1.) SSD macht bei deinen Anwendungen wenig Sinn, rausgeschmissenes geld für die Anwendungen.
Mit der 500er Systemplatte hast Du mehrere Vorteile, die WD Caviar Blue SATA 3 die ich aufgeführt habe ist im vergleich zu einer normalen Platte im Zugriff 40% schneller.
Wenn Du eine 2TB Platte nehmen würdest und die hätte einen tehnischen Defekt an der hardware, wäre nicht nur dein System und alles drum und dran weg, auch alle weiteren Partitionen mit daten etc. wären futsch und sie wäre bei steigender Anzahl von Aufgaben auch massiv ausgelastet und langsam.
Bei der Gesamtdatenmenge ist die Aufteilung einer Systemplatte und einer größeren Datenplatte sinnvoll. Zudem traue ich derzeit fast keiner 2TB Platte.
ich würde eine schnelle systemplatte mit 7200Umdrehungen und SATA3 nehmen und eine Große langsame mit 5400 oder so als Datenplatte.
2.) Das PH67 von MSI wäre das einzig richtige Board für Dich, nämlich für die User die ein gutes Board 1155 zum vernünftigen Preis nutzen wollen, aber weder die interne CPU Grafik noch Übertakten nutzen wollen und müssen.
Warum Geld für Komponenten ausgeben die man am Ende nicht nutzt weil sie nichts taugen.
3.) Ich würde definitiv KEINE 2500k mit einer HD3000 Grafik nehmen, egal welche Benchmark Du anschaust eine HD5450 oder HD5550 sind die deutlich besseren Grafiken in allen Hinsichten. Das ist der Mehrpreis nicht wert.
Zudem ist sie nicht aufrüstfähig, wenn in einem jahr plötzlich ein neues Photobearbeitungsprogramm oder sonstwas von der internen Grafik nicht mehr ausreichend supportet wird, musst Du so oder so eine Grafikkarte nachrüsten, hast aber vorher schon für teures Geld die vermeintlich bessere interne Grafik gekauft.
Ich würde viel eher statt zu der Stromsparvariante mit nur 30 Watt weniger zu einer niedriger getakteten Normalversion raten, denn nehmen wir mal an der rechner mit der 30 Watt niedrigeren Auslegung würde 1 Jahr Lang jeden Tag 12 Stunden laufen, unter maximaler last, dann würdest Du in einem Jahr 24 Euro im Vergleich zu der deutlich stärkeren Normalversion an Strom sparen.
Wenn Du nur Multimedia Videos schauen würdest, dann würde ich noch sagen , interne Grafik reicht, aber wenns etwas aufwändiger wird ist die schnell am Limit. Ausserdem gibts da wohl auch noch so einige Treiberprobleme etc.
Ich persönlich würde eine ausgewogene Mischung aufstellen:
MSI PH67A-C43 (B3), Intel H67, ATX, DDR3
Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
Club 3D Radeon HD 5570 Noiseless Edition, 1GB DDR3
8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9
WD Caviar Black 1TB SATA 3 8,9cm(3,5")
SEAGATE Barracuda Green 1TB 5900.3 SATA 3 6Gb/s 64MB 8,9cm (3,5")
Cougar A 300 Watt
Scythe Samurai ZZ, für alle Sockel geeignet
Damit hast Du einen sehr leisen, extrem leitsungsfähigen und vor allem Zukunftssicheren PC, der in der Spitze Maximal 180Watt braucht, im Normalbetriebwahrscheinlich nicht mal die Hälfte.
---------- Beitrag hinzugefügt um 20:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:23 ----------
Ups, sind bei 540 Euro ohne Gehäuse
also sparen wir noch was ein,
Einfachere Grafik
Gigabyte Radeon HD 5450, 1024MB DDR3
CPU Kühler bleibt weg, da nutzt Du den Boxed erstmal
Systemplatte
WD Caviar Blue 500GB SATA 3 6Gb/s
Datenplatte
Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI)
Dann sind wir bei 470 ohne Gehäuse
---------- Beitrag hinzugefügt um 21:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:23 ----------
Hatte ich vergessen, Gehäuse ginge das hier ganz gut, ist gut verarbeitet und gut belüftet
Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
zusätzlicher Lüfter hinten
Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, 1600rpm