Empfehlung für PC-Neuaufbau

schnuffi123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2012
Beiträge
6
Hallo HardwareLuxx-Community,

ich bin gerade dabei mir einen komplett neuen PC zusammen zu stellen und wollte nun einmal Ratschläge abholen, ob meine gedachte Zusammenstellung Sinn macht oder ob ihr einzelne Komponenten tauschen würdet.

Für folgende Komponenten habe ich mich bisher entschieden:

- Gehäuse: Antec Three Hundred Two
- Mainboard: MSI Z77A-GD65
- Netzteil: be quiet! Pure Power L7 530W
- Prozessor: Intel® Core™ i5-3570K
- SSD: Samsung 830series 2,5" 128 GB
- Grafikkarte: MSI GTX 660 Ti FrozrIV Power Edition OC
- Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit (F3-12800CL9D-8GBRL)

Folgende Komponenten werde ich weiterhin von meinem alten System verwenden:

- HDD
- Optische Laufwerke (DVD-Brenner)
- Soundkarte Creative (5.1)

Als preisliche Obergrenze für das neue System habe ich mich auf ca. 900,- Euro (+ / - ein paar Euros) festgelegt.

Ich würde mich freue wenn ihr mir bei meinem Vorhaben / Zusammenstellung ein paar Tipps geben könnt.

Danke schon einmal vorab.

Schönen Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
möchtest du übertakten ?

wenn ja fehlt dir nen CPU- Kühler
wie z.b. der macho2 um deine CPU
vernünftig zu kühlen .

monitorauflösung ?

beim Board kannst du sparen
z.b. mit den Gigabyte z77 d3h
spart ca. 50.-€ .

Netzteil eines der e9 Reihe von bequit mit km das e9 480w oder
ohne km das e9 450w .


MfG



Sent from my iPhone
 
Zuletzt bearbeitet:
Gtx660 ist von preis und Leistung eher mies. Gigabyte 7870oc sei genannt, ebenso die 7950 er.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
möchtest du übertakten ?

wenn ja fehlt dir nen CPU- Kühler
wie z.b. der macho2 um deine CPU
vernünftig zu kühlen .

monitorauflösung ?

beim Board kannst du sparen
z.b. mit den Gigabyte z77 d3h
spart ca. 50.-€ .

Netzteil eines der e9 Reihe von bequit mit km das e9 480w oder
ohne km das e9 450w .


MfG



Sent from my iPhone

Danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Beim CPU-Kühler habe ich mich für folgenden entschieden: Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Bei der Auswahl des Mainboards, habe ich mich auf folgenden Test

- Sechs Z77 Motherboards zwischen 135

von Z77 Motherboards bezogen.

Bei Mainboards kenne ich mich überhaupt nicht aus und muss zugeben, dass ich nicht weiß, auf was man hierbei eigentlich achten sollte. Ich mein welcher Chipsatz, welche RAM Unterstützung und Grafikkarten-Slots es haben sollte, ist mir klar.

Bezüglich dem Netzteil hab ich mich nun für folgendes entschieden: be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

---------- Post added at 12:58 ---------- Previous post was at 12:58 ----------

Gtx660 ist von preis und Leistung eher mies. Gigabyte 7870oc sei genannt, ebenso die 7950 er.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.

Trotzdem macht mir die Wahl der Grafikkarte immer noch Bauchschmerzen. Wenn ich mich auf diverse Test's, Ranglisten, Bestenlisten verlasse, ist die nVidia GTX 660 Ti so gut wie immer vor der Radeon HD 7950. Mit welcher Begründung empfehlt ihr mir die Radeo HD 7950?
 
Beim Gehäuse in der Preisregion wäre das Lancool K58 wohl besser angebracht. Wesentlich bessere Verarbeitung etc. - Beim Antec kann es passieren das man den Pflastervorrat aufbraucht ;)
Eine Klasse höher wäre dann zum Beispiel das Fractal R4 - sehr gutes Gehäuse.

Beim MB nimm das Gigabyte GA-Z77-D3H.

Mit welcher Begründung empfehlt ihr mir die Radeo HD 7950?

Bitte erst noch die Monitorauflösung dazu.
 
Beim Gehäuse in der Preisregion wäre das Lancool K58 wohl besser angebracht. Wesentlich bessere Verarbeitung etc. - Beim Antec kann es passieren das man den Pflastervorrat aufbraucht ;)
Eine Klasse höher wäre dann zum Beispiel das Fractal R4 - sehr gutes Gehäuse.

Beim MB nimm das Gigabyte GA-Z77-D3H.



Bitte erst noch die Monitorauflösung dazu.

Im Moment schafft mein Monitor eine Auflösung von 1680 x 1050 Pixel. Könnte aber durchaus passieren, dass ich mir in nächster Zeit einen Full HD Monitor zulegen. Dies sollte bei der Wahl der Grafikkarte beachtet werden.
 
Die Nvidia ziehen die AMD in Sachen FullHD locker ab. AMD wird bei kleineren Monitorauflösungen interessant.

Für dich würde wohl am besten eine 7870 oder eine 7950 passen.

Eine Preisgruppe höher wäre aber auf jeden Fall die GTX670 in betracht zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau einfach mal auf die preise der Grafikkarten. Ich finde die nviDias ab der 670 spannend, denn ab dieser Leistung wird es für AMD dünn.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Die Nvidia ziehen die AMD in Sachen FullHD locker ab. AMD wird bei kleineren Monitorauflösungen interessant.

Für dich würde wohl am besten eine 7870 oder eine 7950 passen.

Eine Preisgruppe höher wäre aber auf jeden Fall die GTX670 in betracht zu ziehen.

Wenn ich dich also richtig verstehe, würdest du mir bei meiner jetzig möglichen Auflösung eine Radeon HD 7950 empfehlen.

Wenn ich allerdings in absehbarer Zukunft, mir einen Full-HD Monitor zulegen, würde die GTX 660 Ti dominieren und der Radeon HD 7950 überlegen sein?

---------- Post added at 08:51 ---------- Previous post was at 08:51 ----------

schau einfach mal auf die preise der Grafikkarten. Ich finde die nviDias ab der 670 spannend, denn ab dieser Leistung wird es für AMD dünn.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.

Besser geht immer. Aber ich wollte dennoch nicht so viel Geld für eine Grafikkarte investieren. Lieber jetzt ein wenig sparen und später eine zweite dazu kaufen und dieses dann im SLI oder Crossfire betreiben.
 
Lieber jetzt ein wenig sparen und später eine zweite dazu kaufen und dieses dann im SLI oder Crossfire betreiben.
Fail

Dickes NT, unnötig hoher Stromverbrauch, Microruckler ...

WENN dir die Leistung der GTX 660Ti irgendwann nicht mehr ausreicht, kaufst du dir eine neue Karte und gut ist.
 
Ok, die Nachteile für einen späteren SLI / Crossfire Betrieb überwiegen wohl und ich werde mir dieses Vorhaben aus dem Kopf schlagen. Danke für den Hinweis!

Dennoch bin ich mir immer noch nicht sicher ob die Wahl zur GTX 660 Ti oder zur Radeon HD 7950 gehen sollte ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh