Hallo,
ich schaue mich nun schon seit einigen Tagen hier um und hatte schon mal einen Thread eröffnet, der mich auch schon in gewisse Richtungen geführt hat.
Hier nochmal kurz meine Anforderungen
30% Softwareentwicklung
40% Musik und Office
30% Videos (HD, Blu Ray!)
Es ist also eigentlich keine Grafikkarte nötig.
Budget: Soviel wie nötig, für mehr Leistung zahl ich auch mehr. P/L entscheidet letztenendes. Orientierungspunkt sind 500 Euro ohne SSD.
Auflösung: 1920 × 1200
Übertakten: Nein wird nicht. Lieber lass ich mir zur gegebenen Zeit ne neue CPU raus.
Hier die Systeme auf die ich mich eingegrenzt habe:
Einmal Intel
Einmal AMD
Problem beim Intel scheint zu sein, dass die Mainboards wesentlich teuerer sind und man außerdem keine Onboard-Grafik bekommen kann und somit eine Billigkarte kaufen muss.
Aber erstmal zum groben:
Punkt 1.) Ich hab den selben RAM genommen. 2x2GB bei 1333MHz. Taugt der jeweils, oder ist der zu schwach?
Punkt 2.) Kühler: Ich habe mich gegen die Boxed-Kühler entschieden, da ich möglichst leise Lüfter wollte. Gibts billigere und/oder leisere Kühler für die Systeme (jeweils für AMD und Intel) als die hier ausgewählten? Welche?
Punkt 3.) Mainboards: Taugen meine gewählten was? Anforderungen sind lediglich eine gute Anschlussvielfalt, USB, Firewire, gerne eSATA.
Punkt 4.) Allgemein: Wofür haben manche Mainboards 3 PCIe Steckplätze? Braucht man die auch für andere Karten außer Grafikkarten?
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Punkt 5.) Lohnt sich der Aufpreis von 120 Euro für den Intel i5, welcher ja besser für die Office/Programmierarbeit geeignet ist?
Prozentual gesehen müsste der Intel also schon mal 32% schneller sein, was ja utopisch ist. Wenn ich großzügig rechne und die Grafikkarte nur noch zur Hälfte anrechne, weil sie auch schneller ist und anscheinend zwei Monitore per Digitalausgang ansteuern kann - dann wären es immer noch 27% mehr kosten.
Eigentlich wollte ich noch eine SSD, aber da die nirgendwo lieferbar sind, warte ich einfach noch ein bisschen. Vielleicht normalisiert sich der Speicherpreis auch wieder.
Es wäre schön, wenn ihr auf meine Punkte eingehen könntet.
Vielen dank für jede Antwort!
Gruß
Stueck
ich schaue mich nun schon seit einigen Tagen hier um und hatte schon mal einen Thread eröffnet, der mich auch schon in gewisse Richtungen geführt hat.
Hier nochmal kurz meine Anforderungen
30% Softwareentwicklung
40% Musik und Office
30% Videos (HD, Blu Ray!)
Es ist also eigentlich keine Grafikkarte nötig.
Budget: Soviel wie nötig, für mehr Leistung zahl ich auch mehr. P/L entscheidet letztenendes. Orientierungspunkt sind 500 Euro ohne SSD.
Auflösung: 1920 × 1200
Übertakten: Nein wird nicht. Lieber lass ich mir zur gegebenen Zeit ne neue CPU raus.
Hier die Systeme auf die ich mich eingegrenzt habe:
Einmal Intel

Einmal AMD

Problem beim Intel scheint zu sein, dass die Mainboards wesentlich teuerer sind und man außerdem keine Onboard-Grafik bekommen kann und somit eine Billigkarte kaufen muss.
Aber erstmal zum groben:
Punkt 1.) Ich hab den selben RAM genommen. 2x2GB bei 1333MHz. Taugt der jeweils, oder ist der zu schwach?
Punkt 2.) Kühler: Ich habe mich gegen die Boxed-Kühler entschieden, da ich möglichst leise Lüfter wollte. Gibts billigere und/oder leisere Kühler für die Systeme (jeweils für AMD und Intel) als die hier ausgewählten? Welche?
Punkt 3.) Mainboards: Taugen meine gewählten was? Anforderungen sind lediglich eine gute Anschlussvielfalt, USB, Firewire, gerne eSATA.
Punkt 4.) Allgemein: Wofür haben manche Mainboards 3 PCIe Steckplätze? Braucht man die auch für andere Karten außer Grafikkarten?
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Punkt 5.) Lohnt sich der Aufpreis von 120 Euro für den Intel i5, welcher ja besser für die Office/Programmierarbeit geeignet ist?
Prozentual gesehen müsste der Intel also schon mal 32% schneller sein, was ja utopisch ist. Wenn ich großzügig rechne und die Grafikkarte nur noch zur Hälfte anrechne, weil sie auch schneller ist und anscheinend zwei Monitore per Digitalausgang ansteuern kann - dann wären es immer noch 27% mehr kosten.
Eigentlich wollte ich noch eine SSD, aber da die nirgendwo lieferbar sind, warte ich einfach noch ein bisschen. Vielleicht normalisiert sich der Speicherpreis auch wieder.
Es wäre schön, wenn ihr auf meine Punkte eingehen könntet.
Vielen dank für jede Antwort!
Gruß
Stueck
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: