Bacardi Man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2006
- Beiträge
- 171
- Desktop System
- Workstation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5-12600k
- Mainboard
- MSI Pro B660M-A WIFI DDR4
- Speicher
- Patriot Viper Steel 32GB
- Display
- Samsung Odyssey Neo G9
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN850 1TB
- HDD
- Western Digital WD Purple 2TB
- Gehäuse
- BitFenix Prodigy M 2022
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 450W
- Keyboard
- Logitech Craft
- Mouse
- Logitech MX Ergo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
Ich habe mir gestern einen eSATA Controller für den PCIe-Slot gekauft. Die Montage war ja einfach. Dann kam das erste Problem, als ich erfahren habe, dass Hot-Plug nur unterstüzt wird, wenn ich im AHCI-Modus bin (Installation aber im IDE-Modus). Dazu habe ich dann in der Registry den Eintrag aktiviert und im BIOS auf AHCI umgestellt (habe als System VISTA).
Zu meiner externen Festplatte habe ich mir ein 2m eSATA Kabel dazugekauft. Leider spricht die Platte aber überhaupt nicht an, wenn ich sie mit dem eSATA Controller verbinde (egal, ob mitgeliefertes 1m Kabel oder 2m Kabel). Stecke ich die Platte allerdings über das Frontpanel, welches ganz normal an einem SATA-Steckplatz hängt, mit dem 1m Kabel an, wird sie sofort erkannt (mit dem 2m Kabel nicht - eh klar).
Daher meine Frage? Kann ich beim hineinstecken der Controllerkarte einen Fehler gemacht haben? Also muss ich da zusätzliche Kabel anschließen (in der Beschreibung steht nichts)? Oder muss ich noch anderswo Einstellungen vornehmen (BIOS)? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Komponenten:
Motherboard: ASUS Maximus Formular
Controller: DIGITUS PCIe SATA2
externe Festplatte: Western Digital Caviar SE16, 640 GB, 16MB Cache
Festplattengehäuse: Revoltec AluGuard eSATA + USB
TIA,
Bacardi Man
Zu meiner externen Festplatte habe ich mir ein 2m eSATA Kabel dazugekauft. Leider spricht die Platte aber überhaupt nicht an, wenn ich sie mit dem eSATA Controller verbinde (egal, ob mitgeliefertes 1m Kabel oder 2m Kabel). Stecke ich die Platte allerdings über das Frontpanel, welches ganz normal an einem SATA-Steckplatz hängt, mit dem 1m Kabel an, wird sie sofort erkannt (mit dem 2m Kabel nicht - eh klar).
Daher meine Frage? Kann ich beim hineinstecken der Controllerkarte einen Fehler gemacht haben? Also muss ich da zusätzliche Kabel anschließen (in der Beschreibung steht nichts)? Oder muss ich noch anderswo Einstellungen vornehmen (BIOS)? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
Komponenten:
Motherboard: ASUS Maximus Formular
Controller: DIGITUS PCIe SATA2
externe Festplatte: Western Digital Caviar SE16, 640 GB, 16MB Cache
Festplattengehäuse: Revoltec AluGuard eSATA + USB
TIA,
Bacardi Man