[Kaufberatung] Erster eigener PC Build

Meadril

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2020
Beiträge
3
Ort
NRW
Moin Moin,


Ich möchte mir gerne einen neuen PC kaufen und habe mir nun Komponenten zusammengestellt. Bevor ich jedoch zum Kauf übergehe, möchte ich dann doch noch ein paar Meinung dazu hören.
Finanziell habe ich mir ein Limit von 2.500€ gesetzt, kann aber auch noch erhöht werden. Der PC wird zu 80% zum Spielen benutzt, ansonsten zum Programmieren. Auflösung wird von meinen zwei Asus TUF Gaming Monitoren vorgegeben mit 2560x1440 und 144hz, aktuell wird das ganze nicht ausgenutzt. CPU/GPU Overclocking habe ich auch nicht vor.

Hier meine Liste der Komponenten:

CPU - AMD Ryzen 3900x
CPU Kühler - be quiet! Dark Rock PRO 4
MoBo - MSI MEG x570 ACE || ASrock x570 Taichi
RAM - 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 CL16 Dual Kit
Graka - 8GB MSI GeForce RTX 2080 SUPER GAMING X TRIO || 11GB MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO
Speicher - 1TB Samsung 970 Evo M.2
Speicher - 1TB Crucial MX500 2.5"
PU - 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Gold
Beim Mobo bin ich mir unschlüssig, da ich dort über jedes Board alles lese von schlecht bis gut. Die Grafikkarte wird entschieden nach Kaufpreis, wenn der PC gekauft wird.


Bin über jede Meinung und Ergänzung dankbar :-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre gut zu wissen, was du mit dem PC vor hast. Videobearbeitung, Gaming, welche Auflösung wird genutzt etc.
 
Den PC benutze ich hauptsächlich zum Spielen(viel OpenWorld und FPS-Shooter), nebenbei zum Programmieren. Aktuell habe ich zwei Asus TUF Gaming Monitore(2560x1440, 144hz). CPU/GPU Overclocking habe ich auch nicht vor. Finanziell habe ich mir ein Limit von 2.500€ gesetzt, kann aber auch noch erhöht werden.
 
Die Config oben kann man stehen lassen, wenn dein Geldbeutel dafür groß genug ist. Wenn du den Preis was drücken möchtest, reicht eine kleinere cpu dicke aus.
3700x oder 3800x bieten dir beim Spielen ein viel besseres P/L und es bleibt mehr für eine 2080ti um deine Monitore zu befeuern.
 
CPU - AMD Ryzen 3900x
CPU Kühler - be quiet! Dark Rock PRO 4
MoBo - MSI MEG x570 ACE || ASrock x570 Taichi
RAM - 32GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 CL16 Dual Kit
Graka - 8GB MSI GeForce RTX 2080 SUPER GAMING X TRIO || 11GB MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO
Speicher - 1TB Samsung 970 Evo M.2
Speicher - 1TB Crucial MX500 2.5"
PU - 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Gold

Dazu gibts noch Sachen zu Sagen.
Stimme erstmal meinen vorrednern zu nen 3700X wäre nen besseres Prozessor P/L Technisch.
2tens. Das MSI MEG X570 , kommt drauf an welches. Wäre P/L Mäßig Schwachsinn. Das MSI MEG X570 Unifiy ohne RGB/LED Kram für ca 300 Euro mit 8 Phasen, wäre in Ordnung bzw. würd für nen 3900x/3950x auch reichen. Aber das X570 ACE und Godlike für 350-690 Euro , wären zuviel des Guten. Hätte maximal noch gesagt nen X570 Gigabyte Aorus Ultra für <310 Euro. Aber in Verbindung mit der M.2 bzw. GPU machts kein Sinn da nen teures X570 rein zu kaufen bzw. beim 3700x würd auch nen B450 MAX board reichen oder nen billiges <200 euro X570 board mit 6/7 Phasen.
Du hast das Problem bei den Günstigeres 6/7 Spannunswandler boards, das Problem das Schlechte Spannungswandler/Wandlerkühler verbaut sind bzw. die VRMS teils über 100 C° erreichen, bei nen 3900X/3950x.

Der Ram ist ok wenn RGB haben willst.
Speicher, ne Samung 970 Evo ist veraltet, Nimm ne EVO PLUS , wenns ne Samsung unbedingt sein muss. Aber es gibt durch von PNY/Corsair/Westerndigital etc. M.2 SSDS mit 3000 MB/S Schreiben und Lesen die weitaus günstiger sind.
Bzw. die M.2 haben ,die du ausgewählt hast laufen über pci express 3.0 bzw. nen 4.0 Board (X570) macht kein Sinn , wenne ne 3.0 nvme kaufst.Gibt 4.0 Pci express nvme ssds , aber zahlst dafür mindest 190 euro für ne billige 1 tb nvne , die besseren kosten 220 euro +.
Bzw die MX500 könnteste auch im m.2 faktor nehmen oder ne Samung 860 evo, dan sparste dir den Kabelsalat.
Sowie zum Netzteil, es gibt neue straight power 11 mit platinium effizenz , ggf ne besere wahl und 650 watt würden mehr als ausreichen. Aber 750 Watt ist durchaus noch OK.

Sowie zum CPU Kühler, wenne den RAM mit rgb verbauen willst, musste wissen der dark rock pro 4 , verdeckt alle ram module bzw. von den rgb haste im end effekt nichts.
Wenn nen 3700x verbaust ,statt 39000x nimm lieber den Dark rock 4 (non pro), verbau die module auffen 2ten +4 ten slot, der 1ste wird verdeckt, dan gehts noch.

Oder nimm nen anderen Luftkühler oder ne AIO.
 
Ich würde bei nem GamingSystem allerdings keinen Aufpreis für ne PCIe4 SSD ausgeben. Bringt einfach gar nichts. Eine NVMe ist schon Grenzwertig, aber ist ja schließlich ein Hobby :sneaky:
Und bei SATA M.2 ist es so dass die in der Regel teurer sind als ihre 2,5“ Schwestern und man oft nur noch 10€ Aufpreis(wenn überhaupt) für eine Mittelklasse NVMe zahlt.
 
Der Ram ist ok wenn RGB haben willst.

Diesen RAM habe ich nur auf empfehlung ausgesucht, da er diesen in Verbindung mit dem 3900x auch laufen hat. Wenn es kompatiblen Non-RGB Ram gibt der mit dem 3900x läuft und dieser günstiger ist würde ich da mich umentscheiden.

Das MSI MEG X570 Unifiy ohne RGB/LED Kram für ca 300 Euro mit 8 Phasen, wäre in Ordnung bzw. würd für nen 3900x/3950x auch reichen. Aber das X570 ACE und Godlike für 350-690 Euro , wären zuviel des Guten. Hätte maximal noch gesagt nen X570 Gigabyte Aorus Ultra für <310 Euro.

Werde mir gleich die zwei Boards mal angucken und mich dann evtl. umentscheiden.

Speicher, ne Samung 970 Evo ist veraltet, Nimm ne EVO PLUS , wenns ne Samsung unbedingt sein muss. Aber es gibt durch von PNY/Corsair/Westerndigital etc. M.2 SSDS mit 3000 MB/S Schreiben und Lesen die weitaus günstiger sind.

Danke für die Info, habe die Evo mit der Evo Plus im Warenkorb schon getauscht. Werde mir dann neben den Boards auch gleich mal die genannten alternativen angucken.


Und schonmal Danke an euch zwei :-)
 
Puh, Du musst schon wissen, was Du mit dem PC genau machen willst, wenn Du soviel Geld da reinballerst.

1) Graka: 2080 Super oder 2080Ti: Guck Dir genau an, welche Spiele Du aktuell zocken willst und in welcher Aufläsung und dann such nach Benchmarks. Es kommt nicht selten vor, dass der Unterschied zwischen AMD und Nvidia in einzelnen Games so eklatant anders ist, dass z.B. eine RX 5700XT plötzlich deutlich vor der 2080 ist, wo sie im anderen Spiel noch weit zurück liegt.
Außerdem würde ich aktuell nurnoch in eine 2080 Super oder 2080Ti investieren, wenn es mindestens WQHD, eher UHD in aktuellen, fordernden Spielen sein soll. Die 2080 ohne Super ist oft noch erhältlich für ~100€ weniger, die 2070S kostets nochmal ~100€ weniger.

2) CPU: Wie die Vorredner schon sagte, mehr als ein 3700X ist nur sinnvoll, wenn Du genau weisst, das Du irgendeine Software nutzt, die von mehr als 8 Kernen profitiert. Das tun die meisten Games AFAIK noch nicht, eine 3900X/3950X ist dort nicht schneller als ein 3700X. Einen 3950X kannst Du Dir immernoch irgendwann (gebraucht) günstig holen bzw. Ende des Jahres erscheinen die Ryzen 4000 als wohl letzte Generation für AM4, da kannst Du dann wahrscheinlich irgendwann auf einen 4950X o.ä. aufrüsten, wenn Spiele was damit anfangen können.

3) Mainboard: Hier gilt das gleiche. Wenn Du nicht OCen willst, nicht zig HDDs reinhauen willst und auch nicht unbedingt jetzt ein PCIe4.0-NVMe-SSD einbauen willst, reicht vielleicht ein B450 oder ein X470 (wobei die meist kaum noch einen Preisvorteil ggü. ähnlichen X570 bieten). Zum Thema VRMs musst Du dich einlesen, da bin ich nicht gut informiert. Weitere Austattungsaspekte wären noch Onboardsound (B450 hat meist nur ALC892 oder ALC1200, die besseren X570 den deutlich besseren ALC1220), USB3.1 10gbps und USB-C (musst Du wissen, ob Du davon mehr als 1-2 Ports hinten brauchst) und LAN (legst Du Wert auf Intel-NICs oder gar 2.5GbE/5GbE/10GbE? Letzteres ist onboard recht teuer).

4) Warums ein zweites SATA-SSD statt ein größeres NVMe-SSD?

5) Warum so ein dickes NT? Ich bin da auch nicht auf dem aktuellen Stand, aber mit 500-600W sollte man mit einer einzelnen Graka immer gut bedient sein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

6) RAM auf jeden Fall ohne RGB und das Geld sparen. Wenn Du in Betracht ziehst, in 1-2 Jahren aufzurüsten, kriegst Du wahrscheinlich 4x32GB DDR4-4xxx für ähnliche Preise wie heute. 16GB DDR4-3200 reichen heute auch, für alles darüber steht der Geschwindigkeitsgewinn in keinem Verhältnis zum Preis.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh