Ersatz für 6950

Carville

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2008
Beiträge
93
Servus!

Als ich neulich Wolfenstein II anspielen wollte, sagte man mir: ich brauch einen Vulkan!

Da ich immer mehr aktuelle Spiele nicht spielen kann, muss wohl doch mal ne neue Karte her. Die Preise sind ja derzeit wieder am Fallen.

Aktuell werkelt bei mir:

i5 2500k
HD 6950
Enermax LibertyECO 400W ATX 2.3

Eventuell gönne ich mir zu den 8 GB RAM noch etwas günstigen dazu, damit es die Kiste noch so lange wie möglich macht.

Rein von der Leistung her reichts mir eigentlich, Settings werden eben entsprechend runtergeschraubt. Gaming-Monitor hab/brauch ich auch nicht. Sofern möglich spiele ich in 1440p, wenn nicht in 1080p.
Deshalb ist mir ein ansprechendes P/L Verhältnis sehr wichtig. Preislich war ich die letzten Jahre bei ~200€ aber dafür gibts ja quasi nix mehr. 250 (mit etwas Warten?) bzw. 300€ sind mein Maximum.

Nun bin ich am Überlegen, ob eine RX 570, 580 oder GTX 1060 besser passt. Generell würde ich aufgrund von P/L eher zu AMD tendieren, der maximale Stromverbrauch bringt wieder NVIDIA ins Spiele (die Hälfte?!)... Gerade hinsichtlich meines NTs, das ich gerne behalten würde.

Zudem las ich, dass AMD den Support für Win 8 einstellt. Gilt das auf für Win7?

Für jegliche Hinweise und Tipps bin ich dankbar. Meine up-to-date-bei-Hardware-Zeiten sind leider vorbei...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für vulkan brauchst du bei amd mind. ne r290 wenns ich richtig im kopf hab, laut google schnell überfliegen hat amd support für 7 / 8.1 + vulkan (wielange ist halt die Frage) für dx12 brauchst du aber windows 10.

wobei ich 1440p mit ner 6950 schon "mutig" finde mir is tmeine r290 oc schon oft zu langsam außer bei mobas / einfachen games.

wenn ein hersteller windows 8.1 nicht mehr supportet dann sicher auch das 7er nicht mehr - kanns mir zumindestens nicht anders vorstellen. umkehrschluss gilt da btw. nicht kann auch sein dass sie nur das 7er einstellen und das 8.1 noch etwas länger supporten etc..
 
Bei Shootern musste ich für 1440p entsprechend die Grafik runterschrauben, bei "älteren" ging das noch. Wichtig ist mir das nur bei Strategiespielen, allen voran Company of Heroes.

Bin in nem Forum drübergestolpert, da hieß es eben nur Win 8 wird nicht mehr unterstützt. Auf der AMD Seite gibt es für die neuesten GPUs nur noch Treiber für 7 und 10. Daher die Frage, ob jemand mehr bezgl. 7 weiß, da ich aktuell nicht auf Win 10 wechseln möchte.
 
Generell würde ich aufgrund von P/L eher zu AMD tendieren, der maximale Stromverbrauch bringt wieder NVIDIA ins Spiele (die Hälfte?!)... Gerade hinsichtlich meines NTs, das ich gerne behalten würde.

So schlimm ists nicht. Die GTX1060 nimmt sich 120W, die RX580 steht so bei 185W. Also grob 50% mehr Leistungsaufnahme.
 
Wenn der 2500k gewohnt auf 4.4/4.5ghz mit 120% Powerlimit läuft - und das Netzteil nicht schlechter als ein E9 400W beliefert - sollte man an sich irgendwo bei 160W der Graka halt machen.
Die 6950 wird mit 200W angegeben. Und das System hat das ja bis heute überlebt, von daher denke ich kannst dir beruhigt alles bis 180W aussuchen.

Die RX580 ist eine Brechstange-RX480. Leider. Ich bin an der Workstation (!) von einer 7770 auf 260X OC umgestiegen und das war in jeder Hinsicht bestens. Wenn aber ein Gamer mit einem 400W Netzteil sich heute für eine RX580 interessiert, landet er quasi zwangsläufig bei sowas wie einer Gigabyte GTX 1060 G1 Gaming oder so.

Sollte man akzeptieren. Bei deinen Auflösungen mal schauen, ob die mit 3GB reicht. Macht 280€. Persönlich halte ich weniger davon. 4GB sollten schon sein, wenn man 2018 neu kauft. Die mit 6GB gibts für 325€. Diesjahr paar Eis weniger essen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm ists nicht. Die GTX1060 nimmt sich 120W, die RX580 steht so bei 185W. Also grob 50% mehr Leistungsaufnahme.

In nem Testbericht war die GTX1060 mit max. 100W und die RX580 mit max. 200W angegeben. Da ist schon ein großer Unterschied...

@BessereHälfte:
Die CPU läuft aktuell auf Standard. Übertaktet wird erst, wenns nicht mehr reicht.
Du meinst die RX580 packt mein NT nicht? Das wäre natürlich ein Argument für die 1060. Das Preislimit ist mehr aus Prinzip, die 6GB Version sollte es schon sein.
Ich setze eh drauf, dass in den kommenden 1-2 Wochen die Preise, dank dem Kryptowährungs-Kurssturz, noch etwas fallen...

Prinzipiell sind 580 und 1060 auf gleichem Niveau, richtig? Aktuell kosten beide etwa gleich viel. Also wäre die logische Wahl eine 1060...?
Merke ich einen Unterschied zwischen NVIDIA und AMD mit zwei Monitoren? Oder bleibt alles im Prinzip gleich? Hatte noch nie eine NVIDIA...
 
Wie kommen wir jetzt auf 2 Monitore? Spielst du auf 2 gleichzeitig?

edit:
"MSI GTX 1060 GamingX 6GB" soll wohl die leiseste sein.
 
Während ich auf einem Spiele, nutze ich gerne den zweiten für nen Film, TV o.ä.
 
Leider sind meiner Erfahrung nach die 500er Serie von AMD echt nicht so der Burner, die letzte Gute Radeon die mir untergekommen war ist die R390X aber die hat auch Strom gefressen wie sonst nix.
Mit einer 1050 Ti oder einer 1060 6Gb Edition oder einer 1070 wärst du echt besser dran.
Vor allem bei 1440p empfehle ich dir ne 1070 oder ne 1070 Ti
 
1070 für 300€ kannste vergessen.
Wenn dann würde ich mich nach einer 980Ti umschauen,
die ist etwas langsamer als die 1070 aber für den Preis von ~300€ angemessen.
 
Er sollte doch lieber Sparen und auf die Aktuelle Gen Setzen.
Die 1070 ist halt einfach eine gute Karte und wenn er noch nen Cent übrig hat kann er auf eine 1070 TI direkt Upgrade.
 
Ich war grad kurz davor mir die hier zu kaufen und dann les ich das hier...
Aber so wie ich das sehe kostet eine 1070 mindestens 150€ mehr?

Was sagt ihr zu der verlinkten 1060? Denke der Preis ist recht gut (quasi wie vor dem Mining?) und der Kühler/Lüfter sieht auch recht anständig aus. Die Karte sollte auf keinen Fall lauter als meine aktuelle sein.
 
Eine schnelle Antwort wäre toll, da die 1060 gerade noch einmal günstiger wurde und wer weiß wie lange der Preis bleibt...
 
Eine schnelle Antwort wäre toll, da die 1060 gerade noch einmal günstiger wurde und wer weiß wie lange der Preis bleibt...


Kannste dir bestellen , aber kauf die bei Computeruniverse ist noch günstiger bei ca 270 euro aktuell , die andere bei 290 euro etwa.

https://www.computeruniverse.net/de/gigabyte-geforce-gtx-1060-rev-20-6-gb-oc-high-end-grafikkarte?utm_campaign=cpc&utm_channel=psm&utm_content=90693041&utm_medium=artikel&utm_source=geizhals
 
Genau, Computeruniverse war erst teurer, heute Mittag ebenfalls 290 und jetzt nur noch 270.

Super, dann vertraue ich dir mal und greife zu. Zum ersten Mal im Leben NVIDIA...

Ich danke allen, die sich hier beteiligt haben.
 
Kein Problem,

Gigabyte ist an sich ziemlich Super. Preislich gäbs nur ne KFA als Alternative oder halt ne matx/itx version von ner GPU bzw. mit 1 kühler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh