Hallo,
wir haben hier zuhause ein EIB-System (die Elektroverkabelung wird über den PC gesteuert). Nun möchten wir das ganze etwas komfortabler gestalten und haben dafür ein Programm, das alle Funktionen sehr schön an einem Bildschirm aus steuern kann. Das Programm ist sehr ressourcensparend und braucht gerade mal einen Prozessor mit 800 Mhz und 256MB. Darüber lacht man natürlich heute. Zudem möchte ich dann diesen PC nutzen, um meine Eigenen Dateien zentral abzulegen (als NAS also). Das sind gerade mal 20GB, also würde auch locker eine 80GB - Festplatte reichen, denn das Betriebssystem (ich denke ich XP ist wohl das sinnvollste) muß ja auch noch drauf.
Erstmal eine ganz dumme Frage zu der Funktion des Fileservers: In wiefern ist sowas wirklich Hardwareabhängig? Ist da ein i7 mit 8GB RAM fixer als ein 5 Jahre alter PC? Merkt man da wirklich einen Unterschied, wenn man typische Dinge tut: 1. eine 20MB-Datei kopieren, 2. eine Urlaubs-Bilderserie nacheinander ansehen 3. Ein Word-Dokument öffnen, bearbeiten und zurückspeichern. Zur Info, wie das Netzwerk aufgebaut ist: Der PC hängt dann mit 100MBit oder Gbit per LAN an einer Fritzbox, die vorhin genannten typischen Dinge tue ich mit einem Notebook, das mit 802.11n per WLAN angeschlossen ist.
Nun suche ich dafür die Hardware. Da das System 24/7 laufen wird, soll es natürlich sparsam sein: 10 Watt mehr sind am im Jahr schließlich 90 kW mehr, also gut 25-30 Euro.
Was haltet ihr von einer EEE Box? Oder besser z.B. ein Notebook (gebraucht, bei dem ruhig das Display und Tastatur defekt sein kann)?
Oder selber etwas bauen? Was sollte man nehmen?
Danke für eure Tipps
chattie
wir haben hier zuhause ein EIB-System (die Elektroverkabelung wird über den PC gesteuert). Nun möchten wir das ganze etwas komfortabler gestalten und haben dafür ein Programm, das alle Funktionen sehr schön an einem Bildschirm aus steuern kann. Das Programm ist sehr ressourcensparend und braucht gerade mal einen Prozessor mit 800 Mhz und 256MB. Darüber lacht man natürlich heute. Zudem möchte ich dann diesen PC nutzen, um meine Eigenen Dateien zentral abzulegen (als NAS also). Das sind gerade mal 20GB, also würde auch locker eine 80GB - Festplatte reichen, denn das Betriebssystem (ich denke ich XP ist wohl das sinnvollste) muß ja auch noch drauf.
Erstmal eine ganz dumme Frage zu der Funktion des Fileservers: In wiefern ist sowas wirklich Hardwareabhängig? Ist da ein i7 mit 8GB RAM fixer als ein 5 Jahre alter PC? Merkt man da wirklich einen Unterschied, wenn man typische Dinge tut: 1. eine 20MB-Datei kopieren, 2. eine Urlaubs-Bilderserie nacheinander ansehen 3. Ein Word-Dokument öffnen, bearbeiten und zurückspeichern. Zur Info, wie das Netzwerk aufgebaut ist: Der PC hängt dann mit 100MBit oder Gbit per LAN an einer Fritzbox, die vorhin genannten typischen Dinge tue ich mit einem Notebook, das mit 802.11n per WLAN angeschlossen ist.
Nun suche ich dafür die Hardware. Da das System 24/7 laufen wird, soll es natürlich sparsam sein: 10 Watt mehr sind am im Jahr schließlich 90 kW mehr, also gut 25-30 Euro.
Was haltet ihr von einer EEE Box? Oder besser z.B. ein Notebook (gebraucht, bei dem ruhig das Display und Tastatur defekt sein kann)?
Oder selber etwas bauen? Was sollte man nehmen?
Danke für eure Tipps
chattie