Erste Custom Wasserkühlung - Bitte kurz drüber schauen :)

Hehe, ich teste es einfach mal.
Hab ja den Vergleich zur Predator 360, ist ja quasi das gleiche Setup
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich mein Mora360 Lt bekommen habe hatte ich die jetzt verbauten Nocuta noch nicht da.
Daher testete ich provisorisch 4x 140er BeQuiet Lüfter die ich da hatte.
Habe sie dazu irgendwie fixiert gehabt.

Zum einem war es wegen den Zwischenräumen nicht gut, aber mir ging es bei diesem Test um die Geräuschentwicklung der Lüfter.
Als Vergleich hatte ich intern schon bereits 2x NC-F12 und 3x NC-A14 verbaut.

Mir ist hierbei aufgefallen das bei minimaler Drehzahl meine Nocuta noch nicht zu hören waren und die BeQuiet jedoch schon auf dem Mora ein leichtes Rauschen hatten.
Hielt ich die Hand vor den Nocuta konnte ich bei selber Drehzahl noch kein Luftstrom spüren, auch bei meinen jetzigen NC-P12 die ich verbaut habe kann ich nur etwas Kühles spüren aber kein Luftzug was zurück kommt.
Bei den BeQuiet jedoch konnte ich ein Luftzug spüren was vom Radiator durch die Lüfter wieder zurück kam.

Für mich waren und sind daher die Nocuta die besseren Lüfter.
 
Noch zwei Fragen sind mir gerade eingefallen.

1. Die Fittinge werden ja normalerweise mit einem 9 mm Innensechskant angezogen. So einen hab ich gar nicht, wie macht ihr das?

2. Ich hab irgendwo gelesen, dass beim CPU Block der Ausgang nach oben soll.
Wie läuft das beim EK Block? Die sind ja nebeneinander.
 
1. Handfest reicht! Mit Werkzeug kann es sogar passieren, dass man den Kühler (vor allem bei Plexiglas) beschädigt!
Der Dichtring sollte zwischen Komponente und Fitting aufliegen und komprimiert sein.

2. Das erleichtert das Entlüften, wenn der Ausgang nach oben zeigt. ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So die Teile sind da! Dann fang ich mal an ^^

Ich baue erstmal alles ein und schicke dann ein Foto vor dem Einfüllen der Flüssigkeit :d
 
Muss nur der Radi gespült werden oder jedes Teil?
 
Es schadet nicht ALLE Komponenten mit Wasser zu spülen.

Der Radiator MUSS aufjedenfall gereinigt werden.
 
Hab jetzt einmal mit der Dusche komplett durchlaufen lassen und danach noch zweimal mit destilliertem Wasser bis es auf der anderen Seite raus kam, inkl. Schütteln.

Danach alles trockengeföhnt
 
Jetzt kommen die Schläuche...




Schläuche dran



Sollte ja korrekt sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit gut aus, bis auf eines.

Der Radiator hast du auf dem Kopf mit den Anschlüsse nach unten verbaut.
Du wirst große Probleme mit dem entlüften bekommen, da du das Gehäuse sehr auf die Seite legen musst damit die Luft dort raus kann.
Dabei darf die Pumpe keine Luft ziehen.

Du hast auch dadurch lange Schlauchwege.
Selbst wenn du das ganze einigermaßen entlüftet bekommst wird irgendwo noch etwas Lauft eingeschlossen sein was irgendwann doch noch in den Radiator kommt und von dort von sich alleine nicht mehr raus kann, da es oben eingeschlossen bleibt.
Dadurch wirst du schlechte Kühlleistung bekommen oder so ein plätschern.

Ich würde den Radiator umdrehen und dann nach der CPU in den Radiator und von dort runter zum AGB gehen.
Denn Ablass kannst du auch am niedrigen Ausgang am AGB mit dran machen.

So, ich hab jetzt das Problem, dass der agb nicht gefüllt wird

Pumpe füllt den Kreislauf nicht - YouTube
Mach den Deckel des AGB auf, damit da Luft entweichen kann.

Kenne die Pumpe nicht, aber wenn eine Drehzahl einstellbar ist zum befüllen und zum entlüften die höchste Drehzahl verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Hauptproblem ist der Radiator der auf dem Kopf steht. Die Luft sammelt sich momentan oben in der Umlenkkammer, deshalb kommt es zu keiner vernünftigen Entlüftung des Systems.
Du musst den Radiator drehen, dass die Anschlüsse für die Schläuche oben sind.
Anschließend sollte sich das System "fast" von selber entlüften!

Als weiteren Hinweis: Den Deckel des AGB aufdrehen und offen lassen, so machst du dir das Befüllen des AGBs einfacher, damit die Pumpe nicht trocken läuft.

Läuft deine Pumpe auf höchster Stufe?
 
Hier noch ein Video, darin wird richtig beschrieben wieso der Radiator besser mit den Anschlüsse nach oben eingebaut werden sollte.


Quelle: Aqua Moddingpage - Wasserkühlung Computer Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
System läuft soweit. Kein Blubbern nix. Vielleicht ist noch ein wenig Luft im Radi, aber die Kühlleistung passt, ist besser als mit Predator 360.
Liege ca. 10-15°C darunter. Habe allerdings auch die EK Paste genommen, statt meiner Noctua NT-H1, aber das sollte ja nicht soviel ausmachen.

Habe den Rechner gedreht was das Zeug hält.

Habe nur ein Problem mit dem Adapterkabel für die 3 Lüfter. Habe die AI Suite installiert, die erkennt die nicht korrekt und dadurch laufen die immer auf 100% :(
Das stört natürlich.

Wasser hat ca. 30°C unter Prime 18K
CPU liegt bei ca. 60°C vorher 75°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asus Software ist imho nicht wirklich zu gebrauchen. Soweit ich das in Erinnerung habe (habe die Software nicht mehr benutzt), musst du zuerst einen Lüftertest machen.
Da die Software, zumindestens meine Lüfter nicht wirklich richtig eingeschätzt hat, konnte ich über die Spannungsregelung (sind 3 Pin eLoops) diese nicht wirklich Regeln. Sie liefen schlichtweg mit knappen 1000 rpm, was einfach zu laut ist. Ich glaube viel weiter runter konnte ich leider auch nicht regeln. Obwohl diese jetzt mit dem Startboost eines AE mit 3,5V laufen. ;)
Deshalb habe ich die 100€ investiert und mir eine AE6 gekauft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, ohne Lüftertest gehts nicht unter 60% und nach dem Lüftertest kann ich gar nix mehr einstellen.
Wassertemperatur hat sich jetzt nach BF1 bei 35°C eingependelt. Passt das soweit?
 
Und wie weit geht die CPU Temperatur dabei? Wobei dies je nach Lüfterdrehzahl schon ein guter Wert ist.
Denn bedenken musst du das du nur ein Radiator verbaut hast und es dementsprechend daher ein guter Wert ist.

Laut Signatur hast du ja deine CPU auf 4,7 Ghz übertaktet und je nachdem wie viel Spannung hierzu benötigt wird wird es auch eine gewisse Temperatur dabei entstehen.
Muss halt sicher gehen dass du keine Luft mehr im System hast, daher auch mal in den nächsten Tagen das Gehäuse etwas kippen, damit auch Luft entweichen kann was sich irgendwo in der Zwischenzeit gesammelt hat.
 
Grundsätzlich ist die Wassertemperatur erstmal nachrangig. Solange die CPU-Temperatur, das System stabil läuft und die Lautstärke nach deiner Zufriedenheit ist, dann ist das i.O. :)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich muss noch ein wenig mit der Lüftersteuerung experimentieren, evtl. komme ich nicht um eine vernünftige Lösung rum.

Habe den Tower nochmal hingelegt und die Pumpe/AGB lose geschraubt und nach oben gehalten.
Dabei habe ich den Tower gedreht und gewackelt, keine Geräusche zu hören bzw. Luftblasen zu sehen gewesen. Denke das passt soweit.

Die Temperaturen wurden bei 4400 MHz und 1,16 V erreicht.
Bei 4700 MHz brauche ich 1,28 V und habe eine Temperatur von ca. 75°C im Prime 18K.
Immer noch 5-10° unter der Predator 360.
 
Ich habe die Lüfter am Asus Brett 1x im Bios kalibriert bzw. auslesen lassen, dort einmal nen Profil einsgestellt und dann im Windows nochmal in der AI Suite testen lassen und einstellen - ging problemlos... bei mir hängen an 2 Chassis PWM Steckern jeweils 4 Lüfter - mit einem Adapter von EKWB / Gelid (PWM Signal rein, Strom rein, 4x PWM raus).

Hast du die aktuelle AI Suite installiert oder von der Mainboard-CD? Sonst vielleicht mal eine andere Version probieren?
 
Jup, ohne Lüftertest gehts nicht unter 60% und nach dem Lüftertest kann ich gar nix mehr einstellen.
Der Lüftertest ist doch eigentlich nur für 3-Pin Lüfter gedacht. Ich dachte du hättest 4-Pin PWM Lüfter gekauft?
Laut Handbuch kannst du die Lüfter im PWM Mode auf 20% Leistung betreiben.
 
Jup sind PWM Lüfter. Dann schau ich mir auch mal das Handbuch an.
Doof ist nur, habe ich im BIOS auf DC Mode, also 3-Pin, dann kann ich sie regeln und auch als min. T-Offset z.B. 20°C eingeben.
Schalte ich aber auf PWM Mode, dann laufen sie auf 100% und die minimale Temperatur lässt sich nur auf min. 40°C einstellen, was aber Blödsinn ist, da das Wasser ja nie so warm wird.

@skyboo
Meine AI Suite hat die Version 1.03.60 (DIP5)


Außerdem:
Ich habe leider keinen Durchflusssensor. Die Pumpe läuft auf 1750 UpM (45%). Das sollte ja reichen für die CPU alleine oder ist das schon recht viel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mit der AI Suite auch nix anfangen. Die eLoops zB liessen sich nur auf 600-700rpm runter regeln. Jetzt, mit dem AE6, laufen die bei 3.5v. AE6 war ne super Investition.
 
Dass es an den Y-Kabeln liegt kannst du ausschließen?

:)

Wird die Wassertemperatur in der Software korrekt angezeigt? Hast du T_Sensor1 als Q-FAN Source angegeben?

Jup und jup. Aber ich kann im BIOS bei PWM Mode die Temperaturschwelle nicht unter 40°C einstellen. Und das ist ja schon viel zu hoch fürs Minimum.


HazelPott
Wieviel Lüfter kann man an die AE6 anschließen? Aber das wären nochmal 100 Euro mehr ^^
Das wird echt teuer dann die ganze Sache und das bei 0 Leistungszuwachs ^^

Ich überlege wegen dem NZXT Grid+ V2, das kostet nur 40 Euro glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht tatsächlich so aus, als ob dein Board nur einen echten PWM Header. Du könntest mal versuchen alle Lüfter an CPU_FAN und CPU_OPT zu hängen.

Das wird echt teuer dann die ganze Sache und das bei 0 Leistungszuwachs ^^
Wenn dir ein PWM Kanal reicht, dann kommt aus das aquaero 5 LT infrage. Das bekommst du gebraucht bestimmt schon für um die 30 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am AE6 kannst du Leistungstechnisch mehrere Lüfter pro Ausgang betreiben. AC hat da sogar ein Werbevideo zu. ;)

Das AE5 lt + passiv Kühlkörper reicht ebenfalls. Bietet etwas weniger Leistung und nur einen PWM-Anschluss!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Es sieht tatsächlich so aus, als ob dein Board nur einen echten PWM Header. Du könntest mal versuchen alle Lüfter an CPU_FAN und CPU_OPT zu hängen.

Hatte ich als erstes, Problem dabei war, dass ich bei dem nicht die Q Fan Source ändern konnte. Es wurde immer nach CPU Temp geregelt ^^

CPU_OPT hatte ich noch nicht probiert.

Erkennt man das im Handbuch wieviel echte PWM Header das Board hat?

Na mal schauen ob ich eine AE5/6 ran bekomme
 
Das Handbuch ist für meinen Geschmack absichtlich zweideutig. Mit einem AE5/6 machst du sicher nichts verkehrt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh