Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.306
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 9 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Razer Viper V3 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Reiner Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation. Unraid DIY NAS.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallo Leute,
ich muss mir für meinen Desktop PC mal wieder eine neue Platte kaufen.
Anwendungsgebiete sind: Systemplatte, Spiele, ein wenig Office, Videoschnitt+Bearbeitung.
Im System befindet sich noch eine weitere SATA Platte (Maxtor) mit 320GB welche ausschließlich für Videobearbeitung genutzt wird.
Nun habe ich hier schon etwas rumgelesen. WD kommt leider nicht in Frage das es Probleme mit dem Mainboard gibt. Seagate fällt wohl auch raus, zu Maxtor hört man eigentlich gar nichts.
Somit bleibt Hitachi übrig.
Hier habe ich mir einige näher angesehen aber letztlich kann ich mich nicht entscheiden:
Hitachi Deskstar T7K500 500GB 16MB SATA II (HDT725050VLA360)
Hitachi Deskstar 7K1000 750GB SATA II (HDS721075KLA330)
Hitachi Ultrastar A7K1000 500GB SATA II (HUA721050KLA330)
Testberichte finde ich leider nicht allzu viel. Der Preis der Ultra erscheint mir etwas hoch, könnte jedoch durch die erweiterte Garantie teilweise kompensiert werden, zudem hat sie 32MB statt 16MB Cache (Vgl. 500GB Platte). 500GB würden letztlich reichen, ich habe jedoch der Vergleichbarkeit halber noch die 750er reingenommen (auch 32MB Cache).
ich muss mir für meinen Desktop PC mal wieder eine neue Platte kaufen.
Anwendungsgebiete sind: Systemplatte, Spiele, ein wenig Office, Videoschnitt+Bearbeitung.
Im System befindet sich noch eine weitere SATA Platte (Maxtor) mit 320GB welche ausschließlich für Videobearbeitung genutzt wird.
Nun habe ich hier schon etwas rumgelesen. WD kommt leider nicht in Frage das es Probleme mit dem Mainboard gibt. Seagate fällt wohl auch raus, zu Maxtor hört man eigentlich gar nichts.

Somit bleibt Hitachi übrig.
Hier habe ich mir einige näher angesehen aber letztlich kann ich mich nicht entscheiden:
Hitachi Deskstar T7K500 500GB 16MB SATA II (HDT725050VLA360)
Hitachi Deskstar 7K1000 750GB SATA II (HDS721075KLA330)
Hitachi Ultrastar A7K1000 500GB SATA II (HUA721050KLA330)
Testberichte finde ich leider nicht allzu viel. Der Preis der Ultra erscheint mir etwas hoch, könnte jedoch durch die erweiterte Garantie teilweise kompensiert werden, zudem hat sie 32MB statt 16MB Cache (Vgl. 500GB Platte). 500GB würden letztlich reichen, ich habe jedoch der Vergleichbarkeit halber noch die 750er reingenommen (auch 32MB Cache).