pumuckel
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.12.2002
- Beiträge
- 8.211
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- Workstation
- Laptop
- Acer Travemate AMD 4650 pro - 32GB 2TB und Samsung S6 Lite Tablet mit pen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 12600 (non k - AVX 512 fähig)
- Mainboard
- AsRock z690 itx TB4 (nur weil super billig bekommen)
- Kühler
- Thermalright SI-100 full black (toller Kühler!)
- Speicher
- 2*16GB Corsair 6000 30-36-36-76 ( (nur weil super billig bekommen))
- Grafikprozessor
- PNY 4070 XLR8 - undervolting incomming aber auch so sehr sparsam und leise
- Display
- LG48 Zoll C27 Oled (<50W modded) + Dell G2724 Pivot (18W) + 2 Lenovo T22( (je 9W)
- SSD
- 4TB WD 850x (nur weil super billig bekommen)
- HDD
- dafür hat man Truenas Scale :)
- Opt. Laufwerk
- was ist ein optisches Laufwerk ? Datasette ?
- Soundkarte
- onboard mit Logitech Z906 per opt - oder interne des LG Oled je nach Game/Anwendung
- Gehäuse
- Cooler Master HAF Stacker 915R (davon hab ich 3 übereinander für 3 Systeme)
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-750
- Keyboard
- Razer Tartarus 2 Gamepad, (rein nur um nur noch eine SW zu haben), Behelfstastatur
- Mouse
- Razer Basilisk V3 (rein nur um nur noch eine SW zu haben)
- Betriebssystem
- Leider auf dem Hauptsystem nun Win 11
- Webbrowser
- Firefox (full privacy modded) und Librewolf portable (für Käufe), dazu Vivaldi (für den Rest)
- Sonstiges
- in den Rear NVMe 4*4x slot kommt noch ein Riser Cable für ne 10GBe Karte irgendwann
Hallo erstmal alle, ich hoffe einige können mich bei einigen "schweren" Entscheidung unterstützen.
Ich hab hier testweise 2 Rechner
Rechner 1:
Gigabyte 8KNXP
P4 2,8 @235 MHz FSB
1024 Corsair 3200 LL @ 2-2-2-5 @ 198Mhz asyncron
ATI Radeon 9800 Pro
Rechner 2:
Abit IC7-G
P4 3,0 @ 235 MHz FSB
1024 Corsair 4000 @ 3-4-4-8 @ 235 Mhz syncron
ATI Radeon 9800 AIW SE @ PRO
restliche Ausstattung ist gleich
2 Seagate 160GB SATA im Raid 0
Zalman 7000A ALCU
.... usw
Ich kenne die ganzen Diskussionen über syncron und asyncron, aber es geht vorwiegend um andere Punkte.
1. Mit dem Abit erlebte ich bei einigen Übertaktungsversuchen trotz primestable spontane reboots bei Festplattenzugriffen (noch keine Lösung, nicht reproduzierbar) auch treten ab und an andere "Ungereimtheiten" auf, aber es läßt sich definitiv besser und stabiler übertakten. Gigabyte Board nehmen (rocksolid ohne solche Macken) oder versuchen die Fehler zu finden und das Abit nehmen ?
2. Das Abit zeigt mir bei 3,0GHz der CPU und bei 3,6GHz die gleichen Temperaturen im MBM (IDLE/LAST) an (trotz 1,6V bei 3,6 GHz), seltsam oder ?
3. Die AIW SE läuft zwar super @ Pro, aber das TV Bild ist auf meinem TFT unter aller SAU, was nehmen die AIW SE oder ne Pro ohne Tuner (gleicher Preis)
4. Beim Zalman 7000A (egal ob ALCU oder CU) klettert unter Last die Temp bei offenem Gehäuse bei beiden Boards auf über 60 Grad (einmal Silikonleitpaste, einmal Artic Silver). Wäre ein anderer Kühler sinnvoll, eine günstige Wasserkühlung oder mache ich nen Fehler ?
5. Beide Boards schenen Probleme beim IRQ Sharing zu haben, kann ich sowas miminieren ?
ich hätte noch 1000 Fragen, aber das waren wohl die Wichtigsten, würde mich freuen, wenn mir jemand mal zur Seite stehen könnte
Ich hab hier testweise 2 Rechner
Rechner 1:
Gigabyte 8KNXP
P4 2,8 @235 MHz FSB
1024 Corsair 3200 LL @ 2-2-2-5 @ 198Mhz asyncron
ATI Radeon 9800 Pro
Rechner 2:
Abit IC7-G
P4 3,0 @ 235 MHz FSB
1024 Corsair 4000 @ 3-4-4-8 @ 235 Mhz syncron
ATI Radeon 9800 AIW SE @ PRO
restliche Ausstattung ist gleich
2 Seagate 160GB SATA im Raid 0
Zalman 7000A ALCU
.... usw
Ich kenne die ganzen Diskussionen über syncron und asyncron, aber es geht vorwiegend um andere Punkte.
1. Mit dem Abit erlebte ich bei einigen Übertaktungsversuchen trotz primestable spontane reboots bei Festplattenzugriffen (noch keine Lösung, nicht reproduzierbar) auch treten ab und an andere "Ungereimtheiten" auf, aber es läßt sich definitiv besser und stabiler übertakten. Gigabyte Board nehmen (rocksolid ohne solche Macken) oder versuchen die Fehler zu finden und das Abit nehmen ?
2. Das Abit zeigt mir bei 3,0GHz der CPU und bei 3,6GHz die gleichen Temperaturen im MBM (IDLE/LAST) an (trotz 1,6V bei 3,6 GHz), seltsam oder ?
3. Die AIW SE läuft zwar super @ Pro, aber das TV Bild ist auf meinem TFT unter aller SAU, was nehmen die AIW SE oder ne Pro ohne Tuner (gleicher Preis)
4. Beim Zalman 7000A (egal ob ALCU oder CU) klettert unter Last die Temp bei offenem Gehäuse bei beiden Boards auf über 60 Grad (einmal Silikonleitpaste, einmal Artic Silver). Wäre ein anderer Kühler sinnvoll, eine günstige Wasserkühlung oder mache ich nen Fehler ?
5. Beide Boards schenen Probleme beim IRQ Sharing zu haben, kann ich sowas miminieren ?
ich hätte noch 1000 Fragen, aber das waren wohl die Wichtigsten, würde mich freuen, wenn mir jemand mal zur Seite stehen könnte
