Entscheidungshilfe zwischen Modellen

Sebbo-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
8
Hallo,

ich habe mir jetzt in den letzten Tagen viele Notebooks angeschaut und Berichte gelesen und ein paar sind in die engere Wahl gekommen.
Damit ihr mir besser helfen könnt hier nochmal kurz meine Anforderungen die ich an das Gerät stelle:

Mein Budget liegt bei 400 bis maximal 650 Euro.
Ich möchte das Notebook hauptsächlich für Office 2007 und Multimediaanwendungen benutzen. Programme wie CAD und GIS sollten auch laufen.
Ich werde das Gerät auch in der Uni benutzen, dort sind zwar überall Steckdosen, allerdings wäre eine respektable Akkulaufzeit und ein nicht zu hohes Gewicht natürlich nicht schlecht.
Trotzdem habe ich mich nur bei den 15,4" Notebooks umgeschaut, da die kleineren zu teuer sind und außerdem arbeite ich auch lieber an einem etwas größeren Bildschirm und wenn man unterwegs mal nen Film schaut ist das ja auch nicht zu verachten.
Wichtig sind mir zudem noch akzeptabler Sound zum DVDs gucken und ein guter Display (mit dem man evtl. auch mal draußen arbeiten kann, auch wenn mittlerweile ja anscheinend 95% aller Notebooks diese verspiegelten Displays haben).

Hier findet ihr eine Gegenüberstellung der Notebooks die ich mir zur Auswahl rausgesucht habe.
http://www.reanimated.org/sebbo/Bilder/Notebooks.JPG
Wenn ihr noch andere Ideen habt könnt ihr die natürlich gerne nennen ;-)

Mal kurz die Vor- und Nachteile die ich zu den einzelnen Geräten bisher rausgefunden habe:

Acer TravelMate - Positiv: mattes Display! | Negativ: Der vergleichsweise schwäche Prozessor
FSC Amilo - Positiv: Preis, solide Verarbeitung | Negativ: Spiegelnder Display und geringe Akkulaufzeit
HP 6715 - Positiv: mattes Display!, Preis, gute Verarbeitung | Negativ: Design und wenige Anschlüsse (nur 2x USB)
Lenovo n200 - Positiv: Preis, Webcam/Fingerabdrucksensor/Bluetooth | Negativ: Merkwüdiges Tastaturlayout, spiegelndes Display (obwohl das wohl trotzdem recht gut sein soll)
MSI vr601 - Postiv: Etwas leichter im Gewicht | Negativ: Akku eher mäßig, aber bei den anderen Geräten ja auch nicht viel besser und natürlich auch spiegelndes Display
Samsung r60 - ein grundsolides Modell wo mir nichts besonders positiv oder negativ aufgefallen ist
Toshiba - auch hier fand ich bis auf das spiegelnde Display nichts negatives

Also, nachdem ich jetzt schon einiges gelesen habe würde ich mich freuen wenn ihr mir eines von den Modellen (oder vielleicht auch ein ganz anderes) empfehlen könnt, vielleicht ja sogar aus persönlichen Erfahrungen. Am besten natürlich mit Begründung was an dem Modell besser ist als an den anderen.
Weil von der Ausstattung sind die ja wirklich fast alle gleich, so dass die Entscheidung da wirklich sehr sehr schwer fällt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde das Samsung R60 nehmen! hat nen Kumpel auch und der ist begeistert!
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber für CAD und GIS solltest du genau prüfen ob die Grafikkarte schnell genug ist.

Wenns mal komplex wird, noch schöne 3D Modelle etc. wirds knapp.

Aber ich habe keine Erfahrungen mit CAD. Ist ja auch nicht mein Bereich.
Also nciht hauen wenn ich mich irre.

In dem Preisbereich könnte man noch die Dell Vostros mit einbeziehen.
Das 1510 hat ne 8400 GS und ist damit hoffentlich schnell genug.

Der Vostro in folgender Konfiguration ist auch einigesch schneller als die verlinkten Geräte.

http://configure2.euro.dell.com/del...&m_30=143255&oc=N0715124A&rbc=N0715124A&s=bsd

Qualitativ und vom Support her ist Dell und IBM/Lenovo das beste.

Samsung steht auch für gute Qualität, aber der Support ist weniger gut.
Und gerade wenn ein Laptop nicht mehr funktioniert (was durchaus passieren kann) ist der Support wichtig.
Einschicken wie bei Samsung heisst dann ein paar Wochen hat mans nicht.

Dell kommt am nächsten Werktag zu dir und repariert es.
Das Vostro wie ichs konfiguriert habe hat auch 4 Jahre Garantie (kostet gleich viel wie 3 Jahre, und nur 25€ mehr als 2 Jahre).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich kann nur was zu dem Samsung sagen, welches ich selber auch besitze!
Ich kann es soweit auch nur empfehlen, die Akkuleistung ist in Ordnung und für das Geld auf jeden Fall ein gut verarbeitetes Book! Einzig die Tastatur könnte einen besseren Druckpunkt (verglichen mit meinem XPS) haben! Dürfte aber zu verkraften sein bei dem Preis.
 
Hab mich gerade mal bei Dell umgeschaut um mir das Vostro 1510 anzuschauen und bin dabei auf das Vostro 1310 gestoßen!

Nachdem ich eigentlich dachte es gibt kein 13" Notebook mit guter Ausstattung zu einem vernünftigem Preis bin ich gerade recht begeistert.

Für nur 475 Euro bekomme ich den Vostro mit der Standard Ausstattung die auch ungefähr den anderen Geräten entspricht die ich mir bisher rausgesucht habe. Allerdings ist er leichter, hat einen matten Display den man gut draußen benutzen kann und die Akkulaufzeit soll sehr gut sein!

Intel® Core™2 Duo-Prozessor T5670 (1,8 GHz, 2 MB L2-Cache, 800 MHz FSB)
3GM RAM
160GB Festplatte

Nur knapp über 2kg und im Sparmodus bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit laut dem Test von notebookcheck.
Kann man bei dem Gerät was falsch machen oder ist es wirklich so gut wie es mir im ersten Moment vorkommt?
günstiger Preis, outdoor Einsatz, gute Verarbeitung und für den Preis durchaus angemessene Ausstattung.

Oder gibt es irgendeinen Haken bei der verbauten CPU ? Von T5760 hab ich bei anderen Modellen bisher nichts gelesen. Wie ist dieser Prozessor gegenüber dem T2370, der in zwei meiner oben genannten Modellen verbaut ist?
Und wo genau sind die Nachteile gegenüber dem größeren und schwereren Vostro 1510 ? Von Ausstattung und Preis sind die ja nahezu identisch.
 
Das Vostro 1310 sit sehr gut.

Gibt hier einen Sammelthread dazu.

Aber ich habe nicht gedacht dass du ein kleines Gerät willst.
Aber das passt überall rein. Die Tastatur ist halt etwas kleiner.

Nimm es aber so:

http://configure2.euro.dell.com/del...&m_30=143091&oc=N0713121A&rbc=N0713121A&s=bsd

Denn es ist nciht sicher ob die GMA X3100 Grafik für deine CAD Arbeiten reicht.
Denn sie ist sehr langsam.

Hier ein infos zur X3100:

http://www.notebookcheck.com/Intel-Graphics-Media-Accelerator-X3100-GMA-X3100.1108.0.html

Graikkarten Charts:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
 
In der von dir geposteten Konfiguration ist mir das Gerät aber zu teuer :-)

Würde schon gerne unter 500 Euro bleiben.

Und die 8400M GS steht im Grafikkarten Ranking ja auch nicht viel weiter oben als der integrierte Grafikchip. Dafür frisst er mehr Strom und erzeugt mehr Hitze.

Hab vorhin mal bei DELL angerufen wegen einer Bestellung des DELL Vostros 1310 und hatte gehofft eventuell noch eine Laptop Tasche kostenlos dabei zu bekommen oder andere Zahlungsmöglichkeiten angeboten zu bekommen.

Nachdem mir die Dame erstmal den Inspieron, Studio, und XPS angeboten hat ließ sie sich endlich auf das Vostro 1310 ein. Doch anstatt mir ein besseres Angebot als im OnlineShop zu machen verwies sie mich nur darauf hin, dass sie mir als Privatperson die 30 Euro Rabatt und die kostenlosen 3GB anstatt 2GB nicht gewähren kann. o_O
 
Bestelle über eine Firma.

Etwa Bekannte, Verwandte oder Eltern die irgendwo arbeiten.

Gerade bei 3D Anwendungen ist die 8400 GS min. Doppelt so schell wie die GMA X3100.

Wer zu billig kauft 2 mal.
Wenn die X3100 nicht reicht, tja...

Und für 70€ mehr gibts die 8400 GS ja, glaube das NT musst du nicht ändern. War glaub ich nur bei den 1510 so.

http://configure2.euro.dell.com/del...&m_30=143091&oc=N0713109A&rbc=N0713109A&s=bsd
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du denn um wieviel sich die Akkulaufzeit verringert und die Lautstärke und Hitzeentwicklung erhöht bei der 8400 GS?
 
Nein, aber die X3100 braucht 15Watt (inkl. Chipsatz), die 8400 GS alleine 13.5W.

Ist also nicht absolut tragisch. Die Geforce Karte taktet sich brav runtert wenn man die Leistung nicht braucht.

Sollte also nicht gravierend sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh