Entscheidung: i5 oder 955BE - ArbeitsPC - Preisfrage

Stueck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2006
Beiträge
64
Hallo,

ich schaue mich nun schon seit einigen Tagen hier um und hatte schon mal einen Thread eröffnet, der mich auch schon in gewisse Richtungen geführt hat.

Hier nochmal kurz meine Anforderungen
30% Softwareentwicklung
40% Musik und Office
30% Videos (HD, Blu Ray!)

Es ist also eigentlich keine Grafikkarte nötig.

Budget: Soviel wie nötig, für mehr Leistung zahl ich auch mehr. P/L entscheidet letztenendes. Orientierungspunkt sind 500 Euro ohne SSD.
Auflösung: 1920 × 1200
Übertakten: Nein wird nicht. Lieber lass ich mir zur gegebenen Zeit ne neue CPU raus.

Hier die Systeme auf die ich mich eingegrenzt habe:

Einmal Intel
intel_small.gif


Einmal AMD
amd_small.gif


Problem beim Intel scheint zu sein, dass die Mainboards wesentlich teuerer sind und man außerdem keine Onboard-Grafik bekommen kann und somit eine Billigkarte kaufen muss.

Aber erstmal zum groben:
Punkt 1.) Ich hab den selben RAM genommen. 2x2GB bei 1333MHz. Taugt der jeweils, oder ist der zu schwach?
Punkt 2.) Kühler: Ich habe mich gegen die Boxed-Kühler entschieden, da ich möglichst leise Lüfter wollte. Gibts billigere und/oder leisere Kühler für die Systeme (jeweils für AMD und Intel) als die hier ausgewählten? Welche?
Punkt 3.) Mainboards: Taugen meine gewählten was? Anforderungen sind lediglich eine gute Anschlussvielfalt, USB, Firewire, gerne eSATA.
Punkt 4.) Allgemein: Wofür haben manche Mainboards 3 PCIe Steckplätze? Braucht man die auch für andere Karten außer Grafikkarten?

Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Punkt 5.) Lohnt sich der Aufpreis von 120 Euro für den Intel i5, welcher ja besser für die Office/Programmierarbeit geeignet ist?

Prozentual gesehen müsste der Intel also schon mal 32% schneller sein, was ja utopisch ist. Wenn ich großzügig rechne und die Grafikkarte nur noch zur Hälfte anrechne, weil sie auch schneller ist und anscheinend zwei Monitore per Digitalausgang ansteuern kann - dann wären es immer noch 27% mehr kosten.

Eigentlich wollte ich noch eine SSD, aber da die nirgendwo lieferbar sind, warte ich einfach noch ein bisschen. Vielleicht normalisiert sich der Speicherpreis auch wieder.

Es wäre schön, wenn ihr auf meine Punkte eingehen könntet.
Vielen dank für jede Antwort!

Gruß
Stueck
 

Anhänge

  • amd_small.gif
    amd_small.gif
    19,8 KB · Aufrufe: 31
  • intel_small.gif
    intel_small.gif
    25 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Übertakten: Nein wird nicht. Lieber lass ich mir zur gegebenen Zeit ne neue CPU raus.

Da wirst du mit einem AM3 System länger die Chance zu haben. Der Sockel 1156 soll nicht allzu lange laufen.

Bei 500€ würde ich sowieso zu AM3 auf Grunde des besseren P/L-Verhältnisses greifen. Natürlich kann man sagen, dass Intel zum Programmieren schneller ist jedoch ist das auch stark programmabhängig bzw. spielt im nichtkommerziellen Bereich keine so große Rolle.

Zur Zusammenstellung:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P, wenn nicht gespielt werden soll tuts auch ne IGP, also das Gigabyte GA-MA785GT-UD3H. Haben sich hier im Forum bewährt.

SSD: Es gibt ja nicht nur eine gute. Alternativen zur Intel X25-M G2 Postville wäre die Mushkin Europe 2 oder eine OCZ Summit. P/L-Sieger wäre eine Supertalent Ultradrive 64Gb.

HDD: Die Spinpoint F3 1000Gb soll sehr laut sein. Würde eher zu einer Western Digital Caviar Blue 640Gb oder 1000Gb greifen.

CPU Kühler: Hier ist der Scythe Mugen 2 durchaus zu empfehlen. Alternativen sind der EK Brocken oder der EKL Groß Clockner.

Grüße,
Killburn
 
Alles klar.
Weiß jemand was der genaue Unterschied zwischen den AM3 Boards von Asrock, Gigabyte und Asus ist? Gehts da hauptsächlich um die Anschlüsse?

Wie siehts mit dem gewählten RAM aus, taugt der was?
 
1. nimm amd, das preis/leistungsverhältnis ist besser

2. das i5-sys geht auch billiger, da würde eigentlich auch ein asrock p55 oder gigabyte ud3 reichen, beide gut und günstiger

3.der unterschied bei den bords ist eher auf bauteilqualli udn auch auf die marken beschränkt
ich würde das günstigste nehmen was meine anforderungen erfüllt
 
Preis: 368,67
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VV-Computer 74,90
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2/AM2+/AM3) (84000000018) bei VV-Computer 26,99
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei VV-Computer 127,22
1 x ASUS M4A785TD-V EVO, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBAC0-G0EAY0KZ) bei VV-Computer 72,17
1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 67,39
 
Preise sind bei mir komplett anders oder rechnest du netto *g*.

Was ist von meinem Ram zu halten?
Hab noch ne Alternative gefunden, denke das ist fast schlauer, da sogar inkl Versand kaum teurer aber trotzdem bessere Werte:
G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-4GBNQ) https://www.alternate.at/html/produ...-1600/G.Skill/DIMM_4_GB_DDR3-1600_Kit/325854/

Schwanke gerade zwischen Asus und Asrock Mainboard. Gigabyte hat leider keinen 128 MB Sideport Memory.
Was unklar ist: Was bringen mir 3 PCIe? Asrock hätte 3 davon. Asus dagegen hat dafür 3 normale PCIs.
 
Naja ich bestell wahrscheinlich beim Mindfactory Nightshopping. Dann macht sich das wieder wett.

Bitte meine Fragen nicht übersehen *g*.
 
Midnightshopping bekommt man auch wenn man über geizhals geht ;)

Nun ja... dein Wille.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh