eSATA Controller

Bacardi Man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
171
Ich habe mir gestern einen eSATA Controller für den PCIe-Slot gekauft. Die Montage war ja einfach. Dann kam das erste Problem, als ich erfahren habe, dass Hot-Plug nur unterstüzt wird, wenn ich im AHCI-Modus bin (Installation aber im IDE-Modus). Dazu habe ich dann in der Registry den Eintrag aktiviert und im BIOS auf AHCI umgestellt (habe als System VISTA).

Zu meiner externen Festplatte habe ich mir ein 2m eSATA Kabel dazugekauft. Leider spricht die Platte aber überhaupt nicht an, wenn ich sie mit dem eSATA Controller verbinde (egal, ob mitgeliefertes 1m Kabel oder 2m Kabel). Stecke ich die Platte allerdings über das Frontpanel, welches ganz normal an einem SATA-Steckplatz hängt, mit dem 1m Kabel an, wird sie sofort erkannt (mit dem 2m Kabel nicht - eh klar).

Daher meine Frage? Kann ich beim hineinstecken der Controllerkarte einen Fehler gemacht haben? Also muss ich da zusätzliche Kabel anschließen (in der Beschreibung steht nichts)? Oder muss ich noch anderswo Einstellungen vornehmen (BIOS)? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Komponenten:
Motherboard: ASUS Maximus Formular
Controller: DIGITUS PCIe SATA2
externe Festplatte: Western Digital Caviar SE16, 640 GB, 16MB Cache
Festplattengehäuse: Revoltec AluGuard eSATA + USB

TIA,
Bacardi Man
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir gestern einen eSATA Controller für den PCIe-Slot gekauft. Die Montage war ja einfach. Dann kam das erste Problem, als ich erfahren habe, dass Hot-Plug nur unterstüzt wird, wenn ich im AHCI-Modus bin (Installation aber im IDE-Modus). Dazu habe ich dann in der Registry den Eintrag aktiviert und im BIOS auf AHCI umgestellt (habe als System VISTA).

Zu meiner externen Festplatte habe ich mir ein 2m eSATA Kabel dazugekauft. Leider spricht die Platte aber überhaupt nicht an, wenn ich sie mit dem eSATA Controller verbinde (egal, ob mitgeliefertes 1m Kabel oder 2m Kabel). Stecke ich die Platte allerdings über das Frontpanel, welches ganz normal an einem SATA-Steckplatz hängt, mit dem 1m Kabel an, wird sie sofort erkannt (mit dem 2m Kabel nicht - eh klar).

Daher meine Frage? Kann ich beim hineinstecken der Controllerkarte einen Fehler gemacht haben? Also muss ich da zusätzliche Kabel anschließen (in der Beschreibung steht nichts)? Oder muss ich noch anderswo Einstellungen vornehmen (BIOS)? Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

Komponenten:
Motherboard: ASUS Maximus Formular
Controller: DIGITUS PCIe SATA2
externe Festplatte: Western Digital Caviar SE16, 640 GB, 16MB Cache
Festplattengehäuse: Revoltec AluGuard eSATA + USB

TIA,
Bacardi Man

Die von dir genutzte Karte hat zwar vier SATA-Anschlüsse, du kannst aber immer nur die beiden externen oder die beiden internen nutzen aber nicht alle vier gleichzeitig!
Du musst halt knfigurieren, welche Anschlüsse genutzt werden sollen.
Wie das bei dem Modell geschieht, weiß ich gerade nicht aber entweder wird das mit einer beigelten Software gemacht oder über einen Jumper oder Schalter.
Das sollte aber im Handbuch oder der Kurzanleitung stehen.
 
Obowhl ich die Jumper eigentlich vorher schon gecheckt hatte, hat es tatsächlich daran gelegen (hatte da wohl einen Denkfehler). Sehr peinlich.

Aber vielen Danl für die rasche und hilfreiche Antwort!!!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh