[Kaufberatung] Energiesparendes Bundle (MB+CPU) für Server gesucht

Peter North

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
342
Ort
L.A.
Aloha!

Ja, schon wieder ein Thread zu energiesparenden Systemen. :wink:

Ich bin schon seit einigen Tagen am überlegen, ob ich mir nicht eine All-In-One Lösung für meine ganzen Netzwerkgeräte zusammenbauen sollte. Als OS habe ich mal Debian ins Auge gefasst. In jedem Fal ein *NIX OS. Natürlich spielt auch der Bastelspaß eine große Rolle, weshalb die ein oder andere Maßnahme evtl. auch nicht unbedingt wirtschaftlich erscheint. Trotzdem ließ mir die Idee keine Ruhe, weshalb ich mal mit der Planung begonnen habe.

An das System selbst habe ich einige Ansprüche. Auf jeden Fall muss es folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Mainboard + CPU + 1GB Speicher <50W Idle
  • Performanten Durchsatz bei Gb-Netzwerk
  • 1x PCIe x8 rev 1.x oder höher
  • 1x PCIe x1 rev 1.x oder höher
  • 1x PCI Steckplatz

Der PCIe x8 ist nötig für meinen RAID-Controller. Der PCie x1 Steckplatz soll optional für eine anständige Gb-NIC vorhanden sein, falls der interne Anschluss schwächelt oder die CPU der Anforderung nicht gewachsen ist. Der PCI Steckplatz für eine WLAN-Karte, womit das System auch als AP agieren kann.

Da das System keine Audio/Visuellen Fähigkeiten besitzen muss und als Dienst primär nur Samba geplant ist, reicht eine leistungsarme CPU wohl aus. Ich hoffe, dass für das RAID5 der Controller (ARC-1220) das Groh an Arbeit abnimmt.

Nun habe ich mich relativ lange über diverse Varianten informiert und habe auch Lösungen in Betracht gezogen, die auf Gebrauchtware (wegen Alter & mangelnder Verfügbarkeit) hinauslaufen würden. Aber das Ganze erschien mir unterm Strich als doch nicht so sinnvoll. Also habe ich mich ausschließlich auf verfügbare Hardware beschränkt.

Daraus haben sich für mich bisher 2 Lösungen herauskristallisiert, die ich euch nun zur Diskussion vorwerfen möchte: :cool:
Anmerkung: Die Links sind mehr oder weniger willkürlich gewählt.

Lösung 1:
ASUS M2N68-AM SE2 + AMD Sempron 140 2.7GHz

Lösung 2:
Intel DG31PR + Celeron 430 1.8GHz

Die AMD Lösung wurde in diversen Reviews schon als äußerst empfehlenswert empfohlen. Für die Intel Lösung habe ich im Bezug auf die Leistungsaufnahme leider noch keine Review gefunden, denke aber dass sie sich nicht gravierend von der AMD Lösung unterscheiden wird.

Die TPD bei den CPUs unterscheiden sich zwar, aber man muss ja immer das System mit allen Komponenten (Chipsatz) und die ganzen Stromsparmechanismen berücksichtigen. Und schließlich wird die CPU selbst meist nicht viel zu tun haben.

Ein Vorteil bei der AMD Lösung ist sicherlich der schnellere Prozessor. Dafür bietet mir das Intel Board einen 2. PCI Steckplatz, womit dann evtl. noch ein internes DSL Modem möglich wäre. Dass die AMD Lösung etwas günstiger ist, soll für mich in dieser Preiskategorie mal keine Rolle spielen.

Was haltet ihr von diesen 2 Lösungen und zu welcher würdet ihr tendieren? Bzw. habt ihr noch andere Vorschläge?

Danke erstmal für die Aufmerksamkeit.
PN
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh