Ersatz-Grafikkarte für nicht mehr ganz so frischen Rechner

k1x1987

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
202
Hallo zusammen,

ich bräuchte von euch eine Beratung für eine neue Grafikkarte für folgenden Rechner:
AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition
Radeon HD 6870 twin frozr II
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB (DDR3-1333)
ASRock 870 Extreme3
Cougar A 450W
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II
Xigmatek Asgard II

Die Grafikkarte ist vor ca. einem Jahr über den Jordan gegangen und seitdem war eine ältere Grafikkarte drin, die sich jetzt aber auch verabschiedet hat. Daher soll jetzt doch eine komplett neue her. Da der Rechner nicht mehr so top aktuell ist und auch gar nicht mehr für aktuelle Spiele genutzt wird, sondern eher mal für das Daddeln zwischen durch von leichter Kost (z. B. Minecraft, Fifa und älterer Spiele) ist das Preislimit für die neue Grafikkarte bei ca. 100 Euro. Gerne kann sie auch bisschen günstiger sein, die Grafikkarte soll für das System und die Anforderungen halt Sinn machen.

Außerdem sollte sie eine ordentliche Kühlung haben bzw. nicht so warm werden, da die alte vermutlich wegen Temperaturproblemen kaputt gegangen ist und der Besitzer das nicht erneut haben möchte. Ich habe versucht selber ein paar herauszusuchen, möchte diesbezüglich aber eher die Meinung der Community welche Grafikkarte dazu passt. Wäre auch super wenn ihr dazu schreiben könntet wie viel Leistung eurer Vorschlag im Vergleich zu der original Grafikkarte hat.

Ich hatte an eine Radeon R7 250X mit 1GB VRAM gedacht, z. B. PowerColor Radeon R7 250X (80 Euro)
Oder soll man doch in den sauren Apfel beißen und ca. 30 Euro mehr für eine R7 260X ausgeben?

Bin für eure Vorschläge sehr dankbar, kenne mich in dem Preissegment überhaupt nicht aus.

Danke und schönen Samstag noch :)

Gruß k1x1987
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde evtl. hier im Marktplatz nach eine 7870/7950 suchen. Gebraucht um die 80-100 Euro, Mehrleistung etwa 70-120%, natürlich abhängig vom Spiel/Auflösung und in deinem Fall, CPU-Limitierung. In welcher Auflösung wird gespielt?

PS: Falls nicht bekannt 7870 ~ R9 270X, 7950 ~ R9 280. Hier wurde nur umgelabelt.
 
Für 100 - 130 Euro kriegst du hier im MP die oben schon genannten Karten. Ausserdem gut wären GTX 660ti, GTX 760 oder GTX 770, je nachdem was du ausgeben willst.
 
Danke für eure Vorschläge. Ich werde mal mit dem Besitzers zwecks Gebraucht-Kauf reden, allerdings befürchte ich, dass er das nicht möchte. Ich denke ihm ist wichtig, dass die Karte dann noch etwas länger hält als die Mehrleistung. Klar, kann die neue auch vor der gebrauchten kaputt gehen, aber von den Argumenten her ist es schwer.

Sollte es auf eine gebrauchte hinauslaufen kann ich also nach 7870/7950 (oder auch GTX 660ti, GTX 760 oder GTX 770) schauen. Reicht die Leistung des Netzteils und auch die Anschlüsse für diese Grafikkarten? Ein zusätzliches Netzteil möchte er denke ich auf jeden Fall vermeiden.
Ich denke auch nicht, dass dieser Rechner nochmal geupgradet wird zwecks CPU-Limitierung, dann wird eher ein komplett neuer gekauft. Von daher weiß ich nicht ob es sich lohnt eine "so starke" Grafikkarte wie 7870/7950 einzubauen. Würde hier aber gerne auch noch weitere Meinungen hören.

Sollt es doch unbedingt auf eine neue hinauslaufen. Welche wäre dann die beste? Die R7 250X 1GB wäre sehr gut im Preislimit (100 Euro). Die nVidia 750 ist eigentlich schon wieder zu teuer. Wie performen diese Karten im Vergleich zu der originalen HD 6870? Bin auch hier für weitere Meinungen dankbar.

Ich würde evtl. hier im Marktplatz nach eine 7870/7950 suchen. Gebraucht um die 80-100 Euro, Mehrleistung etwa 70-120%, natürlich abhängig vom Spiel/Auflösung und in deinem Fall, CPU-Limitierung. In welcher Auflösung wird gespielt?

PS: Falls nicht bekannt 7870 ~ R9 270X, 7950 ~ R9 280. Hier wurde nur umgelabelt.

1920x1080


Danke und Gruß
k1x1987
 
Die 250 X ist meist langsamer als die 6870. die 260 (X) in der Regel gleich auf, manchmal schneller, manchmal langsamer. Die 750 Ti ist nochmal ne Ecke schneller als die 6870, 10-15% im Schnitt schätzungsweise. Aber braucht dafür deutlich weniger Strom als die 260 (X) (es gibt auch Semi-Passive Modelle, allerdings sollte man hier auf den Airflow im Case achten). Leistungsmäßige zieht die 7870/7950 natürlich Kreise um die aktuelle Konkurrenz bei Neukauf um die 100 Euro. Und ja, das Netzteil reicht auch für die Karten aus ;)

Ob der Prozessor stark limitiert hängt natürlich wieder vom Spiel ab. In den Genannten wird das wohl meist der Fall sein. Wie stark ist allerdings schwer abzuschätzen, da müsste er evtl. selbst testen.
 
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal zurück. Habe mit dem Besitzer des Rechners gesprochen, eine gebrauchte Karte können wir jetzt ausschließen. Es soll eine neue werden, Da der Rechner auch nicht mehr so viel zum Spielen benutzt wird und er einfach möglichst lange noch funktionieren soll, kann ich das nachvollziehen.

Außerdem soll es nicht teurer als 100 (mal von -/+ 5 Euro abgesehen) werden, also 120 Euro oder ähnliches ist dann doch zu viel. Ich habe da wieder die 250 X im Auge, ist das die beste (neue) Karte für diesen Preis oder würdet ihr mir was anderes empfehlen? Oder gibt es vielleicht sogar noch eine die paar Euro weniger kostet, aber ähnliche Leistung hat? Könnt ihr mir dann noch ein konkretes Model empfehlen, dass eine ausreichende Kühlung hat?

Bin für eure Hilfe sehr dankbar.

Gruß k1x1987
 
Und teurer, die 750 wiederum gleichteuer, aber deutlich langsamer. Unter Mantel zieht die AMD mit der CPU davon. Nur brauchts dafür eben die passenden Spiele.
 
Na ja, ich würd auf jeden Fall die AMD nehmen, die GTX 750 ohne ti lohnt sich nur wenn man Linux nutzen will. Für 125 Euronen gibt es aber auch schon GTX 750tis...
 
Mantle wird aber von kaum einem Spiel unterstützt und die Entwicklung wurde eigestellt bzw. neu ausgerichtet. Die Zukunft ist DX12.
error274 hat schon Recht damit, dass eine 750TI, die deutlich bessere Karte wäre. Nur hat er Karten, die an die 120€ oder darüber liegen, komplett ausgeschlossen. Ich würde jedenfalls keine 1GB V-RAM Karte für 100€.. nicht mal für 60 oder 70€, kaufen. Wenn man die 5-8€ Versandkosten dazurechnet, kostet die Karte dann genau so viel, wie eine 2GB Variante, die man versandkostenfrei bestellen kann.
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Karten ist eh schon schlecht. Minecraft und auch Fifa sind, denke ich, eher CPU-lastig und beide gruselig optimiert. Ich würde ebenfalls zu einer 750/750TI greifen. Oben ist aber auch eine R7 360 für den gleichen Preis aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Vorschläge.

Ich werde ihm vorschlagen die GTX 750 (2 GB) oder die R7 360 (2GB) aus diesem Vergleich
http://geizhals.de/?cmp=1085126&cmp=1282106&cmp=1104034

Mindfactory liefert versandkostenfrei bei Zahlung per Vorkasse ab 100€ zwischen 0-6Uhr.
zu kaufen. Ich tendiere jeweils zur MSI. Ist nur noch die Frage GTX 750 oder R7 360? Bestellung würde spätestens am Donnerstag rausgehen.

Danke für eure Hilfe und Grüße
k1x1987
 
Ich würde zur R7 360 greifen.
 
Noch abweichende Meinungen oder Bestätigungen? Ansonsten ises fix, sofern ich den Besitzer überzeugen kann :bigok:
 
Wenn er mit der alten AMD Karte zufrienden war, wird ihm die 360 wohl auch ausreichen. Tendenziell ist es die schnellere Karte im Vergleich zur non-TI. Wobei bei schwachen CPU's Nvidia ganz klar Treibervorteile hat, was sich bei Minecraft positiv auswirken kann.
Geht es um Stromverbrauch, Temperatur und eventuell auch Lautstärke (100mm Lüfter), liegt die 750 vorne.

Edit:
Muss mich korrigieren, sie ist nicht mal leistungsstärker, das würde wenn nur auf eine 260X zutreffen.
In dem Fall würde ich die 750 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er sich keine 750Ti leisten will, dann eher eine 260X, da sollte es ja auch noch Modelle um ~110€ geben. 750 (ohne Ti) ist dann halt doch schon recht schwach und alt, ist aber sicher auch eine Option.
Jedenfalls Pflicht sind mindestens 2GB GDDR5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh