[Kaufberatung] Es werde Licht - aber wie? RGB-LEDs? Oder lieber Philips Hue?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.372
Mein PC soll auf den Schreibtisch wandern. Dafür muss ein neues Case her. Vermutlich ein NZXT H510i.
Außerdem hätte ich gern ein wenig dezente Beleuchtung. Und an dem Punkt bin ich ratlos. Ich dachte ursprünglich, man nimmt einfach Hardware mit RGB-Beleuchtung und dann passt das schon. Geht vielleicht auch, aber ich möchte nicht 5 Bauteile mit 6 Software-Lösungen und Fernbedienungen steuern. Ich hätte es gern einheitlich, weil ich kein wildes Blinken möchte.

Bisher hat nur meine Grafikkarte LEDs. Die 5700 Red Devil. Und wenn ich das richtig sehe, ist die weder zu Aura Sync noch zu MSI Mystic Light Sync oder sonstwas kompatibel.
Mein Mainboard ist das MSI B450M PRO-VDH PLUS.

Und wie mache ich nun am besten Licht? Ich brauche nicht zwingend beleuchtete Lüfter. Ich habe auch schon überlegt, ob ich nicht einfach einen Hue Lightstrip und Hue Sync nutze. Vielleicht noch zwei Hue Lightbars dazu. Dann ist direkt alles um den Monitor passend zum Bild beleuchtet, Und wahrscheinlich wird´s noch billiger.

Oder ist das doch alles einfacher als ich befürchte? Dann erleuchtet mich bitte (sorry für das Wortspiel ;)).

Danke
Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Case-Beleuchtung scheint hier kein großes Thema zu sein, oder? ;)

Ich formuliere meine Frage noch mal um:
Was ist eurer Meinung nach die beste Lösung, wenn man einigermaßen flexibel bleiben möchte?
Beleuchtungssteuerung auf Seiten der Hardware (Mainboard)?
Oder Steuerung über das Case/Zubehör - z.B. mit NZXT Cam?
Oder etwas ganz losgelöstes wie Philips Hue?

Danke
Gidian
 
Ich habe nun das H510i hier und wenn ich das richtig sehe, funktioniert mein Plan nicht, die Beleuchtung über das Case zu steuern. Sieht zumindest so aus, als würde NZXT beim integrierten Smart Device eine proprietäre Steuerung einsetzen. Dadurch kann z.B. die Nitro+ 5700 XT nicht abgeschlossen werden - trotz ARGB-Anschluss. NZXT hat einen 5V 4-Pin-Stecker. Nicht 3-Pin.

Dieses ganze Thema nervt zunehmend.
 
Denke die wenigstens setzen sich damit so sehr auseinander das sie da anständig beraten können.
ich würd au nur schauen können wo überall xy hersteller sync kompatibel draufsteht..
 
Das ist leider alles Kraut und Rüben. Die Nitro+ hat einen 5V ARGB-Anschluss und das Case eine 5V ARGB-Steuerung. Ich dachte, dann könne ich die Grafikkarte über das Case steuern, dazu zwei LED-Stripes, das reicht mir. Blöd nur, dass NZXT statt eines 3-Pin-Steckers einen eigenen Anschluss mit 4 Pins nutzt. Den kleinen, aber nicht unwichtigen Zusatz in Klammern hatte ich in den Specs überlesen: "... (proprietär)".

Ich verstehe nicht, warum alle ihr eigenes Ding machen. Zumal Hersteller wie NZXT nicht mal die volle Hardware-Palette anbieten. Man kann also gar nicht alles von diesem Hersteller kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh