[Kaufberatung] Ersatz für defekte Hardware

n3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2010
Beiträge
543
Hallo Zusammen,

mein PC hat heute durch einen Stromausfall etwas gelitten. Das Netzteil hat es definitiv erwischt und vermutlich auch das Mainboard bzw. die CPU. Siehe hier:
Nach Stromausfall kommt kein Bild

Ich gehe davon aus, dass etwas defekt ist und da ich auf den PC zwingend angewiesen bin, wollte ich hier schon parallel nach einem neuen Mainboard un einer neuen CPU fragen. Bei dem aktuellen Mainboard handelt es sich um ein Asus X99-S mit einer Intel i7 5820K CPU. Ich weiß nun nicht, was die beste Option ist. Gebrauchte CPU kaufen? Würde auch eine Broadwell-E gehen? Oder kann ich ggf. auf den 1150 Sockel wechseln? Wie sieht es mit dem Speicher aus? Kurz gefragt, welches Netzteil, Mainboard und welche CPU empfehlt ihr unter Berücksichtigung meiner aktuellen Hardware?

Danke schon einmal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein PC hat heute durch einen Stromausfall etwas gelitten. Das Netzteil hat es definitiv erwischt und vermutlich auch das Mainboard bzw. die CPU. Siehe hier:
Forum de Luxx.
Hier ist wohl was falsch gelaufen, der Link führt zu "Neues Thema erstellen".

Aufgrund deiner aktuellen Hardware neue Hardware zu empfehlen, ist sicher möglich. Ich glaube es wäre aber einfacher, wenn Du grob erläuterst, was Du mit dem Computer machst. Mit dem Wissen könnte man dich besser beraten.
 
Danke für den Hinweis. Hab den Link angepasst.

Ich nutze den PC zum normalen arbeiten (Office, Web, Musik, ggf. VM). Zusätzlich wird er zur Fotobearbeitung genutzt. Hier überwiegend Lightroom und Photoshop, wobei Lr echt langsam ist... Hab hier im Marktplatz ein X99 Bundle mit einem 6800K und EVGA X99 Micro2 MB. Mit einem Netzteil bin ich dann bei ca. 450€... Sockel 1151 Bundles gibt es nicht und hier wäre ich auch deutlich drüber, wenn ich es neu beziehe.
 
Hallo N3, die Frage ist, da du offenbar kein gamer bist, welche GPU im system steckt(e), denn LR ist mit einer Nvidia-GPU und Cuda dann eigentlich immer gut beschleunigt, diese Option solltest du, wenn du jetzt eh ran musst, nutzen.
Das Thema VMs ist wie weit gediehen bei dir? Wenn das nur minimal ist, schafft das auch ein normaler i5, wenn du es mit mehreren VMs gleichzeitig in Szenarien nutzen willst, wäre das System mit mehr Kernen besser.

Aktuell würd eich abe rnoch mal mindetsens ein paar Stundne in die fehlersuche stecken, rest kann man dann noch sehen.

Ein paar mehr Infos sidn aber wichtig.
 
Die GPU ist vor z.B. einem Jahr hops gegangen und nun steckt eine kleine GTX 750 für Lr drin. Normalerweise müsste mir aktuell eine Sockel 1150/1151 reichen, aber hier muss ich min. 400€ investieren. Gebraucht finde ich derzeit nichts. Das gebrauchte X99 Bundle hier im Marktplatz liegt Preislich bei 315€. Es ist zwar ein micro ATX Board, aber ich müsste alles drauf kriegen und ganz wichtig. Es hat einen M.2 Slot. Preis-Leistung vermutlich aktuell das beste was ich machen kann,, oder?
 
Jaein; wenn du OC betreibst, ja, da du mit 2011-3 schon recht weit kommst; wenn du allerdings die Verwendung für mehr Kerne hast, ist auch ein Ryzen 2700 vielelicht ne idee.
Wenn CPU und Board eh ersetzt werden, macht das wenig unterschied.
Welchen RAM hast du denn aktuell?
 
Mein aktuelles System läuft auf 4.GHz(stock 2,66GHz). Ich habe aber auch nur übertaktet, weil wieso nicht 50 % mehr Leistung ;-) AMD hab ich auch schon überlegt. Im Marktplatz gibt es CPU, MB und 32 GB für 560€. Ich weiß jetzt aber nicht, ob da ein M2 Slot dabei ist.
Speicher hab ich aktuell 4x 8GB von G. Skill 3000mhz.
Bei dem X99 Bundle konnte ich auch testen, was bei mir defekt ist.
 
AMD Ryzen Boards haben zu 99% 2x m.2 Slots, einer davon wird normalerweise von der CPU mit 4x PCIe 3.0 versorgt.

Natürlich könntest du das beim X99 Bundle testen, allerdings ist ein x99 Bundle nicht gerade Sparsam ;)
Ich bin auch Fan der HEDT Plattformen, so ist es nicht, aber ob ich jetzt noch mal X99 kaufen würde, zur Arbeitenb? Zum spaß, ja klar, ich hab so einiges zum spaß da, aber des folgt keiner logischen Sinnhaftigkeit, außer meinem Spaß ;)

Ob du noch mal RAM kaufen willst/musst?
Das würde ich notfalls ehe rmit einem einzelnen 4GB Modul testen, statt weitere 32Gb zu kaufen ;)
 
Damals hatte ich die CPU wegen den 6 Kernen gewählt. Das gibt es heute schon bei den normalen und 8 Kerne sind mir zu teuer. Hm, AMD ist sichtlich eine Alternative...

Oder ein i7-8700k bzw. i5...
 
Zuletzt bearbeitet:
die 8 Kerne bvon Intel kommen wohl "in Kürze", was auch immer das bei Intel bedeutet ;I der i9 9900k ist ja quasi angekündigt, wenn auch noch recht inofiziell.
 
Groß warten werde ich nicht können, aber 6 Kerne reichen auch. Was würde noch für AMD sprechen, außer Effizienz? Würde ich neu kaufen müssen, dann ggf. 8700K oder sogar einen vergleichbaren i5. Hatte AMD nicht so auf dem Schirm.
 
Kannst Du auch, DDR4 hast du ja :)

Ich sehe bei 6 Kernen AMD 2600, Intels i7 8700(k) und gut ist, i5 würde ich, kommend vom 5820k eher nicht nehmen.

Ich drück dir eh die Daumen, dass es am Lüfter liegt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh