[Erledigt] Phenom II X6 Overclocking, Settings & Temps i.O.?

Fantastiic

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2011
Beiträge
6.980
Ort
Bayern, München
Schönen Mittag Luxxer,

Wir haben vor paar Tagen hier fleißig diskutiert.
Und kam zu dem Entschluss doch den X6 zu nehmen.
Klar der X4 reicht für alles aber ein AM2 Brett + RAM zu verkaufen ist leichter mit einem CPU dazu.
Wie weiter unten auch steht, hats beim vorigen Einbau des Kühlers die Beinchen des X6 verbogen.
Konnte diese aber mithilfe einer Spritzen Kanüle und EC Karte wieder gerade biegen.

Das war der Prime95 Run mit meinem X4 : http://abload.de/img/stableksjy3.png
Und das war mein gut 2H run mit meinem X6 : http://abload.de/img/unbenannt2ukkoo.png
Raumtemp. 25°

Anzumerken ist aber, der X4 wurde noch mit meinem alten Kühler "geprimt".
Der X6 unterliegt einer Antec H²O 620 mit 2 Lüftern.
Die über dieses Speedfan System arbeiten: http://abload.de/img/unbenanntk0y2l.png
=> Bedeutet unter IDLE ist Kerntemp immer unter 30° deswegen laufen dort die Lüfter bei ~500RPM wie meine restlichen auch
=> Last steigt Kerntemp über 30° und Lüfter drehen Richtung Maximum hoch ~1600RPM

Ist dieses Ergebnis vertretbar von den Temps und Settings her?


Alte Anfrage:
Zu meinem Anliegen,

Mein System besteht aus folgenden Teilen (steht auch in der Signatur aber manche können das ja nicht lesen mobil):

8GB Ram @ 1333 MHZ @ CL9
Asus M4A88TD-V EVO/USB3
R7 260X
Kingston SSDNow V300 60GB + 250GB HDD
Seasonic S12II-330

Ich habe mich im PC zusammenstell Thread auch schon mit Luxxern gedanklich bemüht um Teile wie Ram,Mobo,CPU, NT.
NT war ein sehr naja wohlriechendes Teil was natürlich ausgetauscht wurde.
Mobo bestand aus einem office Board + 2x2GB G.Skill welches ich auch wenns nicht umbedingt nötig gewesen wäre gegen die beiden oben ausgetauscht wurde.

Das Problem liegt momentan noch bei der CPU. Ich kann mich nicht so recht zwischen dem 955BE (C2) und 1055T entscheiden.
Jedoch ist zu beachten, Übertakten ist keine Option.
Die CPU Kerne heizen jeweils schon immer auf gut 50° ob X6 oder X4 wenn ich Voltage über 1,25v setze und man sagt ja 10-15° drauf rechnen um den ungefähren Wert zu haben oder?

Deswegen habe ich die Option:

955BE - 3,2GHZ@1,224V
1055T - 2,8GHZ@1.114v

Vielleicht lässt sich der X6 noch auf die 3-3,2GHZ ziehen jedoch drüber hinaus nicht. Die 3,4GHZ waren schon Temp technisch sehr an der Grenze.
Ich bin auch jemand der einen recht leisen PC möchte. Nicht geräuschlos aber die Tastatur muss lauter sein.

Zu 90% werden Spiele gemacht. GTA4, Watch Dogs (bald :P), BF3/4, COD MW2 (wobei da auchn Toaster reicht wie man so schön sagt), Rust, Payday 2, ...
Die anderen 10% besteht aus: Surfen, Office und selten mal ein Film auf minimale Größe rendern (sehr selten).

Ich habe schon google dazu befragt. Viele sagen es lohnt sich nicht. Ne handvoll Spiele ziehen daraus einen kleinen Gewinn Crysis 3 oder BF4.
Ich bin zudem auch kein Mensch der Ultra Settings braucht, es muss in 1680x1050 in "scharfen" Einstellungen spielbar sein. Ob AF/AA blabla an ist, ist Nebensache.

Auch wenn es 1000 Threads im Netz gibt, bitte ich euch mir eine Entscheidungshilfe zu sein.

Und zum Schluss ne kleine Frage, lohnt es sich für 200-300mhz mehr die Temperaturen sehr nah am Limit laufen zu lassen?

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten im Voraus :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jedoch ist zu beachten, Übertakten ist keine Option.
Vielleicht lässt sich der X6 noch auf die 3-3,2GHZ ziehen jedoch drüber hinaus nicht. Die 3,4GHZ waren schon Temp technisch sehr an der Grenze.
Was denn nun? :fresse2:



Der X6 ist im D0 Stepping, der X4 noch im C2.
Der X6 dürfte sich also deutlich besser übertakten lassen.

Wenn du es leiste haben möchtest, dann brauchst du sowieso einen besseren Kühler. Der AMD Boxed klingt eher wie ein föhn.
Wie wärs also mit X6, guter Kühler und dann gib ihm? :asthanos:

BTW:
Wie viel würden dich die beiden denn kosten?
Je nach Unterschied würd ich die Entscheidung auch daran festmachen.


Ich finde es lohnt sich für 300MHz deutlich höhere Temps zu haben.
Temperatur schadet eh nicht sooo viel.
Für etwas mehr Takt viel mehr Spannung würd ich mir aber gut überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Übertakten war jetzt unglücklich formuliert.
Ich meinte damit das ich beide auf 3,8GHZ oder sowas nach oben ziehe, ist Temperatur technisch nicht möglich.
Gekühlt wird mit dem Kühler Thermalright Ultra-90(K8) in Luftkühlung: CPU-Kühler | heise online Preisvergleich

Naja der 955BE ist bereits in meinem Besitzt und war mehr oder weniger ein "Geschenk". Nach dem Motto bau mirn neuen PC zusammen und behalte dafür den funktionierenden Rest (=CPU).
Der X6 war mit dem Board und Ram ein Bundle Kauf für gut 160€.

Aber wenn die Kern Temp mit den + 15° bei 75° liegt bei Prime95 ist doch nicht die beste Lösung oder?
 
Falls es preislich keinen Unterschied macht, würde ich den X6 nehmen. In Anbetracht deines 330W Netzteils und 260X Grafikkarte solltest du ihn aber m.E. nicht höher als 3,0-3,2 Ghz übertakten (Turbo bei 3,5-3,7 Ghz) und das dann auch nur mit möglichst geringer Spannung. Mit k10stat kann man die Spannung sehr genau genau für alle P-States einzeln einstellen. Ich würde versuchen, mit dem X6 unter 1,2v (bzw unter 1,3v im Turbo P-State) zu bleiben.

Falls du den 955 aber eh schon hast und nur für den X6 etwas zahlen müsstest, dann lohnt sich der Wechsel vermutlich nicht so recht - es sei denn du hast einfach Bock auf den X6.

Im Bioshock Infinite Benchmark habe ich einmal den Unterschied zwischen X4 Betrieb und X6 Betrieb des Phenom IIs gemessen und der Unterschied lag in Full HD Auflösung mit einer R9 270 bei exakt Null Frames pro Sekunde. Das kann in anderen Spielen natürlich anders sein.
 
Ach du hast beide CPUs schon.
Wieso probierst dus nicht einfach aus?
Beide übertakten, was möglich und vertretbar ist und dann in ein paar Spielen gucken welche CPU sich besser schlägt.
 
Aber wenn die Kern Temp mit den + 15° bei 75° liegt bei Prime95 ist doch nicht die beste Lösung oder?

Die angezeigte Temperatur ist und bleibt ein Mysterium bei den AMD CPUs.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Sensoren bei 45° sogar die korrekte Temperatur anzeigen sollen und dass nur bei niedrigen Temperaturen die Abweichungen so groß sind. Darauf verlassen würde ich mich aber auch nicht. Bei meinem Phenom II X6 wird mir jenseits der 45° jedenfalls unwohl und ab 50° bekomme ich Panik. Diese Temperaturen erreiche ich bei aktiver Kühlung aber zum Glück nie.

Aber wenn dir zu hohe Temperaturen Sorge bereiten, dann kann ein besserer Kühler helfen.
 
Da mir das Schicksal gerade ganz klar vermittelt hat, behalte den X4, werde ich wohl bei ihm bleiben.
Eure Antworten haben mir auch gezeigt das es sich nicht sehr lohnt.

Schicksal? Beim X6 Einbau sind mir 6 Füßchen verbogen und er passt nicht mehr in den Sockel.
Ich habe unsren CPU Papst Ubi angeschrieben der hat in solchen Fällen immer gerichtet. Danach wird er gegen Mai in den MP wandern.

Bevor ich die CPU jetzt kaputt mache, lass ich lieber meine Finger davon.

Euch ein Danke für die Mühe.
 
Der X4 ist besser, die zusätzlichen 2 Kerne werden sowieso so gut wie in keinem Spiel genutzt. Die 400MHz mehr bringen in Spielen deutlich mehr als 2 zusätzliche Kerne.
 
Da er auch BF4 zockt, würde ich das nicht unterschreiben und weniger Kerne werden in Zukunft sicherlich auch nicht genutzt. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann soll der x6 wohl auch auf 3,2ghz gehen(wobei ich behaupte, dass mit nem vernünftigen Kühler der 120er Kategorie auch 3,5ghz gehen, dass hat eigentlich fast jeder x6 mitgemacht. und dann liegt man gleich auf zum x4. Selbst wenn der x4 nachher 200mhz höher takten kann, dass merkt man nicht, die 2 Kerne aber im Idealfall schon

Vote for x6
 
Da hab ich mich auch gefragt...wie bekommt man das den hin? Cpu versucht quer reinzustecken??? So schwer is das doch nicht das teil in den Sockel zu packen..... :confused:
 
Phenom II X4 vs X6? Entscheidungshilfe...

wenn leute (generell, nicht der TE) es schaffen beim cpu ausbau pins von lga-sockeln zu “verknoten“, ist das verbiegen von stiftpins ja nun keine kunst... ;)
 
AW: Phenom II X4 vs X6? Entscheidungshilfe...

Nein ich war nicht besoffen.

Der Kühler ist sehr schwergängig gewesen und hat bei der Montage den CPU rausgerissen.
Ich weiß Heldentat.

Abgebrochen ist nichts. Unser CPU Papst richtet ihn mir. :)

Empfehlungen für einen guten Kühler + Wärmeleitpaste bis 25€?

In der Zwischenzeit hab ich halt den 955BE
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch die Beinchen wieder grade zu biegen. Als damals mein x4 ankam waren auch die beinchen verbogen habe mit viel gefühl wieder grade gebogen und lief. Oder sind sie abgebrochen ?
 
Der X4 ist besser, die zusätzlichen 2 Kerne werden sowieso so gut wie in keinem Spiel genutzt. Die 400MHz mehr bringen in Spielen deutlich mehr als 2 zusätzliche Kerne.

Solange wie nur drei Threads gebraucht werden, läuft der 1055T übrigens auf 3,3 Ghz und ist dann sogar 100Mhz schneller als der 955. Man kann auch in k10stat die Anzahl der Turbo Cores einstellen und darüber die 3,3 Ghz auch bei 4 Threads anliegen lassen.

Also besser ist der X4 in keinem Fall. Man könnte ja beim X6 einfach 2 Kerne deaktivieren, dann hätte man immer noch einen besseren X4. Aber der Unterschied dürfte in vielen Spielen nicht weltbewegend sein, das ist klar.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe dann soll der x6 wohl auch auf 3,2ghz gehen(wobei ich behaupte, dass mit nem vernünftigen Kühler der 120er Kategorie auch 3,5ghz gehen, dass hat eigentlich fast jeder x6 mitgemacht.

Mit den 3,5 Ghz wäre ich in Anbetracht des 330 Watt Netzteils schon vorsichtig. In theoretischen Auslastungsszenarien, Prime + Furmark, könnte es dann schon eng werden - klar, in der Realität hat man nie so eine Auslastung, aber das Netzteil sollte meines Erachtens auch die theoretische Vollast stemmen können und gleichzeitig noch ein paar Sicherheitsreseven haben (das Netzteil altert meines Wissens mit den Jahren und bringt vielleicht gar nicht mehr die volle ursprüngliche Leistung).

Und bei 3,5 Ghz @X6 unter Prime sind bei einigen AM3 Boards schon die Spannungswandler explodiert bzw. der 4-Pin Stromanschluss geschmolzen. Wobei ich die Güte des Boards des TE nicht einschätzen kann und die angelegte Spannung eine große Rolle spielt.

Der Kühler ist sehr schwergängig gewesen und hat bei der Montage den CPU rausgerissen.

Das ist mir beim letzten Kühlerwechsel auch passiert. CPU und Kühler waren dank Flüssigmetall fest miteinander verschweisst. Und dann hatte ich trotz geschlossener Sockelsicherung plötzlich den Kühler mitsamt der CPU in der Hand. Zum Glück hatte ich die CPU gerade herausgerissen, so dass sich nichts verbogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, in Prime + Furmark kratz ich bestimmt auch an den 400W meines E9. Beschwert hat sichs noch nie.
(Phenom II X4 1,47V; 7870XT @1175MHz)
 
Das ist mir beim letzten Kühlerwechsel auch passiert. CPU und Kühler waren dank Flüssigmetall fest miteinander verschweisst. Und dann hatte ich trotz geschlossener Sockelsicherung plötzlich den Kühler mitsamt der CPU in der Hand. Zum Glück hatte ich die CPU gerade herausgerissen, so dass sich nichts verbogen hat.
Ist mir auch einst passiert - ganz ohne LM >_< Die standard AMD-WLP scheint wohl extrem klebrig zu sein...
 
Naja, nur Idioten rammeln ihren Kühler runter, wenn sie merken, das es einfach nicht geht.
Die Kiste für eine viertel Stunde heiß laufen lassen.... dafür hats eben nicht gereicht.
 
AW: Phenom II X4 vs X6? Entscheidungshilfe...

Naja, nur Idioten rammeln ihren Kühler runter, wenn sie merken, das es einfach nicht geht.
Die Kiste für eine viertel Stunde heiß laufen lassen.... dafür hats eben nicht gereicht.

Soll mir dein qualifiziertes Kommentar was sagen?
Das Kommentar musste raus und konnte nicht verkniffen werden stimmts? Schalte doch bitte wieder RTL ein und fertig, okay?

@Rest, danke für die Ratschläge haben mir teils geholfen und teils gezeigt das ich mit dem CPU mach die Beinchen breit Problem nicht alleine bin. Kühler schaue ich mir mal alle an und im MP natürlich auch. Evtl findet sich da was.

Somit kann hier zu bevor noch mehr sich ihr Kommentar nicht verkneifen können wenn RTL mal nichts unterhaltsames sendet. :)
 
Naja, nur Idioten rammeln ihren Kühler runter, wenn sie merken, das es einfach nicht geht.
Die Kiste für eine viertel Stunde heiß laufen lassen.... dafür hats eben nicht gereicht.

Ich hab damals wirklich alles getan was ich konnte... gedreht, gezogen usw. ohne Erfolg.
Selbst als das ganze dann draußen war, gabs kaum eine Chance das ganze zu lösen. Skalpell war erfolglos. Erst mit ner "Konstruktion" aus zwei Eisstielen und ner Menge Hebelwirkung löste sich das Teil endlich... vollkommen unbeschädigt :)

LEIDER ist mir ausgerechnet die Erwärumngs Idee nur ein par Tage später eingefallen >< Ja ja.. ich bin ein Dau :P
 
Das jemand die Beinchen beim Kühlerwechsel verbiegt kommt öfters vor, du bist also nicht alleine. :d
Die kann man in den meisten Fällen aber wieder ganz einfach hin biegen.


Am Besten sind die, die ihre 1155 CPU von dem Rahmen gut gehalten wissen und mit Gewalt den Kühler runter reißen und sich danach über einen AMD User auslassen, dem es (trotz vorsichtigem Vorgehen) die Beinchen verbogen hat. :kotz:
 
Soll mir dein qualifiziertes Kommentar was sagen?
Das Kommentar musste raus und konnte nicht verkniffen werden stimmts? Schalte doch bitte wieder RTL ein und fertig, okay?

Der Kommentar sollte dir zeigen, wie es richtig geht. Kalt rausreissen geht halt am schnellsten... siehst ja, was du davon hast.

zu deiner Frage, welche cpu besser ist.
single threaded PII X4, mehr als vier threads PII x6. Deneb hat immernoch die beste singlethread ipc, die es bei amd jemals gab.
 
Deneb (X4) hat eine leicht höhere ipc als Thuban (X6).
Da beide cpus ohnehin übertaktet werden sollen, ist der Standardtaktvergleich wohl hinfällig. Bei gleichem Takt hat Deneb bei 1-4 threads die Nase vorn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh