ESXi und Raid5 / Monitoring

EvoluT1oN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.114
Tag,

also Host-System würde ich gerne einen ESXi aufsetzen auf ein Raid 5 System bestehend aus 3 HDDs.

Dazu habe ich noch Fragen, die ich mir selbst ohne weiteres nicht beantworten konnte (google mir leider auch nicht)

1.) Wenn ich als Gast-System einen Server 2008R2 installiere, ist es mir dann möglich über S.M.A.R.T das RAID zu überwachen?

2.) Mir stellt sich da die Frage, ob der ESXi die S.M.A.R.T Werte überhaupt auslesen kann.

3.) Mir geht es im Groben darum, dass ich auf irgendeiner Art & Weise benachrichtigt werden, sobald eine HDD aus dem Raid 5 ausfällt.

4.) Welche Möglichkeiten habe ich hier?

Zur Verwendung kommt dieser Raid-Controller: http://geizhals.at/deutschland/a224593.html
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo EvoluT1oN,

einer meiner Kommilitonen hatte vor ca. einem Jahr mal mit ESXi und ESX in Verbindung mit einem RAID zu tun.
ESXi bot zu dem Zeitpunk keine Möglichkeit, den RAID und andere Systemkomponenten zu überwachen.

S.M.A.R.T.-Werte wirst du nicht auslesen können, da du den virtuellen Maschinen ja nur virtuelle Festplatten zuweist.

Scheinbar ist dies immernoch der Fall:
VMWare ESXi Status von Hardware RAID Controller ermitteln - Virtualisierung - administrator

Eine mögliche Alternative zu VMWare ESXi wäre, je nach Anforderungen, vielleicht ein Windows Server 2008 R2 mit GUI und Hyper-V-Rolle.

M.f.G.

mhrpcler
 
Danke für die Antwort. Dein Link bringt ja schonmal etwas Licht ins dunkel :)
Auf Server 2008 als Host-System möchte ich eigentlich nicht setzen, daher schaue ich mich mal nach einer geeigneten Lösung um.

Muss ja irgendwie umsetzbar sein
 
Wenn es die Hardware kann, wäre zum Beispiel auch eine Möglichkeit den Controller via Passthrough in eine VM zu reichen... Der ESXi selbst müsste dann aber auf nem anderen Medium installiert werden. Beispielsweise nen USB Stick.
 
Würde auch dazu raten, das ganze per passthrough zu nutzen.

Nur so hast du volle Kontroller über den Kontroller.
 
Und als VM dann am besten ne Storagelösung via Linux/Windows nutzen. Und dort die Freigaben drauf. Für weitere VMs auf diesem Storage könnte man dann die Storage VM so trimmen, das diese via iSCSI/NFS intern LUNs dem ESXi bereitstellt ;)
 
Wenn es die Hardware kann, wäre zum Beispiel auch eine Möglichkeit den Controller via Passthrough in eine VM zu reichen... Der ESXi selbst müsste dann aber auf nem anderen Medium installiert werden. Beispielsweise nen USB Stick.

Funktioniert dies denn auch, wenn ich mehrere VMs habe die auf diesen Controller zurückgreifen sollen?
 
Nein, du reichst diesen Controller direkt an eine VM durch, darin kannst du diesen als Controller nutzen.

Es geht ja noch weiter.
ESX ist nur in der Lage, maximal 2TB "Partitonen" zu verarbeiten.

Anders kommst du an die HDDs nicht ran. Außer evtl mehrere günstige Controller nehmen und diese dann jeweils zuzuweisen.

Sprich, der Controller kann bei passthrough nur 1x benutz werden. Aber du kannst natürlich mehrere VMs damit ausstatten und diese dann immer alleine nutzen.
 
Okay, dann kann ich allerdings die VMs nicht parallel laufen lassen, wenn ich das richtig verstanden hab. Wäre somit erstmal keine dauerhafte Lösung.

Ich habe gerade noch gelesen dass es wohl über SNMP auch Möglich sein soll, allerdings scheint dies ziemlich "frickelig" zu sein.
 
SNMP kann man durchaus nutzen, jedoch ist es immer die Frage, ob der Controller in der Lage ist die SMART Werte der HDDs, welche im RAID sind auch auszulesen. Im Normalfall geht das nicht.

Du willst ein 6TB RAID als Datastore im ESX nutzen? Bedenke, maximal 2TB Partitionen.
Willst du also zb eine 4TB HDD in einer VM nutzen, als Filer zB, dann geht das nicht, da du eben maximal 2TB VHDs erzeugen kannst, da die LUNs auf 2TB begrenzt sind.
 
wenn du einen richtig unterstuetzten controller hast kannst du da alles auslesen
den status der einzelnen hdds sowie auch den status des raid arrays. z.b. mit ibm serveraid controllern.
ob das mit diesem 3ware geht, entzieht sich meiner erfahrung.

sonst gibt es noch die moeglichkeit das 3ware-cli zu installieren. imho funktioniert eine redhat version auf der serviceconsole des esxi.
damit kannst du dann den raid status per einfachem shellscript auslesen und in deine infrastruktur monitoring software integrieren.

edit: anscheinend funktioniert sogar das webinterface - und damit die benachrichtigung im fehlerfall, ganz normal auf nem esx - siehe:
https://www.3ware.com/3warekb/article.aspx?id=15365
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Raid wird aus 3x/4x VelociRaptor 150GB/300GB bestehen. Es sind keine Unmengen an Daten, aber sie sollen schnell verfügbar sein.

Daher ist die Begrenzung von 2TB erstmal kein Hindernis.

http://kb.lsi.com/KnowledgebaseArticle15753.aspx#vmware


Alternativ kann auch der Dell Perc 5/i verwendet werden, dieser wird auch oft empfohlen in Verbindung mit ESXi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh