Erste Infos über ATI RV530 und RV515

Ich meinte ja nur selbst mit 128bit speicher anbindung kann die schon power haben hat die 6600GT auch und das weiss man ja da es die ja schon was länger gibt :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bodycounter schrieb:
Wieder einer dieser tollen, ich hab zwar keine Ahnung was kommt, aber ich spekulier mal blind drauf loß und mach mich gegenseitig an, Threads.
Ich werde es nie begreifen, aber zugegeben, unterhaltsame Lektüre für die Mittagspause.

We will see...

Du meinst wohl Anandtech hat sich das ausgedacht? Ja ne ist klar. Als Noob sollte man ruhig sein.
 
aber man braucht doch keinen sündhaft teurten speicher verbauen, um den dann nur mit 128bit anzubinden :stupid:
dann lieber billigen speicher und 256bit....

das wird sich dann auch auf die preise der karte niederschlagen :heul:
 
mirko10 schrieb:
Du meinst wohl Anandtech hat sich das ausgedacht? Ja ne ist klar. Als Noob sollte man ruhig sein.

Lesen, nachdenken, verstehen! Aber iss ok, ganz ruhig Brauner gibt bestimmt bald Hafer!:lol: :lol: :lol:
 
Leute das ist doch die unterste midrange Klasse.Dann kommt noch X900-xl-xpro-xt-xt pe das wird die high end Klasse,ich verstehe nicht warum ihr euch so aufregt.Die Karten kann mann mit einer 6200 oder X700 vergleichen-halt unterste midrange Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
alsomeiner meinung nach ists nicht unterste mittelklasse :motz:

es wird so wie die X700 (gut, warn schlechts bsp:lol: ) oder die 66gt....

und die war ja nicht schlecht...P/L mässig.
 
Max0505 schrieb:
alsomeiner meinung nach ists nicht unterste mittelklasse :motz:

es wird so wie die X700 (gut, warn schlechts bsp:lol: ) oder die 66gt....

und die war ja nicht schlecht...P/L mässig.

Muss es aber sein,ne midrange Karte ist zb eine X800 doer 6800,Ati wird mit sicherheit vei ihren neuen Midrange chips kein 128 Bit Speicherinterface verbauen.Die haben mit Sicherheit was dazugelernt,6600 GT.
 
Max0505 schrieb:
aber man braucht doch keinen sündhaft teurten speicher verbauen, um den dann nur mit 128bit anzubinden :stupid:
dann lieber billigen speicher und 256bit....

das wird sich dann auch auf die preise der karte niederschlagen :heul:


Aber bei 128bit ist das pcb billiger da das weniger layer braucht als bei 256bit das dann auch wieder billiger!
 
Jlagreen schrieb:


Das hab ich früher gelesen als ati mit dem R300 256bit speicheranbindung eingefürt hat!

Aber mir fällt gerade ein das da 4x32bit vs 4x64 bit war wenn der aber 8x32bit soll das gleich effectiv sein wie 4x32bit (wenn der takt bei dem 4x32 doppelt so hoch ist wie bei dem 8x32)

Das weil kleine dateien dann ein ganzen 64bit kanal belegen (bei einem takt) die auch in ein 32bit kanal gepasst hätten oder so weiss das nicht mehr genau :heul:
 
Neue Spekulationen:http://69.93.88.162/forum/viewtopic.php?p=161396#161396

think it's save to assume that the R520LE is 16 pipelines @ 450Mhz. Currently the Radeon850XT scores a bit above 6k in 3dm2k5. If ATi really did manage to significantly tweak their pipelines and make it faster, 450Mhz could be enough to boost 16 pipelines to a 1k higher score. But again, this is all speculation from my part.
 
wenn die LE 16 hat die XT mehr ^^ aber die solln die mal officel vorstellen meine 9800XT macht bei manchen games schon schlap :(
 
Max0505 schrieb:
aber man braucht doch keinen sündhaft teurten speicher verbauen, um den dann nur mit 128bit anzubinden :stupid:
dann lieber billigen speicher und 256bit....

das wird sich dann auch auf die preise der karte niederschlagen :heul:

256bit machen das PCB teurer und den GPU komplexer - das sind Dinge die für Midrange Grafikkarten nicht gewollt werden.
Ebenfalls hätte man sich bei der Geforce 6600 GT aufregen können das sie zu ihrer Zeit den besten Speicher verwendete, was aber auch nicht getan wurde.

Die Radeon X800 GT ist auch erst jetzt möglich weil die Anfertigung vollkommen ausgereift ist und man gute Stückzahlen liefern kann.
Eine Midrange Karte einer neuen Generation mit neuer Architekture und 256bit Interface wird mit der Preisvorstellung ~ 200€ schwer realisierbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die 600Mhz Core mit 16Pipes sind, muss ATI bei den Pipes ganz schön gezaubert haben, sonst ist es nur ne OCed x850XT :lol:

außerdem was ist denn die R520LE für nen Murks (falls die so erscheint)?
--> 450Mhz @ 16Pipes und DDR 256Bit (schätze ich mal) @ 250Mhz bzw. DDR500 Mhz?
 
Jlagreen schrieb:
wenn die 600Mhz Core mit 16Pipes sind, muss ATI bei den Pipes ganz schön gezaubert haben, sonst ist es nur ne OCed x850XT :lol:

außerdem was ist denn die R520LE für nen Murks (falls die so erscheint)?
--> 450Mhz @ 16Pipes und DDR 256Bit (schätze ich mal) @ 250Mhz bzw. DDR500 Mhz?


Die 7800 GTX hat auch nur 16 ROps.
ei AnandTech hat man recht detailierte Informationen zur ATI R5xx Chipserie anzubieten - allerdings leider ohne den Hinweis, ob diese Daten aus einer ATI-Roadmap stammen oder aber aus Einzelinformationen zusammengeklaubt wurden. Nun gut, wenn wir der Sache einmal vertrauen wollen, so wird der R520-Chip im September vorgestellt werden und laut AnandTech eine neue Architektur, einen neuen Speichercontroller und erstmals (bei Grafikchips) die 90nm Fertigung nutzen. Ersteres (Shader 3.0) und letzteres waren schon bekannt, auf den neuen Speichercontroller kann man jedoch gespannt sein - wobei ein breiteres Interface als das derzeit übliche 256 Bit DDR eher unwahrscheinlich ist, jedoch nicht als unmöglich erscheint ...

... Von jenem R520-Chip wird es dann zwei generelle Ausführungen geben: R520 XL, welcher in einem SingleSlot-Design angeblich schon Anfang September an den Start gehen soll, und R520 XT, welcher in einem DualSlot-Design erst Anfang Oktober nachfolgen soll. Aufgrund des Namens XL/XT und der jeweiligen Kühllösungen wäre eigentlich zu vermuten, daß die R520 XT die stärkere der beiden Karten ist - ungewöhnlich nur, daß ATI dann mit der R520 XL zuerst die kleinere Ausführung in den Markt bringen will. Sollte tatsächlich die leistungsstärkste Ausführung des R520 nicht gleich beim zum generellen R520-Launch vorgestellt werden, deutet dies auf immer noch anhaltende Produktionsprobleme beim R520-Chip hin. Zusätzlich soll es dann Mitte Oktober noch eine CrossFire-Edition der R520 XT geben, diese Karte dürfte jedoch - bis auf CrossFire - keine Veränderungen zur normalen R520 XT haben ...

... Daneben wird ATI im gleichen Zeitraum aber auch schon die neuen Mainstream- und LowCost-Lösungen auf Basis der R520-Technik bringen. Der RV530-Chip für den Mainstream-Bereich wird dabei von AnandTech als Chip mit 12 Pixel-Pipelines, 128 Bit DDR-Speicherinterface und 600/700 MHz Taktraten angegeben - wobei wir diese Angaben sehr bezweifeln. Erstens sprachen frühere Berichte schon recht klar von 16 Pixel-Pipelines und zweitens sind die 700 MHz Speichertakt für eine Mainstream-Lösung mehr als überzogen: Zum einen dürften die dafür notwendigen 1.4ns Speicherbausteine derzeit gar nicht in diesen Mengen lieferbar sein, welche man für Mainstream-Karten benötigt, und zum anderen ist damit preismäßig niemals der Mainstream-Anspruch haltbar - ganz besonders, wenn es wie nach den Angaben von AnandTech bis zu 512 MB Grafikkartenspeicher für die RV530 geben soll ...

... Insofern sind diese Detail-Angaben zum RV530 seitens AnandTech vorerst nicht für bare Münze zu nehmen, due einzige griffige Information scheint die geplante Differenzierung des RV530-Chips in zwei Varianten zu sein: RV530 Pro und RV530 XT sollen sich nur beim Takt und bei der Menge des Grafikkartenspeichers unterscheiden. Zudem soll es auch von der RV530 XT wieder eine CrossFire-Edition geben. Und letztlich gibt es dann noch den neuen LowCost-Chip RV515, welchen AnandTech mit 4 Pixel-Pipelines, 128 Bit DDR-Speicherinterface und 450/400 MHz Taktraten angeben. Auch hier bleibt abzuwarten, ob dies so passt - frühere Informationen sprechen dem RV515-Chip gleich ganze 8 Pixel-Pipelines zu und auch der Speichertakt erscheint ein wenig zu hoch (und damit zu teuer) für eine LowCost-Karte ...

... Welche es wiederum in zwei Versionen geben soll: RV515 Pro und RV515 LE, wobei letztere ein wenig nach nur 64bittigem DDR-Speicherinterface klingt. Eine CrossFire-Edition soll es beim RV515 nicht geben, dafür aber AGP-Support: Mittels des bekannten Rialto-Bridgebausteins sollen RV530- und RV515-Karten auch auf AGP erscheinen. R520-Karten auf AGP wurden anscheinend seitens ATI bisher nicht erwähnt, wobei es eigentlich jedem Grafikkartenhersteller offenstehen sollte, hierbei selbst aktiv zu werden, so lange man ein Marktpotential sieht. Abschließend sei noch darauf verwiesen, da der genannte Zeitraum von September/Oktober für den Start all dieser neuen Chips und Karten derzeit nur das Launch-Datum darstellt - ob ATI auch direkt danach ausliefern kann, ist jetzt noch nicht abzusehen.

Vielleicht hat der R520 ein 512 Speicher interface.:banana:
Schwer vorzustellen aber nicht unwarscheinlich,.:drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jlagreen schrieb:
ich hab 16 Pipelines geschrieben und auch gemeint, die GTX hat 24 und die GT 16, aber :wayne:

Der G70 GTX hat auch nur 16 Pixel Pr0 Takt.:mail: Jetzt verstanden?
24 TMUs und 16 ROPs
 
Zuletzt bearbeitet:
Dominator18 schrieb:
Vielleicht hat der R520 ein 512 Speicher interface.:banana:
Schwer vorzustellen aber nicht unwarscheinlich,.:drool:


Also wenn das ding nur 12 pipes hat und nur takt von 500 taken
muss die Speichebandbreite aber tortzem so ausreichen das es min so schnell ist wie eine GTX mit 16 pipes...

für mich steht fest niemals 128 bit speicher interface...
256 bit wäre auf XT 850 niveau... aber soll ja um die 10 k bei 05 machen...

das würde heißen doch 512 bit speicherinterfache... :angel: :fresse: :drool:

Was ist eigentlich leichte für eine Grafikkarten hersteller bzw günstiger...

Eine Karte mit vielen Pipes und verdammt schnellen Speicher ?

oder doch so große effekte wenn man den Speicherinterfache
von 256 bit auf 512 hochjagt...:coolblue:


?
 
myild schrieb:
Also wenn das ding nur 12 pipes hat und nur takt von 500 taken
muss die Speichebandbreite aber tortzem so ausreichen das es min so schnell ist wie eine GTX mit 16 pipes...

für mich steht fest niemals 128 bit speicher interface...
256 bit wäre auf XT 850 niveau... aber soll ja um die 10 k bei 05 machen...

das würde heißen doch 512 bit speicherinterfache... :angel: :fresse: :drool:

Was ist eigentlich leichte für eine Grafikkarten hersteller bzw günstiger...

Eine Karte mit vielen Pipes und verdammt schnellen Speicher ?

oder doch so große effekte wenn man den Speicherinterfache
von 256 bit auf 512 hochjagt...:coolblue:


?

ICh glaube mehr pipes sind günstiger unter leichter herzustellen,aber das mit denn neuen Speicherinterface beim R>520<kann die vielen Respiwns und probleme erklären.Desweiteren wird ja jetzt sogar schon Spekuliert das der R520 ein Unfinid shader chip ist.:coolblue:.:d :banana:Dann würde es mit der neuen Generation ganz anders aussehen,nämlich das Ati technologisch vor Nv ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dominator18 schrieb:
ICh glaube mehr pipes sind günstiger unter leichter herzustellen,aber das mit denn neuen Speicherinterface beim R>520<kann die vielen Respiwns und probleme erklären.Desweiteren wird ja jetzt sogar schon Spekuliert das der R520 ein Unfinid shader chip ist.:coolblue:.:d :banana:Dann würde es mit der neuen Generation ganz anders aussehen,nämlich das Ati technologisch vor Nv ist.

ist das nciht was die PS3 bzw die Xbox 2 als Grafi GPU nutzt?
:love: :love:


wenn das stimmt - bin kein fan boy aber

dann werde ich mal 100x :lol: :lol: :lol: mal das hier posten egal ob ich gespertt werde ati schißt nvida ab :shot:
.. :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh