erledigt (close)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TStar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
1.378
Ort
GER
Hat sich erledigt, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir helfen!

Hatte mal eine 9800GTX mit meinem LCD verbunden.Grake wurde mit HDMI/DVI Kabel an den LCD angeschlossen,Sound wurde vom Board wie bei Dir per SPDIF durchgeschleift.Alles Okay!

ATI 5850 gekauft,HDMI Treiber runtergeladen,kein Sound,nur Bild.Es ist aber viel einfacher als bei nVidia,zumindest bis zur GTX 400 Serie,keine Ahnung wie das da funkioniert.

1.Man brauch kein SPDIF mehr,ATI hat nen eigenen HD Soundchip auf der GPU!

2.Dafür brauch man den HDMI Treiber,hast du ja erkannt.

3.Man benötigt ein reines HDMI Kabel.Entweder du steckst das HDMI Kabel in den HDMI Ausgang der GPU,wenn du den DVI Ausgang nutzen möchtest,benötigst den den originalen ATI DVI Adapter.Ein HDMI/DVI Kabel geht nicht.Konnte ich auch erst nicht glauben,warum geht das kabel nicht,aber mit Adapter schon.Hatte es zu hause mal getestet,stimmt wirklich.Hat was mit der Pin-Belegung beim Adapter zu tun.

4.Wenn du das alles gemacht hast,mußt du im Windows Soundmenü HDMI Out als Standard festlegen,somit wird der Sound automatisch zum Tv übertragen,wenn du den Bildschirm auf diesen erweiterst,wenn du diesen wieder im CCC deaktivierst,kommt der Sound wieder ganz normal am Pc heraus.

War am Anfang auch sauer,aber wenn alles geht ist es wirklich eine schöne saubere sache was ATI hier gemacht hat!

Gruß Cole
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fue den schnellen Hinweis.

Um Hass zu verbreiten, hab ich mich beim XFX support angemeldet und dort gab es ein kleines PDF-Dokument, dass diesen Umstand beschreibt, ich braeuchte einen "ATI Revision B DVI-HDMI Adapter" ... fragt sich, warum sie den nicht gleich beigelegt haben. Die Antwort will ich jetzt von denen wissen.

Bei der 4890 hatte ich einen dabei,bei der 5850 nicht,keine Ahnung wieso,sonst hätte ich ihn dir geschickt!

An deiner Stelle würde ich mir aber ein reines HDMI kabel kaufen,habe eins (7,5m) für 10€ funktioniert 1A.Mußt aber im CCC unbedingt Farbkanal RGB einstellen und nicht YCbCr.War bei mir eingestellt,ist immer nach 5min das Bild grün geworden,habe kabel bis 100€ getestet,eh mir klar wurde das es am Farbkanal lag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin leicht verwirrt ...

www.hardware4u.de / Shop / Kabel / Adapter / Stecker / ATI DVI - HDMI Adapter grau bulk 6140063500G

So ja wohl kaum, oder? wie sollte ich da das DVI-Kabel dran anschliessen? Es muesste doch auf der einen Seite das vom TV ankommende DVI-Kabel an den ADapter gehn und auf der anderen Seite ein HDMI-Stoepsel, den man hinten in die GFX-Karte stecken kann, oder?

meinte,das meine sapphire 4890 toxic nen hdmi/dvi adapter hatte,meine sapphire 5850 jedoch nicht,auch nur nen dvi/vga adapter.

nochmal,du hast ein hdmi/dvi kabel?also,hdmi in tv und dvi in 260 gtx bzw. jetzt in die 5850.der sound kommt nicht,weil eben ati durch den eigenen sound chip ne andere pin belegung hat.du brauchst also jetzt eien adapter,wo deine dvi endung,die ja in die graka kommt rein geht,andere seite ist dann hdmi,also geht in den hdmi ausgang der 5830.bei deinem bild geht ja ein hdmi kabel in den adapter und der dvi ausgang in die graka,du hast ja aber schon nen dvi ausgang,den vom kabel,also brauchst du keinen dvi/hdmi adapter,sondern einen hdmi/dvi adapter!ich finde aber auch nicht so einen adapter,also wirst wohl um ein reines hdmi kabel nicht herum kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel geht vom PC zum TV
Am PC hat es einen DVI-Plug. Am TV hat es einen HDMI-Plug.

Ich will nichts anderes als das,was ich schon immer hatte,naemlich ,dass der Sound ueber dieses Kabel mituebertragen wird.

Streng genommen braeuchte ich jetzt ENTWEDER einen Adapter, der
vom hdmi-port der grafikkarte auf das dvi-kabel adaptiert ODER
vom dvi-port der grafikkarte auf das dvi-kabek adaptiert und dabei sound irgendwie "freischaltet".

1. variante,also von hdmi graka zu dvi kabel gibt es nicht,das wäre eben hdmi/dvi!es gibt aber wie du selbst gesehen hast nur dvi/hdmi,also genau anders rum!

2. variante dvi/dvi gibt es auch nicht...wie erwähnt hatte das gleiche problem,hier hilft nur ein reines hdmi kabel,wie lang sollte es sein?

warum hat hier ati schuld,nur weil ati schon immer auf standards wie eben hdmi setzt bzw. es ermöglicht ohne irgendwelche speziellen kabel und ohne spdif mist sound zu übertragen.liegt hier der bockmist nicht eher bei nv,die einen user zwingen so ein mist kabel zu kaufen,was man niemals wieder verwenden kann,die gtx 400 reihe und besser setzt jetzt auch auf hdmi,mini hdmi!
ati hat halt schon immer auf hdmi gesetzt,fands damals auch beschissen,aber wenn du mal drüber nachdenkst,habe ich hier recht,das hier ati weitaus kundenfreundlicher ist!hdmi ist nunmal schon immer standard seit es full hd beim tv usw. gibt,ati hat sich einfach daran gehalten bzw. die möglichkeit geschaffen es mit nem einfachen kabel zu verbinden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is einfach grandios.. auf gut deutsch:
Das Kabel, was bisher Video+Audio uebertragen hat, kann es in Zukunft nicht mehr, weil ATI das so entschieden hat.

Das is dermassen geil, das halte ich mir im Hinterkopf und sollte ich mal jemanden vom ATI Entwicklungsteam treffen, werd ich ihm mit Anlauf in die Fresse hauen.

willst du es nicht vesrstehen.im home cinema bereich gibt es kein dvi,sondern hdmi ist standard.ati hat sich hier daran gehalten,nur eben nv nicht.deswegen muß man da auch ein dvi/hdmi kabel kaufen,das kann man aber nie wieder nutzen,da nv bei den neuen grakas auch zu hdmi gewechselt ist bzw. endlich gewechselt ist.ati hat halt schon immer gesagt,wenn hdmi standard ist,bieten wir das auch an,hättest du schon immer ne ati gehabt hättest du niemals so ein zwischenkabel kaufen müssen,das hdmi kabel hättest für die 3800/4800/5800/6800/6900 usw. nehmen können,oder auch für nen br player oder so.

also wer hat hier mist gebaut,überleg doch mal selber!deine aussage von in die fresse hauen zeugt nicht gerade von guten umgangsformen...nicht ati hat hier was entschieden,sondern alle firmen,der standard heißt hdmi,nicht dvi!ati hat sich daran gehalten,nv eben nciht bzw. haben es bisher nicht für nötig gehalten darauf zusetzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge nochmal!

Eine Firma nennen wir sie ATI überlegt sich User,normale User ohne besondere Fähigkeiten wollen 2 Geräte anschließen,wie machen wir das...ja 2 DVI Outs.Okay.Was machen wir,wenn User auch einen Tv anschließen will...hmmm heutzutage haben ja alle TV's HDMI bzw. leute die eine Bild vom Pc am Tv haben wollen nutzen einen LCD,keiner nutzt ne Röhre bei sowas,deswegen keinen Scartanschluss,nunmal veraltet.Okay,legen wir noch einen DVI/HDMI Adapter bei,so kann User ganz einfach Tv mit HDMI kabel mit Graka verbinden!Gleichzeitig will er ja Sound haben,dazu verbauen wir noch nen Soundchip,da ja
User nicht am Board oder so was umstecken,einstecken oder was wissen wir machen will.Er will verbinden und gut.Dazu brauch man aber bei dem Adapter ne andere Polung!Wir entwickeln die 5800 Serie,unterstützen jetzt 3 Geräte,also noch nen extra HDMI Out,so brauch User nicht mal mehr einen Adapter,Standard HDMI Kabel reicht,wie schön die Lösung doch ist!

Dann haben wir nV,bei uns müssen die User erst die Graka mit Board verbinden,da wir keinen eigenen Soundchip haben.Bei uns kann man Bild und Ton mit HDMI/DVI Kabel oder per Adapter verbinden.Schön und gut..ab der GTX 400 Serie geht das aber nicht mehr so.

Wer hat hier also eher auf Standards reagiert und diese eingeführt,nur weil es dir nicht passt ist es nicht kacke oder so,wenn dich ATI so aufregt und die Politik,die einfach auf internationale Standards ausgelegt ist nicht passt,dann verkauf sie und kauf dir ne nV Karte!ATI hat hier einfach nen Soundchip mit entwickelt um nicht so einen Mist anzufangen mit Ton durchschleifen per SPDIF,dazu brauch man eben ne spezielle Polung,die der Adaper geboten hat,ab der 5800 brauch man diesen Adapter nicht mehr,da man ja einen HDMI Port integriert hat.So einfach ist das!Dafür bietet aber ATI HD-Master Sound an,was nV noch nicht mal heute kann,nur mal so neben bei,dich wirds nicht interessieren,mich aber als Kino Fan schon,somit kann ich ohne Verluste perfekten Sound genießen!

Vom Prinzip.Du kaufst ein Handy,willst Kopfhörer.Standard ist Variante X.Aber dein Hersteller,nennen wir in Mapple unterstützt nur Variante Y,du kaufst also die besten Kopfhörer der Welt von Mony,diese gibt es in X und Y.Du nimmst Y,passen ja nur diese!Hättest auch X + Adapter kaufen können,warum aber.es gibt ja Y.Mapple will es ja so!Alles super.Ein Jahr später kaufst du dir ein besseres Handy von MTC,dieser Hersteller unterstützt wie MG,Bamsung und alle anderen Variante X.Du mußt dir also die super Kopfhörer von Mony nochmal in Variante X holen.Zur gleichen Zeit bringt Mapple ein neues Handy raus,dieses unterstüzt jetzt auch Variante X,den Standard.Also wer war hier böse zu dir,MTC die schon immer auf X gesetzt haben,weil Standard oder Mapple,die zuvor ihr eigenes Süppchen gekocht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, diskutieren wollte ich nicht. Vielen Dank aber fuer die Informationen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh