Erste Custom Wasserkühlung - Bitte kurz drüber schauen :)

MuTzE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
1.129
Hi Leute,

ich bin dabei mir meine erste Custom WaKü zusammenzustellen.
Eingebunden werden sollen erstmal nur CPU (4790K), später dann auch eine GPU (1070).
Gehäuse ist das Define S.

Am Ende sollen insgesamt 2x 360er verbaut sein oder 1x 360er + Mo-Ra 420.
Da ich in zwei Schritten vorgehe, erstmal nur einer. Der zweite + GPU-Block folgen später.

Im Fall 360 + Mo-Ra würde der 360er Radi nach vorne kommen, 2x 140er Lüfter in den Deckel, 1x 140er Lüfter hinten und dann der Mo-Ra natürlich draußen ^^.
Ansonsten halt 360er jeweils oben (PE) und unten (SE).

Übertaktet werden CPU, sowie GPU. Und es soll auf jeden Fall leise werden, nicht unbedingt lautlos, aber leise.

Gesteuert wird per Phobya Sensor über die Wassertemperatur. Der ist schon vorhanden.


Zusammenstellung erstmal nur für die CPU:
https://geizhals.de/?cat=WL-790876

Radiator: EK Water Blocks EK-CoolStream PE 360
CPU-Block: EK Water Blocks EK-Supremacy EVO, Acetal CSQ
Pumpe: EK Water Blocks EK-XRES 140 Revo D5 PWM, mit Pumpe, Sleeved
Lüfter: be quiet! Silent Wings 3 PWM 120mm (BL066)
Fittinge: EK Water Blocks EK-ACF Fitting 1/4" auf 10/16mm, rot
Apsperrhahn: EK Water Blocks EK-AF Absperrhahn, schwarz
Verschlussstopfen: EK Water Blocks EK-CSQ Plug G1/4 mit EKWB Logo - schwarz
Schlauch: Mayhems Ultra Clear Schlauch, 16/10mm, 1m


Wie man sieht, tendiere ich zu EK, hat optische Gründe.
Beim Absperrhahn brauche ich bestimmt noch 1-2 Fittinge extra, um den Schlauch anschließen zu können, richtig?

Zur Kühlflüssigkeit:
Hier bin ich mir unsicher. Cool wäre natürlich rot, aber wie ich gelesen habe hinterlassen Zusätze Ablagerungen im System.
Das brauche ich glaube ich für den Anfang erstmal nicht. Also lieber klare Flüssigkeit.
Gibts da Empfehlungen?

Schlauch sollten ja erstmal 2m reichen oder?


Ich denke das war es soweit. Vielleicht fällt mir ja noch was ein, wenn ein paar Fragen gestellt oder Meinungen gepostet wurden.

Wichtig ist mir auf jeden Fall erstmal, ob ich nicht vielleicht was vergessen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schlauchsorte ist ok, aber bestell dir mind. 2m
Aquacomputer DP Ultra Fertigmix in rot ist gut
Für den Radibetrieb lieber andere Lüfter nehmen, z.B. Noiseblocker eLoops !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Flüssigkeit braucht man ca? 1 L sollte erstmal dicke reichen oder.

Sind die eloops denn auch so leise?
 
Für den Ablasshahn brauchst du noch ein T-Stück wie bereits schon erwähnt und dann kommt es ganz darauf an was für einer du dir kaufen wirst.
Es gibt T-Stücke mit 3x 1/4" Anschlüsse, da wirst du zwei Doppelnippel-Adapter dazu kaufen müssen, bzw. es kommt auch ganz darauf an wie du den Ablasshahn verbauen möchtest.

Soll der mit an das T-Stück dran, dann brauchst du insgesamt 2x Doppelnippel Adapter.
In meinem Fall hatte ich diesen zunächst auch direkt mit am T-Stück dran, später habe ich jedoch ein kurzen Schlauch mit Tülle ans T-Stück angeschlossen, da ich an anderer Position besser zum anschließen des Ablassschlauch dran komme.

Es gibt aber auch T-Stücke als Würfel die beinhalten schon ein Gewinde zum direktem anschrauben und 2x 1/4" Anschlüsse.

In meinem Rechner habe ich 1x 420 + 1x 240 Radiatoren verbaut + 250ml AGB.
Gepasst hat bei mir etwa 750-800ml an Kühlflüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Flüssigkeit braucht man ca? 1 L sollte erstmal dicke reichen oder.

Sind die eloops denn auch so leise?

Nein, 1 Liter reicht in der Kombi mit dem Mo-Ra nicht.
Ich benötige ca. 1,8 Liter für eine komplette Befüllung (Mo-Ra 420 + 1x 140er Radi).

Die eloop's sind geregelt (bei mir ca. 400 rpm) nahezu unhörbar.

Gruß Nico
 
Ach stimmt, das T-Stück.
Da hatte ich mir von EK mal so einen Würfel ausgesucht mit Innengewinde.

Wie oft muss man eigentlich das Wasser wechseln? Mit und ohne Farbe?

Vorbild für meine Wakü ist das hier:
Imgur: The most awesome images on the Internet

Aber hier gefällt mir die Lösung für den Ablass besser, da man den Schlauch aus dem Gehäuse raus holen kann:
http://cdn.overclock.net/9/9d/9d327e78_hb4OTAU.png


@Nico
Der Mo-Ra soll ja evtl. erst später kommen, dann könnte ich ja nochmal was dazu bestellen. Vorerst nur 360 für die CPU.
Kostet ja alles auch ne Menge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, mit Mora komme ich auch etwa auf die selbe Füllmenge.
Mein Mora 360 LT - Extreme Kühlmethoden - Aqua Moddingpage - Wasserkühlung Computer Forum
Habe ich nur nicht mit erwähnt da soweit ich es richtig verstanden habe er sich zunächst noch kein Mora kaufen möchte und es sich daher nur um den 360er Radiator + Komponente im Rechner handelt.

Bei den Lüfter habe ich mir Nocuta Lüter F12 bzw. P12 verbaut.
Finde die sind auch schön leise.
Runter regeln kann ich sie bis 300 U/min +/-.

Die eloop's sind aber von der Optik schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
IICARUS, meinst du sowas mit Doppelnippeladapter?
EK Water Blocks EK-AF Verlängerung 6mm M-M G1/4 - schwarz

Anstelle des Würfels würde auch ein Y-Adapter gehen?
Müsste ich mir überlegen was besser ist.


Habt ihr zufällig Bilder von euren Systemen mit dem Mo-Ra?
Ist der fest eingebunden oder mit Schnellverschlüssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, überlege dir aber ob du was davon drehen, also in einer bestimmten Position stehen haben möchtest, denn sonst müsstest du dir ein Drehbaren kaufen.
Ja ein Y-Verteiler würde auch gehen.

- - - Updated - - -

Bei mir habe ich Pumpe im Untergeschoss verbaut, wo sie mit dem Seitenteil nicht mehr sichtbar ist.
Daher hatte ich dort zu viele Kabeln mit dabei, so dass ich mit meinem Ablassschlauch zum anschrauben immer sehr schlecht dran gekommen bin.
Das habe ich bei mir durch verlegen des Ablasshahn an anderer Stelle beseitigt.

Anhang anzeigen 398314
Aquastream Ultimate - Pumpe - Wasserkuehlung - Aqua-Moddingpage.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir habe ich die ALC Eiszapfen als Schnellverschlüsse verbaut.
Die habe ich aber gebraucht günstig bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Flüssigkeit braucht man ca? 1 L sollte erstmal dicke reichen oder.

Sind die eloops denn auch so leise?

2 Liter reichen für den kleinen Radi PLUS Mora und die eLoops sind sehr leise und bringen aufgrund der Bauweise bessere Temps

Ohne Mora kommst du mit 1 Liter aus

Wasserwechsel nach Bedarf. Vor dem Einsatz alles gründlich reinigen. Hierzu gibt es einen kleinen Guide

Kauf Teile gebraucht im Marktplatz, dann kannst evtl. den Mora direkt dazu kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Neuteilen muss auch einmal gereinigt werden?

Ich wollte eigentlich demnächst alles da haben. Wenn ich gebraucht kaufe muss ich ja warten bis jemand das anbietet was ich haben möchte :)
Aber dagegen hätte ich natürlich nichts.
 
In meinem Fall habe ich mir extra Schottverbindung gekauft und dann die Schnellverschlüsse zwischen den Schläuchen verbaut.
Grund dazu war damit ich ein kurzes Stück Schlauch hinter dem Rechner überstehen habe um diese zwei Schläuche ohne den Mora wieder in sich verbinden kann und so den Loop wieder schließe.

Hierdurch muss ich beim befüllen und entlüften mein Mora nicht mit angeschlossen haben.
Mein Mora ist ja dann schon bereits befüllt und muss zum Entlüften nicht mit dran.

Letztens war es auch mal interessant als ich ein Test ohne dem Mora machte und so die Temperaturen und Lüfterdrehzahlen mit nur den zwei intern verbaute Radiatoren testen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grad noch einfällt. Ich brauche auch so einen Netzteiladapter oder? Damit nur die Pumpe läuft.
 
Bei Neuteilen muss auch einmal gereinigt werden?

Ich wollte eigentlich demnächst alles da haben. Wenn ich gebraucht kaufe muss ich ja warten bis jemand das anbietet was ich haben möchte :)
Aber dagegen hätte ich natürlich nichts.

Ja, besonders die Radis. Bei einem neuen Mora reicht warmes Wasser.

Eine Suche Annonce im MP kann schnell zielführend sein :)
 
Was mir grad noch einfällt. Ich brauche auch so einen Netzteiladapter oder? Damit nur die Pumpe läuft.
Richtig oder einfach ein altes Netzteil was du selbst überbrücken kannst.

Im Grunde werden mit diesem Adapter nur zwei Pins überbrückt.
 
Du solltest dir auch überlegen, wie du die Lüfter steuerst. Es empfiehlt sich, die Drehzahl nach der aktuellen Wassertemperatur zu regeln. Eventuell hat dein Mainboard eine Anschlussmöglichkeit für einen Temperatursensor?
 
Ah genau, hab ich vergessen zu erwähnen.
Hab einen Sensor von Phobya hier und auch einen Anschluss am MB dafür.
 
Ich brauchte auch noch einen Lüfterhub.
Könnt ihr da was empfehlen?

Bzw. wie macht ihr das beim mora?

Bei eloops bestimmt den 12 ps richtig?
 
Mora + Radiator intern ist absolut nicht notwendig und rausgeschmiessenes Geld!! Der Mora 360 kühlt Dir alles weg....................:bigok:
 
Nicht unbedingt ;)

Es kommt auch ab und an vor, dass ich mit dem Rechner unterwegs bin. Dann sieht es ohne internen Radi schlecht aus :d
 
Nicht unbedingt ;)

Es kommt auch ab und an vor, dass ich mit dem Rechner unterwegs bin. Dann sieht es ohne internen Radi schlecht aus :d

Doch unbedingt:bigok:

Dafür hat Gott uns die Schnellkupplung gegeben, um Mora und PC sorgenfrei zu trennen, damit man alles nett ins Auto packen kann.
 
Na gut das ist ein Argument ;)

Aber ich hab erstmal einen 360er bestellt :), war schon teuer genug. Mo-Ra + Lüfter wäre dann doch ein bisschen viel erstmal geworden.
Ich hoffe das kommt morgen an, war im Urlaub mit 0 Internet und konnte erst gestern bestellen :/

https://geizhals.de/?cat=WL-790876

Kugelhahn hab ich schnell den billigsten genommen, die anderen waren nicht lieferbar.
Ich hoffe ich hab alles was ich erstmal brauche.

Ich danke schon mal allen für die Tipps! Bei den Lüftern habe ich mich erst mal für die BeQuiet entschieden.
Hab irgendwo mal ein Test gesehen, wo sich herausgestellt hat, dass die Form der Lüfter quasi egal ist.
Wenn der Mo-Ra kommt, werde ich die eloops nehmen und vorher testen, ob es einen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh