[Kaufberatung] ESXI-Heimserver

sebastian1309

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich plane einen kleinen ESXI-Heimserver aufzubauen und bin mir unsicher mit der Hardwareauswahl. Ich denke ich tendiere eher zu hohen, überzogenen Ansprüchen und dann wird mir die Zusammenstellung zu teuer....

Budget sollte ca. 400-600 sein.

Anwendungsfall:

1-2 produktive Ubuntu-Server (Hier soll Confluence und Wordpress laufen)
mehrere Windows-VMs (hauptsächlich Test-Server für Sharepoint, Exchange,..)

Hat jemand konkrete Hardwarevorschläge? Ich denke 16GB RAM sollten es sein, beim Prozessor GT4400 oder XENON, das ESXI-Betriebssystem entweder auf einer kleinen SSD oder einem USB-Stick und für die VMs eine 1TB-Platte, Netzteil, Gehäuse, Lüfter,....

Als Alternative hatte ich auch überlegt einen Desktop-PC umzufunktionieren. Habe z.B. den Pavilion-550-233ng im Auge. Wo seht ihr hierbei die Vor-und Nachteile?

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein G4400 ist sicher ne Option. Hat aber auch nur 2 Kerne. Wenn die Leistung für deine 4-5 Server reicht. Dann ist das eine gute Wahl und bringt alle nötigen Features mit.

Welcher Xeon schwebt dir denn alternativ vor? Da gibt's ja nun diverse Möglichkeiten.

Du kannst bestimmt auch einen HP Pavillion mit AMD CPU nehmen.

Oder du versuchst günstig einen Dell PowerEdge T20 zu bekommen. Mit Cashback bekommt man die ab und zu neu für unter 230€. (Xeon E3-1225 v3, 4GB DDR3 ECC, 1TB HDD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich würde mir eher überlegen die VMs auf eine 500GB SSD zu packen, da zählen IOs
Wenn du wie von kaltblut vorgeschlagen einen T20 für 230€ bekommst ist ja genug Budget für einen 500GB SSD übrig. Dazu noch 16-32 GB Ram (für einen Exchange brauchst auch nen DC, also kommt da schon was zusammen was Ram angeht)
 
Das ist ja nun ne ganz andere Hausnummer, als ein G4400.

Für den Preis der CPU bekommst du ja schon den Dell T20.
 
Die Idee mit dem T20 und dann aufrüsten klingt ganz gut. Habe gerade mal geschaut und das zusammengeklickt 2016-12-27_13-45-37.jpg. Für den Power Edge gäbe es 80Euro Cashback, dann wäre ich im Budget.
 
Ich würde den T20 woanders kaufen, z.B. Cyberport, das spart nochmal 30€. Oder auf einen "Deal" warten, bei dem er unter 300€ kostet. Weiß aber gerade nicht, wie lange das Cashback noch gilt.

Den RAM würde ich mir gebraucht hier oder bei Ebay kaufen. Denk dran, dass es unregistered ECC sein muss oder normale non-ECC Riegel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh