[Projekt] Erneuerung der WAKÜ, komplett

GSR600CH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2009
Beiträge
9
Hallo Zusammen

Ich benötige eure Hilfe, mein Lian Le gehäuse mit eingebauter Wakü ist etwas in die Jahre gekommen (Jahrgang 2003). Die meisten Komponenten sind durch:
Folgende Komponenten würden übernommen:

CPU Kühler, Cuplex Kyros HF benötigt aber wohl einer reinigung :-) Wie mache ich dies?

Sowie mein Mora3 würde ich inkl. Lüfter übernehmen. Mein Heatmaster würde ich nicht zwangsläufig übernehmen.

Als neues Gehäuse würde ich gerne ein LD-Cooling Big Tower verwenden.

So sähe mein vorgestellter Kühlkreislauf aus:
Kreislauf.JPG

Nun meine Frage:

Welcher Schlauchdurchmesser?
Welche Pumpen? 2x Laiing 12c DDC 3.25 oder 2 x Aquastram XT USB 12V Pumpe-Ultra oder was gibt es für gute Alternativen?

Ziel ist es eine Wakü zu haben für die Nächsten 5-10 Jahre. Der Mora3 will ich abkoppeln können falls ich mal das Gehäuse etc. transportieren muss.

Bin auf eure Mithilfe gespannt.

Gruss

Michael

p.s. Ich spiele auch mit dem Gedanken kommendes Jahr meinen i5 2500k@5 GHZ durch einen Sockel 2011 Prozessor zu tauschen, und ev. auf ein Crossfire X mit 4 GPU's wechseln, weiss aber noch nicht ob ich so übertreiben will :-), Ziel ist es den Rechner 24h/7 laufen zulassen um auch Litecoins zu minen (Alternative zu Bitcoins)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Laing D5 oder 1x die AS Ultra. Da du den heatmaster hast würde ich eine D5 nehmen und den Heatmaster behalten.
Schlauch: 16/10 ist bewährt und da würde ich draufgehen.
Die Radis intern kannst du dir beim Mora schenken. Wozu die Pumpen so weit auseinander? bzw würde ich eh nur eine verbauen. Die Filter kann man sich meiner Meinung nach auch schenken, da eine sauber greinigte Wakü keinen Dreck hat. Die Leute die den Filter benötigen haben schon im ersten Schritt was falsch gemacht.

Btw was genau von deiner wakü soll von 2003 sein? scheint ja alles schon durchgetauscht zu sein^^


€: achja das Case finde ich persönlich viel viel viel zu teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist aus 2003, gewisse Schläuche, 1 240iger Radiator :-)
 
@Red_Bull
Jup ich weiss :-) Aber ich will mal wieder am Rechner rumschrauben :-)
 
Ein MoRa 3 und ein LD-PC-V8 passt nicht zusammen.

Das Case ist doch dazu da die Radiatoren INTERN zu verbauen damit man sich die hässlichen externe Lösungen erspart. Ich habe selbst eins mit 3 internen 480mm Rads und die kühlen meine Grafikkarten + CPU + Mainboard super und vor allem silent.
 
Eher andersrum: Der Mora ist viel zu schön fürs LD! Dann lieber ein schnuckeliges Gehäuse, wenns ein Mora sein soll.
 
Eher andersrum: Der Mora ist viel zu schön fürs LD! Dann lieber ein schnuckeliges Gehäuse, wenns ein Mora sein soll.

Naja Mora und LD V8 passt einfach nicht. Da kann er sich auch ein TJ07 kaufen, nur hat das halt so gut wie jeder ;-)
 
Ich finde das V8 ist ein wirklich schönes Gehäuse, gefällt mir persönlich auch besser als der Klassiker TJ07! Geschmäcker sind eben verschieden und die Kombo Mora und V8 ist nonsens.
 
Ein MoRa 3 und ein LD-PC-V8 passt nicht zusammen.

Das Case ist doch dazu da die Radiatoren INTERN zu verbauen damit man sich die hässlichen externe Lösungen erspart. Ich habe selbst eins mit 3 internen 480mm Rads und die kühlen meine Grafikkarten + CPU + Mainboard super und vor allem silent.

Da stimme ich mal zu, bei mir hat das V8 mit 3 480ern gereicht um ein Sockel 2011 6Core + Triple SLI System relativ leise zu kühlen, da ist ein Mora überflüssig wie ein Kropf!
Allerdings haben mich die Schrauben an den Seitenwänden irre gemacht!
Darauf sollte man sich einstellen, das ist kein Gehäuse für Leute die viel Schrauben/rumbasteln wollen, meiner Meinung nach!
Es sei denn natürlich man lässt die Seitenwände einfach weg :fresse2:

Edit: Wenn es unbeding der Mora sein soll, würde ich eher zum V7 greifen = weniger Schrauben und optisch ansprechender, imho!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Mora und LD V8 passt einfach nicht. Da kann er sich auch ein TJ07 kaufen, nur hat das halt so gut wie jeder ;-)


Weißt doch, dein LD8 hat mich überzeugt, dass es auch schöne LD8 gibt ;-)

Generell finde ich aber, dass wenn man einen Mora hat, kein großes Case braucht. Auch ein TJ (glaub soviele hier haben keins mehr, wenn man so den Bilderthread verfolgt) fände ich neben dem Mora nicht schnuckelig. Würde mich in Richtung Fractal Design oder kleines Lianli umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen

Vielen Dank für euer bisheriges Feedback.

Den Mora habe ich einfach schon und dachte halt ihn über Schnellkoppelung zuschalten zu können bei Bedarf (Sommer bei 30°C Raumtemperatur) oder im Winter als Fusswärmer unter dem Tisch

Betreffend dem Gehäuse Schaue ich mich auf Aquatuning mal weiter rum. Da ihr oben seht was ich so vorhabe, bin ich natürlich gegenüber Vorschlägen nicht abgeneigt.

Folgendes Fazit ziehe ich aus euren Antworten:
- 2 x 480iger würde ausreichen um die Komponenten zu kühlen.
- 1x Starke Pumpe würde ausreichen um gegenügend Durchfluss im System zu haben.
- Empfohlener Schlauchdurchmesser ist 16/10.

Ich mache mich nun bei Aquatuning auf die Suche nach Gehäuse Alternativen. In der Schweiz ist die Auswahl leider eher begrenzt.

Gruss

Michael
 
Ich habe hier mal einen Einkaufskorb zusammengestellt:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
Wenn man sich so alles Anschaut, erstaunlich wie teuer das ganze wird, aber --> :xmas:


Mein Heatmaster 1 ist leider im Alten Gehäuse festgekleppt ... leider...

Wo ich den Heatmaster 2 unterbringe, weiss ich aktuell noch nicht.

Hier eine aktualisierte Version des Kühlschemas:
Wakue_2.JPG

Aktuell halte ich am LD mal fest.

Falls interesse Besteht gibt es dann auch Fotos vom "Neubau" mit ev. Fotos vom bisherigen System, das leider etwas verstaubt ist. Man merkt einfach deutlich wieviel sich in den 10 Jahren im Bereich Kabelmangement bei Gehäusen getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal deinen Warenkorb angesehen, da kann man aber viel einsparen, ohne auf Top Leistung verzichten zu müssen ! :)
 
Da fehlen doch noch aber nen paar Sachen. Die Gebenstücke zu den Trennern, doppelte 1/4"-Verbinder und sofern du willst nen Deckel für die Pumpe. Oder hast du den Kram schon?
 
@PixxelPC
Wenn ich das richtig gelesen habe beim AGB, kann man die Laing im AGB festeinbauen, womit der deckel wägfällt.

Irgendwo habe ich noch Kopplungen rumliegen, kam nur noch nicht dazu die mir genau anzuschauen. :-)

@Bundymania,
Da werd ich hellhörig :-)
Können wir Skypen?

Gruss Michael
 
Den HM 1 würde ich echt behalten wenn es geht. Von der Hardware imho echt besser als der Aquaero 5 und der HM 2. DerHM2 ist echt ein totaler Rückschritt... Die Software ist halt Mist, aber braucht man ja auch nur einmal zum Einrichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh