Energiesparmodus einrichten möglich?

M

MC778

Guest
Hallo

Ich habe mir überlegt, wie kann ich beim starten wählen ob ich jetzt einen Leistungsstarken oder eher leistungsschwachen PC brauche. Ohne des ist es etwas mühsam immer die Leistung der Graka z.B. manuell je nach Anwendung anzupassen.
Es ist beachtlich 600W pro Stunde und mein PC bleibt machmal den ganzen Tag lang an. Ich möchte nicht immer so viel Strom verbrauchen, wenn ich die Leistung gar nicht benötige.

Also könnte man das irgendwie so einstellen dass ich entweder ein neues Benutzerkonto einrichte oder imselben Konto einfach ein Profil erstelle.

Ist sowas in der Art möglich?


Danke und Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durch irgendwelche Einstellungen kannst du nicht viel erreichen. Leg dir ein Notebook (<50 Watt), Netbook (<30 Watt) oder eine EeeBox (<20 Watt ohne Monitor) zu, wenn du eine Kiste fürs Surfen/Office willst.
 
Wenn deine Kiste 600 Watt verbraucht - was hast du denn dann alles da drin?
Vor alles mwen nsie nicht gefordert wird. Dann sollte deine CPU im Idlee rumeiern und deine GTX sollte im Surfbetrieb auch nicht all zu viel brauchen was du mit Einstellungen reduzieren kannst (2D Betrieb)
Mein PC mit E7200@3330 braucht im Idlle 88 Watt mit einer 6200TC . Jetzt kannst du hochrechnen was deine Grafikkarte mehr braucht als meine .
deine/eine GTX280 : Maximaler Verbrauch: 236W •
meine/eine 6200 TC : Maximaler Verbrauch: ~15W •

ps beim Primeln braucht meiner 135-140 Watt
 
hmm.. wenn ich spielen möchte, takte ich die graka ein wenig hoch. Sonst lasse ich sie standard.

Aber eine Frage habe ich noch. Taktet der PC von alleine runter, wenn er im 2D oder wenn einfach nichts läuft, runter?
Und dementsprechen hoch wenn er gefordert wird?
 
Wie es mit der Grafikkarte ist kann ich nicht sagen , vermute es aber stark.
Was dein Board/CPU macht hängt von dir ab.
Wenn dien CPU @ Standart läuft sollte bei allen Board C1E + Eist funktionieren sofern du es im Bios nicht verboten hast
Es könnt sogar möglich sein das deine Grafikkarte trotz OC im 2D-Bereich nicht mehr Strom verbraucht weil die OC-Einstellungen nur für den 3D-Bereich gelten
ps im Idle ist der Ünterschied OC und nicht bei 8-10 Watt . Erst beim Priemen geht es hoch auf ~35-40 Watt
Aber alles ohne leistungsstarke Grafikkarte.
Wenn du wirklich wissen willst was deine Kiste braucht dann besorge dir ein Strommessgerät.
Edit :
Eventuell wirst du sogar positiv überrascht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neueren CPUs und Grafikkarten kennen mindestens 2 Taktungen zwischen denen sie je nach Last hin und her wechseln, sofern im BIOS aktiviert. Beim Stromverbrauch wirst du aber keinen signifikanten Unterschied feststellen, wenn du die Taktraten änderst, da hilft ausschließlich stromsparende Hardware.
 
Systemsteuerung>Energieoptionen>Energieschema>Minimaler Verbrauch

  • Kann ich damit etwas bewirken, oder ist diese Einstellung nur für Notebooks gedacht?

    Und nochwas dass mir vielleicht in Zukunft Sorgen machen wird:
  • Wenn ich 2 GTX-280 verbaut hätte, könnte ich eine der beiden im BIOS oder sonst wo ausschalten? Also richtig ausschalten nicht runtertakten oder so?

Danke Gruss
 
Kann ich damit etwas bewirken, oder ist diese Einstellung nur für Notebooks gedacht?
Nein, außer du hast eine AMD CPU mit Cool'n'Quiet. Da muss das Profil für minimalen Energieverbrauch eingestellt und der entsprechende AMD Treiber installiert sein, damit das automatische heruntertakten überhaupt funktioniert.

Wenn ich 2 GTX-280 verbaut hätte, könnte ich eine der beiden im BIOS oder sonst wo ausschalten? Also richtig ausschalten nicht runtertakten oder so?
Nein.

Schon eine GTX-280 verbraucht unter Last über 200W, im Idle wohl auch 150W. Nur die Grafikarte! Mit 2 davon wäre ein 600W Netzteil überfordert:
2x236W (Graka) TDP + 1x65W (CPU) = 537W TDP ohne Mainboard, RAM, Maus, Tastatur und sonstige Peripherie
Der PC würde dann im Idle Minimum 400W schlucken.

Da ich mich kein 3. Mal wiederholen möchte, verweise ich zum Stromsparen nochmal auf meinen ersten Post.
 
Da ich mich kein 3. Mal wiederholen möchte, verweise ich zum Stromsparen nochmal auf meinen ersten Post.

Hat dich auch niemand aufgefordert

Es geht mir nicht darum ob mein NT genug Leistung bei 2 GTX280 Grakas erbringen kann, sondern ob ich die 2. abstellen kann. Es soll doch eine Einstellung im Bios geben, die erlaubt, die 2. Graka von der Gesamtleistung abzustellen. Falls wieder nein, gibt es denn überhaupt ein MoBo wo so etwas möglich ist?

Danke und damit möchte ich euch nicht mehr auf die Folter spannen ;)
 
Kauf dir für 10€ ein Verbrauchsmessgerät, dann kannst du selbst feststellen, wie viel dein System schluckt, sowie selber abwägen ob die Stromkosten tragbar sind. Ansonsten einfach ein stromsparendes Zweitsysten aufbauen, wie hier auch schon gesagt wurde.
Für Stromsparfunktionen gibt's auch mehr als genug Guides und HowTos! ;)
Zu deiner hypothetischen Frage: So weit ich weis, kann man eine zweite Karte nicht vollständig abstellen, wie das mit deaktiviertem SLI im Treiber aussieht, weis ich leider nicht :rolleyes:
 
Ich fasse das mal zusammen:

1.
Deine CPU hat einen Energiesparmodus, in den sie sich selbst versetzt, wenn keine Last anliegt. Dabei taktet sie sich auf den niedrigsten Multiplikator, in deinem Fall 6, herunter und senkt ihre Spannung, sofern die CPU-Spannung nicht Manuell auf einen fixen Wert, wie z.B. 1,3V gesetzt ist. Dann ist das Absenken nicht mehr möglich.

2.
Die GTX280 besitzt 3 Profile:
  • Performance 3D
  • Low Power 3D
  • 2D
In der Reihenfolge sinken als auch steigen ihre Taktraten, wie auch die VCore, wobei im Performance-Modus der Takt als auch die Spannung am Höchsten ist.

3.
Nur weil du ein 600W-Netzteil hast, zieht dein Rechner nicht 600W aus dem Netzteil und damit ca. 800W permanent aus der Steckdose. Es ist wahrscheinlich, daß du bei ca. 400W netzseitig (also was aus der Dose gezogen wird) (hoch geschätzt) unter Last liegst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh