Es ist zum Heulen - ENERMAX Liberty und Qualität? Was tun?

Ralf_1 schrieb:
Ich denke ich werde das Amacrox mit 650W mal versuchen. Außer diesem und dem Liberty gibt es ja nichts gescheites (rein vom Gefühl her).

Doch das Srasonic ist auch mehr als empfehlenwert , sogar stabiler als das liberty , hab jedoch das amacrox geholt , weil mir die Kabelstränge des Seasonic in meinem CM Stacker zu kurz wären ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
irgendwie liest man viel schlechtes über diese NTs, aber nur über die 620W Variante. Schicks doch einfach zurück und kauf dir eine 500W Variante (testweise) oder kauf dir gleich ein anderes. BeQuiet kann ich auch empfehlen(hatte ich vorher)
Habe mein 500W Liberty seit letzter Woche und das läuft wirklich astrein :love:
 
seasonic hat lediglich probs mit manchen boards...ab mitte februar sollen aber neue revisionen auf den markt kommen, die keine probleme mehr machen...lediglich die kabellänge bleibt bei den seasonics noch zu bemängeln...
 
Wow was für ein Feedback auf das Thema! Stark, hätte ich nie erwartet!

Ich versuchs jetzt noch ein letztes Mal mit dem Eneramx Liberty 620W und dann reichts... Werde mir dann nochmal all eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen und handeln :)

Das Netzteilthema ist echt nicht einfach... Hauptsache es zerstört mir meine Hardware nicht ... ;)
 
@fcsmobile:
dürfen wir erfahren, was für ein system du eigentlich hast?
welcher pc zieht 500W aus der steckdose?
 
seasonic ist der mehrmalige testsieger, u.a. auch bei hwluxx, also warum nicht zuschlagen? ein leiseres, stabilers und effizienteres nt gibt es imho atm nicht. einzig die etwas kurzen kablestränge sind zu bemängeln.
 
Das Amacrox Netzteil ist noch etwas effizienter als die von Seasonic und mindestens genauso stabil, ausserdem sind bei Seasonic die Kabel etwas zu kurz, besonders wenn man einen Big Tower hat, dann kann man das Seasonic vergessen.
 
dafür ist das amacrox etwas lauter...muss halt jeder selbst entscheiden.
 
Ich finde die Seasonic Netzteile auch sehr gut, aber ich kann in meinem Big Tower leider keins einbauen, die Kabel sind einfach zu kurz. Ich würde die Hersteller Seasonic, Amacrox "Frei Erde" und Cooltek "Real Power" derzeit empfehlen und wenn man wirklich 650W haben möchte, ob man die Leistung nun braucht oder nicht ist jetzt mal egal, dann kommt für mich nur das Amacrox Frei Erde in Frage, bei Bedarf kann man kann sogar den Lüfter wechseln ohne ein Siegel brechen zu müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
@fcsmobile:
dürfen wir erfahren, was für ein system du eigentlich hast?
welcher pc zieht 500W aus der steckdose?

Hi CM50k,

mein System ist folgendes:

Bilder meines Rechners:
Link

Rechnerkonfig:

Intel D830 @ 4 GHz bei 1.46 Vcore
Asus P5LD2 Deluxe Mainboard
2x 1GB Corsair DDR2 533 MHz @ 677 MHz bei 1:1 Speicherteiler
Enermax Liberty 620W Netzteil
ATI x800 GTO2 auf X850PE overclocked


Wassergekühlt: CPU, NB, Spannungswandler Mobo, HDs, Graka

Idle zieht der Rechner um die 300W aus der Steckdose
Last zieht er maximal 505W aus der Steckdose... :)
 
So, das Amacrox mit 650W habe ich nun bestellt. :bigok:

Gerade wieder das Problem gehabt:

Rechner angeschaltet -> booten -> Desktop-Hintergrund geladen -> KLACK -> Rechner reboot

Das ganze drei Mal bis ich in Win hinein kam. Echt ein Witz. Das Enermax geht auf jeden Fall zurück in die Garantie (gut das ich da nichts rumgebastelt hab).
 
ich würde wie bierchen das amacrox empfehlen.

allerdings glaube ich nicht das hier jemand 600W braucht.

guckt euch mal den test von magict an: klick

bei ihm selbst mit sli, drei pladden und oc nur 385W max. ich kann mir nicht vorstellen das ein pentium soviel mehr zieht ...
 
Wenn alles gut geht, habe ich morgen schon mein Amacrox 650W !! :wink:

Wenn das nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter. Behalten werde ich es dennoch. Alleine schon wegen dem 120er Lüfter. Mein Enermax mit den zwei 80er ist ganz schon laut unter Volllast.

Bin echt gespannt auf das Teil. Ist ja auch schön verchromt :love: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in meinem Sys Siehe Sig ohne Probleme ein 400 Watt Liberty am Laufen und ich merke nicx von unterdimesioniert!

Mein Enermax ist übrigens viel Leiser als mien Altes be quiet P4 oder so!
 
meiner meinung das grösste manko am liberty:

es ist kein ordentliches kabelmanagment möglich durch diese absolut hirnrissige anordnung der kabelstränge ...
 
Die Netzteile von bequite sind auch gut. Es gibt zwar bessere aber sie sind nicht Müll. Wie manche User hier sagen das ist einfach nur lächerlich Wahrscheinlich hatte noch keiner von ihnen ein bequiet Nt.

mfg n0fun
 
Wer was anderes kauft wie Liberty oder Seasonic hats einfach nicht gepeilt. :haha:

Ist bei den NTs wie in anderen Sparten auch. Ein paar Forumsgrößen erklären gewisse Hardware zum Standard und der Rest blubbert einfach nur nach.

Vor ein paar Monaten noch waren BeQuiet und Tagan angesagt, jetzt soll das auf einmal nur noch Schrott sein, als wenn die anderen das Rad neu erfunden hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doohan schrieb:
Wer was anderes kauft wie Liberty oder Seasonic hats einfach nicht gepeilt. :haha:

Ist bei den NTs wie in anderen Sparten auch. Ein paar Forumsgrößen erklären gewisse Hardware zum Standard und der Rest blubbert einfach nur nach.

nee ist klar. woher du wohl deine weissheit nimmst ...

nen haufen verpeilter hier mit tagan, ocz, elan vital und cooltek :lol:

find ich witzig :)
 
bin mit meinem Liberty 500 sehr zufrieden!nur die stecker anordnung find ich nich so pralle!
 
n0fun schrieb:
Die Netzteile von bequite sind auch gut. Es gibt zwar bessere aber sie sind nicht Müll. Wie manche User hier sagen das ist einfach nur lächerlich Wahrscheinlich hatte noch keiner von ihnen ein bequiet Nt.

mfg n0fun

Hier sagt doch niemand das BeQuiet Netzteile Müll sind, nur gibt es inzwischen einfach bessere und warum soll man dann das schlechtere Empfehlen? :rolleyes: Ich habe hier auch noch ein BeQuiet Netzteil in Betrieb und weiss wovon ich rede, ansonsten hätte ich zu dem Thema nichts gesagt. Derzeit habe ich fünf verschiedene Netzteile hier, drei Marken Netzteile und zwei sehr günstige, davon ist das Cooltek Real Power das beste, es entlüftet mit dem 120er Papst mein Gehäuse x mal besser als Netzteile mit 80er Lüfter, die Spannungen sind viel stabiler als bei jedem anderen was ich hier habe und es ist mindestens genauso leise wie ein BeQuiet. :shot:
Es ist nur etwas teuer und ich finde die Amacrox 550W oder 650W von der Preis/Leistung etwas besser, aber wenn man es gebraucht kauft, dann ist das zu verkraften. ;)

Doohan schrieb:
bin ja selbst son Verpeilter, das war ironisch gemeint

Gut das du das nochmal extra erwähnst, ich dachte du meinst mich und ich wollte gerade los meckern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch nie und werde auch nie ein BeQuiet empfehlen. Die mögen zwar annähernd leise sein, sind aber mit einem schlechten Wirkungsgrad und den langsamen Lüftern geradezu dazu verdammt heiß zu laufen.
Dann doch lieber Tagan, Enermax oder Seasonic.
 
Blub=Blub?
das be queit ist das letzte dreck ich muss es jetzt auch mal urück bringen es ist zwar leise nur es hat mir schon ein DFI SLI-DR Expert und event. auch ne 7800 GTX übern Jordan geschickt !!!
Ich meine diesen Post

Blub=Blub? Natürlich ist das schon scheiße mit deinem NT aber das heißt nicht das alle bequiets Müll sind.


Zur Zeit sind wohl die Seasonic sehr gut

ps bin kein fanboy :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte schon Enermax Liberty 400W, LC-Power LC-6550G, Be-Quiet! P5-520W, Tagan 480W...und ein paar billige aus Komplettrechnern wie Coba, Fortron Source, Chieftec, usw.

Werde aber demnächst mal noch das Seasonic S12 und Amacrox Frei Erde
ausprobieren, grade das letztere soll echt gut sein. Vom Cooltek hab ich noch fast gar nix gehört...klingt aber interessant. Wenn Bierchen so davon schwärmt kanns ja kein Müll sein oder? :-/

OCZ wär für mich nix, nich weil ich kein OC betreibe (mach ich schon), sondern weil ich kein Bock auf den Lärmpegel hab. Das Hiper Type R sah noch ganz interessant aus...aber da streiten sich die User auch heftig drüber. Manche findens einfach nur geil...andere sagen es ist Schrott. Ist schon lustig das Thema, ich glaub es gibt auf dem ganzen HW Sektor keinen Bereich in dem man so widersprüchliche Meinungen zu hören bekommt. Man macht nen Thread auf und fragt nach nem guten Netzteil. Dann bekommt man in 10 Minuten von 20 Usern 30 völlig unterschiedliche Meinungen... :d

Da stimmt doch was nich... ^^

Über das LC-Power haben hier in der Community auch immer alle geschumpfen und die Nase gerümpft...aber um ehrlich zu sein...für DEN Preis lass ich mich gern verspotten...vor allem da das Teil nie gemuckt hat und immer stabil lief... :)

Und nur so am Rande...beim K&M geht glaub kein NT so häufig weg wie die LC-Power...zurück kommen die Teile aber fast nie. *gg*

Be Quiet! fand ich auch verdammt gut...hab immer noch das P5 520W im Hauptrechner...seit dem ersten Tag problemlos und leise. Also wenn man sowieso wie ich noch 2 120er im Gehäuse hat is es sowas von scheißegal ob das NT nen 120er oder zwei 80er drin hat...ein 120er sitzt ja unmittelbar unter dem NT...

Das Tagan war leider von allen mit am schlechtesten verarbeitet...deshalb werd ich mir keins mehr holen.

P.S. Hab mir vor kurzem den Asus Vintage AH1 Barebone für den S939 mit ATI RS482 und ULi Chipsatz geholt. Da sitzt nen hübsches schwarzes 300W Netzteil drin. Laut Label Asus aber ich denk eher umgelabelt. Hat sogar 2 (!) 12V Schienen und läuft echt spitze, allerdings hört man es schon ein wenig. War für mich die größte NT Überraschung des letzten Jahres...vor allem wenn man bedenkt dass man den ganzen Barebone für ca. 120 € bekommt... *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hiper hab ich auch hier, kurz angeschlossen mal ist aber viel zu laut, werde die Tage mal einen Revoltec einbauen und gucken wies dann ist.
 
Hi ihr,

wow ist wirklich krass wieviele verschiedene Meinungen hier geäußert werden! Dennoch: Das Thema Netzteil ist anscheinend nicht ohne - hätte nicht gedacht, dass es für mich einmal ein Schlüsselthema werden würde...

Halte euch auf dem laufenden wie mein drittes Enermax Liberty sich schlagen wird! Habe Enermax einmal zu meinen seltsamen Qualitätserfahrungen angeschrieben... Bin mal gespannt was da / ob da was zurückkommt... :d

Viele Grüße!!
 
fcsmobile schrieb:
Das mit Be Quiet schockt ja ziemlich! Mainboard und Graka zerfetzt trotz all der Sicherheitsfeatures ... hattest du das P5 oder P6 ?
Das bei Blub hat sich herausgestellt, war wohl nicht das NT, ich hab letztens seinen Verkaufsthread gesehen, da steht drin, dass die GraKa noch in Ordnung ist.
Das BeQuiet P6 ist auf jeden Fall ne sehr gute Lösung, hab das P6 mit 520W bei mir drin.
Aber das Seasonic ist auch sehr gut und zusätzlich noch leiser. Ich hatte das S12 mit 500W bei mir und es war echt leise und hat auch ordentlich gekühlt. Nur ist die P6 Serie von BeQuiet da auch fast genauso gut.
Leistungstechnisch kann ich dir nichts genaues sagen, aber bei der PCGH haben sowohl das Seasonic als auch das BeQuiet sehr gut abgeschnitten. Ich denke bei beiden kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.

Prinzen Rolle schrieb:
Das halte ich für das Gerücht der Woche.

Die netzteile werden außerdem aufgrund des Lüfterlayouts ziemlich warm und heizen schön das Gehäuse auf.
Das sagst du immer wieder, aber ich glaub du hattest das P6 noch gar nicht gehabt oder? Da ist das jetzt echt anders. Meins bleibt die ganze Zeit kühl, ich kann mich da wirklich nicht beklagen. Bei meinem P4 war das jedoch so, dass es sich tatsächlich stark selbst erhitzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh