Entscheidungshilfe gesucht

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.211
Ort
Bayern
Hallo erstmal alle, ich hoffe einige können mich bei einigen "schweren" Entscheidung unterstützen.


Ich hab hier testweise 2 Rechner

Rechner 1:
Gigabyte 8KNXP
P4 2,8 @235 MHz FSB
1024 Corsair 3200 LL @ 2-2-2-5 @ 198Mhz asyncron
ATI Radeon 9800 Pro

Rechner 2:
Abit IC7-G
P4 3,0 @ 235 MHz FSB
1024 Corsair 4000 @ 3-4-4-8 @ 235 Mhz syncron
ATI Radeon 9800 AIW SE @ PRO

restliche Ausstattung ist gleich
2 Seagate 160GB SATA im Raid 0
Zalman 7000A ALCU
.... usw

Ich kenne die ganzen Diskussionen über syncron und asyncron, aber es geht vorwiegend um andere Punkte.

1. Mit dem Abit erlebte ich bei einigen Übertaktungsversuchen trotz primestable spontane reboots bei Festplattenzugriffen (noch keine Lösung, nicht reproduzierbar) auch treten ab und an andere "Ungereimtheiten" auf, aber es läßt sich definitiv besser und stabiler übertakten. Gigabyte Board nehmen (rocksolid ohne solche Macken) oder versuchen die Fehler zu finden und das Abit nehmen ?

2. Das Abit zeigt mir bei 3,0GHz der CPU und bei 3,6GHz die gleichen Temperaturen im MBM (IDLE/LAST) an (trotz 1,6V bei 3,6 GHz), seltsam oder ?

3. Die AIW SE läuft zwar super @ Pro, aber das TV Bild ist auf meinem TFT unter aller SAU, was nehmen die AIW SE oder ne Pro ohne Tuner (gleicher Preis)

4. Beim Zalman 7000A (egal ob ALCU oder CU) klettert unter Last die Temp bei offenem Gehäuse bei beiden Boards auf über 60 Grad (einmal Silikonleitpaste, einmal Artic Silver). Wäre ein anderer Kühler sinnvoll, eine günstige Wasserkühlung oder mache ich nen Fehler ?

5. Beide Boards schenen Probleme beim IRQ Sharing zu haben, kann ich sowas miminieren ?

ich hätte noch 1000 Fragen, aber das waren wohl die Wichtigsten, würde mich freuen, wenn mir jemand mal zur Seite stehen könnte ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
na vielen Dank für die zahlreichen Tips ;(

Hab mich entschieden

P4 2,8@250Mhz FSB (1,575 V)
1024 Corsair PC4000 @ 250 (2,5-3-4-5)
Zalmann 7000A ALCU (hält bei 40 idle/25 Raumtemp ??????)
4mal Seagate 160 GB SATA (2 Raid 0, 2 Datenplatten)
Sapphire 9800 Pro (die von Amazon ;))))
 
@pumuckel

4. Der Zalman ist einer der besten CPU-Kühler auf dem Markt. Ich glaube nicht, dass du mit einem anderen Kühler mehr als 2, 3° rausholst.

5. Das wäre mir neu. Minimieren kann man es, indem man die PCI-Karten in die richtigen Slots steckt. Dazu sollte man das System als ACPI-System installieren. Somit hat man dann bis zu 24 IRQs.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh