Entscheidungshilfe für Mainbord und CPU

Sc4rem4n

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2017
Beiträge
15
Servus,

zur Zeit läuft bei mir im Fractal Design R5 folgende Hardware

für Asus Prime X370-Pro (Bios 4008) + R5 1600 (3,8 GhZ OC) + 2x8 GB GSKILL 3200 CL 16 + Artic Liquid Freezer 240mm + KF2A GTX 1080 OC + PSU 600 Watt Corsai CX600


Ich überlege zur Zeit auf einen R7 2700x umzusteigen und gleichzeitig auch das Asus Hero VII X470 als Mainbord zu kaufen.

Die CPU steht zu 99% fest, der Mainboardtausch ist die Diskussionsgrundlage.

Zum einen gibt es keinen Mehrwert bzgl. der Leistung von x370 zu X470, jedoch ist das X470 besser für OC geeignet (für Ryzen 2 und nicht 2700x) und hat wesentlich mehr Features/Ausstattung und ist visuell wesentlich ansprechender.

Ich empfinde es als die optimalere Wahl da ich plane dann das Bord bis 2021-2022 (alt auch länger) samt letzter Ryzen 2 CPU zu behalten.


Was meint Ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfinde es als die optimalere Wahl da ich plane dann das Bord bis 2021-2022 (alt auch länger) samt letzter Ryzen 2 CPU zu behalten.
Was meinst du mit Ryzen2? Zen2 aka "Matisse"?
Wenn du jetzt auf x470 wechseln willst wirst du Bei Zen2 dann auch überlegen ob du auf x570 wechseln willst.

Dann lieber jetzt beim x370 bleiben und wenn du dann überhaupt auf Zen2 gehst überlegen ob man nicht ein x570 nimmt. Hier könnte nämlich z.B. PCIe 4.0 mit im Spiel sein.
 
Ich meinte Zen2. Sorry für die falsche Ausdrucksweise.

Ich bestelle zuerst die CPU und dan schaue ich weiter. Zur Zeit is das BIOS des Hero VII sowieso nicht ganz ausgereift.

Danke für deine Meinung/Hilfestellung h00bi :)
 
Was soll mit dem Update bezweckt werden? Nen unterschied wirst du nicht merken, nur im Geldbeutel und irgendwelchen Penisvergleichtabellen.
 
Der R 5 1600 ist nicht stark genug für die 1080GTX um über die 100€ zu kommen und ich möchte mir wie gesagt bis 2022 keine Gedanken über den Rechner mehr machen müssen.

Davor bin ich ne Ewigkeit mit einem FX8350 und davor mit einem Phemon x6 1100T gefahren :d

Ps. Ich rüste den Rechner auch so auf, weil ich gerade darauf Lust habe zu basteln.
 
heist der ryzen 1600 bringt dir zu wenig fps im cpu limit?
 
Und du meinst der Achtkerner bringt dir wegen 2/2 mehr Threads höhere FPS? Na hoffentlich bist dann wenn es da ist nicht enttäuscht.
 
Klingt für mich eher so, als ist da ein Wechsel auf einen 8700K nötig. Zumindest, wenn dir der R5 aktuell in Games zu schwach ist.
Der R7 kann seine mehr Kerne leider (noch) nicht immer ausspielen.
Was für Settings fährst du denn, dass der R5 deine 1080 limitiert? Die CPU ist ja weit davon entfernt als langsam zu gelten.
2020+ wird deine 1080 ziemlich sicher der Flaschenhals. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen ein cpu limit kann man aber sehr oft nur sehr wenig machen da der großteil der ingamesettings gpu bounded sind.

ein cpu limit unter 60fps bleibt in der regel an der cpu kleben. es würde keinen sinn machen die gpu auch noch unter 60fps zu drücken.

so ist das bei mir

rutsche ich unter 60fps ist es bei mir immer ein cpu limit weil ich die gpu niemals unter 60 fallen lasse.
 
Der R 5 1600 ist nicht stark genug für die 1080GTX um über die 100€ zu kommen und ich möchte mir wie gesagt bis 2022 keine Gedanken über den Rechner mehr machen müssen.

Davor bin ich ne Ewigkeit mit einem FX8350 und davor mit einem Phemon x6 1100T gefahren :d

Ps. Ich rüste den Rechner auch so auf, weil ich gerade darauf Lust habe zu basteln.

Guck bitte erstmal nach was da wirklich limitiert.
 
Je Spiel bzw. nach Auflösung 1440 / 2160P ist es leider die CPU.
Ich habe Vergleichswerte mit einem I7 7820x gezogen (hatte die Konfiguration paar tage zum Test zu Hause).
Da hatte ca 20-25% mehr FPS (je nach Game).

Der neue 2700x steht dem 7820x in nichts mehr nach. (Außer man betreibt ein OC über 4,5 GhZ beim I7).
Und wenn ich die Preis/Lleistungsrechnung mache geht es immer zu Gunsten von AMD aus.
 
Wenn’s wirklich 1440p/ 2160p ist sollte zumindest das Augenmerk tendenziell auf der Grafikkarte liegen,
Die 20 -25 % sind aber echt lächerlich, da würde ich mir 5 mal überlegen das Geld dafür raus zu schmeißen.
 
Je Spiel bzw. nach Auflösung 1440 / 2160P ist es leider die CPU.

In welchen Games/Settings?
Wie viel FPS stemmt in den Szenarien dein PC denn?
Wichtig: Bringen dir die mehr-FPS überhaupt was? Monitor mit mehr als 60Hz?


Hast du das CPU Limit mal bewusst ausgelotet?

Mir fällt es irgendwie schwer zu glauben, dass bei der Auflösung nicht sowieso ein GPU Limit vorliegt. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob du mit dem Upgrade das von dir gewollte Plus erreichen wirst. Der 2700X ist in Spielen jetzt auch nicht um Welten schneller, als ein 1600 @ OC.

Falls du wirklich auf lange Sicht mit der CPU Ruhe haben möchtest ist der 2700X aufgrund der 2 Kerne mehr natürlich besser als der 1600, das wäre aber der 1700(X) gegenüber dem 1600 auch gewesen.

Spielekönig bleibt aktuell jedoch der 8700K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je Spiel bzw. nach Auflösung 1440 / 2160P ist es leider die CPU.
Ich habe Vergleichswerte mit einem I7 7820x gezogen (hatte die Konfiguration paar tage zum Test zu Hause).
Da hatte ca 20-25% mehr FPS (je nach Game).

Der neue 2700x steht dem 7820x in nichts mehr nach. (Außer man betreibt ein OC über 4,5 GhZ beim I7).
Und wenn ich die Preis/Lleistungsrechnung mache geht es immer zu Gunsten von AMD aus.

Was für Spiele den?

Kann mir nicht vorstellen, dass es bei 2160p die CPU ist, wobei dies bei 1440p auch schon schwer ist.
 
Ich zocke zur zeit PUBG, BF1, ARK, FARCRY 5 ect.
Mit dem I7 hatte ich 10-25% mehr FPS. Und Wie gesagt der 2700x ist gleichwertig.

Ich habe mir nun den 2700x und das Asus X370 Hero VI geholt.
Mein "alter" R5 1600 samt Asus Prime x370 geht an meinen Bruder.

Die neue CPU ist super und selbst der Stock Kühler ist nice.

Das einzige was nervt ist das Corsair Link die CPU Temp nicht richtig erkennt. Nutze nun die Wassertemperatur als Richtwert.
Aber das ist halt der Fluch, wenn man etwas erwirbt was ganz neu ist :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh