Erste Bilder von meinem AR-2000!

Goose

Goosebuster
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2002
Beiträge
2.085
Ort
Hagen
Den AR-2000 habe ich ja jetzt schon ein paar Tage bei mir rumstehen... nachdem ich jetzt gestern auch meinen APE 1800 bekommen habe, habe ich gestern Abend natürlich gleich losgelegt.

Die ersten Bilder zu meinem AR-2000 findet Ihr unter dem Link in meiner Sig.

Wen es interessiert der findet in meiner Sig auch neue Bilder zu meinem aktuellen Sys (unter CS-601).

so long

Goose
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bild mit dem 1800er an der seite owned :d
könntest du den rechner mal im fertigen zustand wiegen?
würd mich mal interessieren, was der mit allem drum und drin wiegt...
 
Da bin ich auch mal gespannt... das Gehäuse wiegt ja schon 30kg... und jetzt mit dem APE bekommst Du den alleine schon schwer hoch (ist auch verdammt unhantlich).

Am WE werde ich mal ein paar Windows da rein machen. Dann wird der wieder leichter :)

Dann kommen aber noch 4 x aquadrives, 1 x aquadube und 1 x aquabay (LCD) von ac da rein... plus DVD + DVD-RW und dem normalen Kram....

Da komme ich bistimmt auf 50 kg!!!
 
So wirklich geräumig ist der aber auch nicht... ich habe schon 11 von den 12 5 1/2" Einbauschächten verplant...

Das ist ein verdammt kleines Dingen ;) noch nicht aufgebaut und schon zu klein! :)
 
aber meister......raus mit den lüftern.....:d

hast doch den 1800er statt mora genommen.....gute wahl, wie ich finde :d
ich bin ma auf temps gespannt....
 
Jup, den MoRa habe ich vertickt... der 1800er passt da besser dran.

Ich hoffe auch das ich die Lüfter rausschmeissen kann... aber das werde ich noch testen müssen. Ganz ohne Gehäuselüfter wäre das Sys überhaupt nicht mehr zu hören... ach was ist das geil :)
 
auf die Lüfter solltest du verzichten können denk ich
 
Denke ich auch... aber mal schaun wie warm es im Gehäuse wird.

Probieren geht über studieren...
 
2 Einschübe für das aquabay mit LCD von AC
2 Einschübe für den aquatube von AC
4 mal aquadrive von AC für HDDs
2 Einschübe für DVD und DVD-RW
1 Einschub für Licht und Lüftersteuerung

Dann habe ich noch einen über.

Die DVD-Laufwerke und die Licht und Lüftersteuerung bekommen die selbe Blende wie die aquadrives... das sieht dann richtig geil aus!

Gehäuse habe ich bei citx.de bestellt. Kostenpunkt 339,- Euro!
 
Immer wieder nett anzusehen das AR2000 ist.

Dann kannste ja mit Ralph's ja nen WaKü Cluster aufbauen. :)

NETT NETT NETT!!!!
 
Ich habe auch schon gedacht mir noch nen zweiten zu kaufen und dann einen Tisch daraus zu bauen :) *scherz*
 
Sehr nice das Teil. Aber wolltest du den Radi nicht eigentlich intern verbauen? Das hätte doch mit dem 1800er evtl. geklappt, oder nicht? Ich bin auch der Meinung, dass du das Teil komplett passiv laufen lassen kannst. Ich meine, das Teil ist für 40 (!) CPUs ausgelegt! Das sollte es doch eine oder vielleicht zwei Stück locker passiv kühlen können. Was für Hardware soll denn da rein? PII? :ha ;)

cu
FuNKeR
 
Passiv betreiben denke ich sollte gehen... die Frage ist nur ob ich ohne Gehäuselüfter auskomme... jenachdem wie warm es da drin wird. Das werde ich aber probieren!

Und intern passt das Teil nicht annähernd rein. Ich habe zuerst mit dem Gedanken gespielt... aber da passt selbst der Mora nicht intern rein!
 
Ist der Mora denn sogar kleiner als der 1800?

Als Gehäusebelüftung müsste ja eigentlich ein 120er in der Front genügen. Vielleicht zwei Stück. Die dann auf 5V und halt das Netzteil, welches die Luft wieder rauspustet. Nur um einige Chips zu kühlen, die nicht sooo heiß werden, müsste das genügen. Wirst du auch die SB und die MOSFETs irgendwie wasserkühlen? Für die MOSFETs müsstest du dir natürlich was selber basteln, aber bringen könnte es was.

Und noch mal die Frage: Was für Hardware kommt da rein?

cu
FuNKeR
 
Der Mora ist einiges kleiner als der 1800er... der 1800 ist 61 cm hoch und der Mora nur 43 cm!

Ich werde es erst mal ohne Gehäuselüfter probieren... auch das NT kann da nicht helfen... das ist auch Wassergekühlt :)

Ich werde eigentlich alles wichtige mit Wasser kühlen. Also CPU, GPU, NB, HDDs und NT. MOSFETs sind nicht geplant. Dafür aber den Ram von der Graka.

Was ich da rein baue weiß ich noch nicht 100% entweder mein altes Sys: P4 3.06 mit Asus P4T533, 512MB Rambus und 9700'er

oder ich bastel mir was neues zusammen. Entweder Dual-Mobo (aber ehr unwarscheinlich) oder P4 3.07c und passendem Board und ner 9800'er.

Mal schaun.
 
Original geschrieben von Goose
oder P4 3.07c und passendem Board und ner 9800'er.

Mal schaun.

Nen 3.07C gibt es nicht ...

Der 3.07 (eigentlich .06 genannt) is 533MHz FSB - also ein B
Der 800MHz FSB 3GHz heißt einfach 3.0C
 
Jup hast recht... eigentlich habe ich 3.06 gemeint... aber das ist ja auch verkehrt... ist nur gut das Ihr wisst was ich meine ;)
 
hehe...:d

ich werd mich irgendwann ma hinhock und mich entscheiden ob ich n gehäuse selber bau oder nen server ähnlich dem ar200 - kauf.........ich hab sone vision von nem holzgehäuse mit internem ape1800
 
APE1800 intern ist natürlich ein projekt... das Problem ist nur: Du musst die Wärme aus dem Gehäuse rausbekommen!
 
dochdoch......die sind fürn sommer....da is mir das zu riuskant....aber ansonsten bleiben die aus.....nur halterungstechnisch ist es auch mit den päpsten leichter
 
http://www.fass-braun.de/private/goose-station-ar2000/Window oben 2.jpg

das sieht aber nicht sauber aus :p

Aber ansonsten
thumbs.gif


Wieviel haste denn für das Case gelöhnt ? :)
 
Jup, ein Kratzer musste sein :)

Das Case kostet € 339,-
 
Jup, wirklich billig ist das nicht... aber das wird der kleinste Kostenpunkt sein wenn das ganze Case fertig ist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh