgegebung und Belastung, "einfach kaputt gehen".
Das ist aber nicht der Fall, doppelte Beanspruchung bedeutet auch doppelte "Chance" auf einen Defekt.
 
hmm, interessante theorie
dann stell mal bitte die neue rechnung mit "der doppelten chance" auf

(0.999 + 0.999) * (0.999 + 0.999) ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Formal hab ich leider keinen Plan, das überlasse ich dann dir oder dem Statistiker ;)

Aber pauschal x2 kann man auch nicht sagen, denn das gilt ja nicht für alle Daten.

Daten die eine ungrade Anzahl von Zuordnungseinheiten benötigen, verscheiben das Bild z.B., denn wenn insgesamt 3 Zuordungseinheiten benötigt werden, sind davon 2 auf der einen und nur 1 auf der anderen Platte, so dass die eine Platte etwas mehr "Verschleiß erleidet" als die andere.

Vor allem kann das recht schnell bei kleinen Daten passieren, nämlich genau dann, wenn sie kleiner als die Stripesize und/oder (im Fall vom NTFS Dateisystem) kleiner als eine Zuordnungseinheit sind.
Denn bei solchen Daten bringt sowieso das RAID 0 schonmal überhaupt nichts, da aufgrund der kleinen Größe nicht gesplittet werden kann und somit kein sequentieller Zugriff der ein Performance Plus bringen würde eintreten kann und wenn es viele Dateien diese Typs sind kann durch puren Zufall auch alles auf einer Platte liegen.

Und ob die doppelte Belastung gleichzeitig das Risiko für einen Crash um den Faktor 2 anhebt kann ich auch nicht sagen, dafür kenne ich mich zuwenig mit der Technik aus, das war nur ein pauschale Behauptung um das ganze anschaulich rechnen zu können...


Generell kann man aber sagen, dass sich die Chance auf einen Datenverlust bei einem RAID 0 um wesentlich mehr als den Faktor 2 erhöht, im Vergleich zu 2 Einzelplatten.


Ach, übrigens:

SilverWizard schrieb:
0.999 * 0.999 = 0.98901

Die Ausfallwahrscheinlichkeit beträgt also 1.99 %.

0,999 * 0,999 sind 0,998001 und nicht 0,98901
Somit beträgt die Ausfallwahrscheinlichkeit auch nicht 1,99% sondern 0,01999%

Und selbst wenn 0,98901 richtig wären: 1-0,98901 ist 0,01099, also wäre die Chance 1,099% und nicht 1,99%

EDIT:
Moment mal... das kann auch nicht sein...
es sind nicht 0
01999% sondern 0,001999%, ich hatte eine 0 übersehen.
Und damit wäre die Chance tiefer als bei einer einzelnen Platte, was ja logisch beobachtet auch nicht sein kann :stupid:
Ich glaube die Formel stimmt so nicht (was nicht heißt, dass ich wüßte wie sie denn nun richtig wäre ;) )

Denn wenn man mal anders herum ran geht und die Chance von 0,01% mit 2 potentiert kommt 0,0001% raus, was auch weniger wäre und somit auch nicht logisch ist.

Aber das übersteigt meine mathematischen Fähigkeiten, vor allem um diese Uhrzeit... ich bin schon stolz auf mich, erkannt zu haben, dass euer Ergebniss von 0,999*0,999 nicht richtig ist... hät ich mir gar nicht zugetraut :d ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das denn heißen :d ?
 
ich denke das es unmöglich ist sowas in zahlen allgemein auszudrücken ...
die ausfallsrate bzw wahrscheinlichkeit lässt sich hier nur schwer ermitteln da zuviele faktoren hierbei eine rolle spielen ...
abgesehen davon glaube ich kaum das es viele leute gibt die wissen wollen wie lange ihr raid 0 ca hält ... ich hab selbst ein raid0 mit 2 ibm platten das bereits seit 2 jahren läuft und glaub mir ich will auf keinen fall wissen wann die kaputt werden ...
 
die wahrscheinlichkeit für nen ausfall des raids, definiert als versagen einer beliebigen platte oder auch beider sollte man über die pfadwahrscheinlichkeiten ausrechnen können, wenn man das ganze in einen graphen packt.

(hey, hab ich was sinnvolles in der schule gelernt? :P)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh